10.10.2013 Aufrufe

Ehrung für Antifaschistin Dora Schaul - DRAFD eV

Ehrung für Antifaschistin Dora Schaul - DRAFD eV

Ehrung für Antifaschistin Dora Schaul - DRAFD eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober 2009 · Seite 1<br />

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2009<br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

am Sonnabend, dem 14. November<br />

2009, findet unsere diesjährige ordentliche<br />

Mitgliederversammlung statt.<br />

Veranstaltungsort:<br />

ND-Gebäude<br />

Seminarraum 2, 1.Etage<br />

Franz-Mehring-Platz 1<br />

10243 Berlin<br />

Tagesordnung (Entwurf):<br />

11.00 Uhr<br />

Eröffnung der Versammlung, Abstimmung<br />

über die Tagesordnung, Wahl<br />

Im Gedenken an die historischen Ereignisse des<br />

Jahres 1939 konzentrierte der <strong>DRAFD</strong>-Vorstand<br />

seine Aktivitäten auf die enge Zusammenarbeit<br />

mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, mit<br />

der Rosa-Luxemburg und mit der VVN-BdA. So<br />

referierte der Vorsitzende Prof. Dr. Stefan Doernberg<br />

über die Bedutung des deutsch-sowjetischen<br />

Nichtangriffspaktes vom 23. August<br />

1939 im Verein »Helle Panke« sowie im Marxistischen<br />

Arbeitskreis zur Geschichte der deutschen<br />

Arbeiterbewegung bei der Partei Die Linke.<br />

Dr. Günter Wehner sprach über den heimtükkischen<br />

Überfall auf Polen in der Peter-Weiss-<br />

Bibliothek in Marzahn-Hellersdorf.<br />

In unserer <strong>DRAFD</strong>-Information schilderten<br />

Dr. Hermann-Ernst Schauer und Werner Knapp<br />

ihre persönlichen Erinnerungen. Kurt Hälker/Albert<br />

Ouzoulias würdigten das Wirken von Carlo<br />

Schönhaars in der Résistance.<br />

Besondere Aufmerksamkeit widmete der Vorstand<br />

im zurückliegenden Berichtzeitraum dem<br />

Auftreten von Kameradinnen und Kameraden<br />

unseres Verbandes vor Jugendlichen an Schu-<br />

des/der Versammlungsleiters/in, Wahl<br />

des/der Protokollanten/in<br />

11.15 Uhr<br />

Tätigkeitsbericht des Vorstandes,<br />

Kassenbericht, Revisionsbericht<br />

11.45 Uhr<br />

Diskussion<br />

13.00 Uhr<br />

Pause<br />

13.30 Uhr<br />

Vortrag von Prof. Dr. Doernberg:<br />

Auszüge aus dem Tätigkeitsbericht<br />

len und anderen Einrichtungen, wie der »Begegnungsstätte<br />

PRO« in Berlin-Treptow sowie im<br />

Verein »Helle Panke«.<br />

Im Ergebnis des Kontaktes mit dem »Netzwerk<br />

<strong>für</strong> Demokratie und Toleranz«, das eng mit der<br />

Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin,<br />

Stauffenbergstr. Zusammenarbeitet, traten dort<br />

die Kameradin Nelly Sturm und die Kameraden<br />

Prof. Dr. Stefan Doernberg, Kurt Hälker und<br />

Werner Knapp zu dortigen Veranstaltungen auf.<br />

Ferner gab es Zeitzeugengespräche geführt mit<br />

der Kameradinnen Hanna Podymachina, Lore<br />

Krüger und den Kameraden Kurt Hälker und<br />

Werner Knapp am »Albert-Einstein«-Gymnasium<br />

in Potsdam nebst Gesprächen an dem »Mildred-<br />

Harnack-Gymnasium in Berlin-Lichtenberg mit<br />

Prof. Dr. Stefan Doernberg und Werner Knapp.<br />

Insgesamt wurden neben anderen öffentlichen<br />

Auftritten 13 Zeitzeugengespräche geführt.<br />

Unsere Bemühungen unser Zeitzeugengesprächsprogramm<br />

über die Zeitung »Antifa« zu<br />

veröffentlichen fand dort unerklärlicher Weise<br />

kein Echo und erschien nicht. Im Ergebnis eines<br />

Name: Vorname:<br />

Bitte bis zum 1. November 2008 ausgefüllt zurücksenden an<br />

<strong>DRAFD</strong>, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin<br />

»Aktuelle Lehren aus dem Zweiten<br />

Weltkrieg 1939-45«<br />

Bitte bringen Sie jüngere Verwandte<br />

oder Bekannte zur Mitgliederversammlung<br />

mit, die uns helfen können,<br />

Projekte zu realisieren.<br />

Darunter u.a. :<br />

Überarbeitung der Kurzbiografien aus<br />

dem Jahr 2005, Aktualisierung der<br />

Ausstellungen »Deutsche in der Résistance«<br />

und »Weltweite Bewegung<br />

Freies Deutschland«, Mitwirkung am<br />

Internetauftritt der <strong>DRAFD</strong>“<br />

persönlichen Kontaktes mit dem Praktikanten<br />

Malte Großmann an der Humboldt-Universität in<br />

Berlin werden im November dieses Jahres Veranstaltungen<br />

mit den Kameraden Dr. Hermann-<br />

Ernst Schauer und Hans Herzberg durchgeführt.<br />

Die »Antifa Initiative Moabit« beabsichtigt eine<br />

Vortragsreihe zu <strong>DRAFD</strong>-Themen zu organisieren.<br />

Unabhängig von möglichen organisatorischen<br />

Veränderungen unseres Verbandes sollte der<br />

Traditionspflege in Form von Zeitzeugengesprächen<br />

große Aufmerksamkeit gewidmet werden.<br />

Am Tage der Begegnung am 13. September<br />

2009 war durch die Initiative des Kameraden Dr.<br />

Hans Coppi die <strong>DRAFD</strong> mit ihrer Ausstellung die<br />

»999« präsent. Ein wichtiger Diskussionspunkt<br />

auf der Mitgliederversammlung im November<br />

2008 das Thema Aufarbeitung unseres Archivmaterials<br />

konnte durch Vermittlung der Bundesgeschäftsstelle<br />

der VVN-BdA mittels einer<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) realisiert<br />

werden. Seit März 2009 arbeitet außerordentlich<br />

engagiert Tatiana Artykhina daran, das umfangreiche<br />

Archivmaterial zu sortieren, zu katalogisieren<br />

und Findlisten zu erstellen und somit <strong>für</strong><br />

die Forschung zu erschließen.<br />

® Ja, ich nehme am 14. November 2009 an der Mitgliederversammlung teil<br />

® Nein, ich kann leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen.<br />

® Ich möchte gern zum Thema...........................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................................................<br />

........................................................................................................................................................................... sprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!