08.10.2013 Aufrufe

Einer der schwieriger zu fassenden unter den Charakteren ... - Dialnet

Einer der schwieriger zu fassenden unter den Charakteren ... - Dialnet

Einer der schwieriger zu fassenden unter den Charakteren ... - Dialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MI∑O∆HMIA IM 26. CHARAKTER THEOPHRASTS<br />

man schwerlich <strong>zu</strong> sehen. Vielmehr deutet, da es sich nicht nur<br />

um einen einzigen, son<strong>der</strong>n um eine Häufung mehrerer Anstöße<br />

noch da<strong>zu</strong> auf engstem Raum handelt, alles darauf hin, daß in<br />

<strong>der</strong> Definition eine an<strong>der</strong>e Hand im Spiel gewesen ist. Terminus<br />

ante quem für die Interpolation ist in diesem Fall <strong>der</strong> auf das<br />

dritte nachchristliche Jahrhun<strong>der</strong>t datierte P. Oxy. 699, sehr<br />

wahrscheinlich aber wird diese Definition <strong>zu</strong>sammen mit <strong>den</strong><br />

an<strong>der</strong>en noch in hellenistischer Zeit verfaßt sein.<br />

23<br />

VINKO HINZ<br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

vinko.hinz@altertum.uni-halle.de<br />

ExClass 9, 2005, 11-23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!