09.10.2013 Aufrufe

Technik der Bluttransfusion, Bedside- Test, venöser Zugang ...

Technik der Bluttransfusion, Bedside- Test, venöser Zugang ...

Technik der Bluttransfusion, Bedside- Test, venöser Zugang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung nach § 15 TFG: <strong>Technik</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bluttransfusion</strong>, <strong>Bedside</strong>-<strong>Test</strong>, <strong>venöser</strong> <strong>Zugang</strong>,<br />

Anwärmtechnik, Nachsorge<br />

! Einsatz nur von zertifizierten Anwärmgeräten,<br />

Funktionstüchtigkeit ist regelmäßig zu überprüfen und<br />

zu dokumentieren (MPG!)<br />

Cave! Auftauen und Anwärmen von Blutkomponenten,<br />

z. B. Wasserbad, Mikrowellengeräte, nicht<br />

statthaft, Gefahr von Hämolysen, Kontamination<br />

Cave! Keine Lagerung bzw. erneute Abkühlung von<br />

erwärmten Blutkonserven, Transfusion innerhalb<br />

von 6 Stunden, ansonsten Verwurf!<br />

Qualitätssicherung nach § 15 TFG: <strong>Technik</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bluttransfusion</strong>, <strong>Bedside</strong>-<strong>Test</strong>, <strong>venöser</strong> <strong>Zugang</strong>,<br />

Anwärmtechnik, Nachsorge<br />

- Sicherstellung <strong>der</strong> Überwachung während <strong>der</strong> Transfusion,<br />

Kontrolle von Temperatur, Pulsverän<strong>der</strong>ung, zuständiger<br />

Arzt muß kurzfristig erreichbar sein!<br />

- Beachtung von unerwünschten Transfusionsreaktionen<br />

Patient muß vorher über mögliche Nebenwirkungen<br />

aufgeklärt sein!<br />

- Bei ambulanten Transfusionen, Überwachung des Patienten<br />

für mind. 1 Std. nach <strong>der</strong> Transfusion, Hinweis auf<br />

Notfalltelefonnummer<br />

Qualitätssicherung nach § 15 TFG: <strong>Technik</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bluttransfusion</strong>, <strong>Bedside</strong>-<strong>Test</strong>, <strong>venöser</strong> <strong>Zugang</strong>,<br />

Anwärmtechnik, Nachsorge<br />

Einleitung, Überwachung, Nachsorge<br />

- Einleitung <strong>der</strong> Transfusion durch den Arzt<br />

- Öffnen, Anstechen <strong>der</strong> Blutkonserven unter sterilen<br />

Bedingungen<br />

- Füllen <strong>der</strong> Tropfkammer des Schlauchsystems (Entlüftung)<br />

Cave! Vermeidung von Kontamination mit den Fingern<br />

Keine Eröffnung des Blutbeutels zum Zwecke <strong>der</strong><br />

Belüftung, kein „Anstechen“ mit Kanüle,<br />

Kontaminationsgefahr!<br />

Qualitätssicherung nach § 15 TFG: <strong>Technik</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bluttransfusion</strong>, <strong>Bedside</strong>-<strong>Test</strong>, <strong>venöser</strong> <strong>Zugang</strong>,<br />

Anwärmtechnik, Nachsorge<br />

- Nach Beendigung <strong>der</strong> Transfusion Aufbewahrung<br />

<strong>der</strong> Restblutkonserve inkl. Transfusionsbesteck<br />

(nicht voneinan<strong>der</strong> getrennt) steril abgeklemmt o<strong>der</strong><br />

verschlossen, für<br />

24 Std. bei +1°C + 10°C<br />

- Patienten- und produktbezogene Chargendokumentation<br />

- auch bei Abbruch <strong>der</strong> Transfusion -<br />

entsprechend § 14 TFG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!