11.10.2013 Aufrufe

Fußball - Junioren Spielberichte - FC Stätzling

Fußball - Junioren Spielberichte - FC Stätzling

Fußball - Junioren Spielberichte - FC Stätzling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Junioren</strong>fußball<br />

Überzahlspiel und Abschlusspech hielt der <strong>FC</strong>A ein 0:0. Als wir einmal kurz die Ordnung in der<br />

Abwehr verloren, erzielte der <strong>FC</strong>A das 1:0. Es folgten weitere 3 Tore des <strong>FC</strong>A, was zu einem, vor<br />

allem in der Höhe, unverdienten Sieg des <strong>FC</strong>A führte.<br />

Stehend: Thomas Reisinger, Jannik Fippl, David Acar, Tim Meier, Philipp Müller, Jonathan<br />

Heyen, Fabio Gastl, Johannes Hartmann<br />

Kniend: Adrian Schlosser, Noah Schönleben, Jonas Niemi<br />

Turnier in Ergolding am 16.2.2013<br />

Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Kreismeisterschaft, musste der junge Jahrgang (2001) nach<br />

Ergolding bei Landshut zum Hallenturnier fahren. Stefan Scharnagl übernahm das Coaching. Nur<br />

das letzte Spiel gegen <strong>FC</strong> Ismaning (BOL Oberbayern) wurde mit 1:2 verloren. 3 Siege, 2<br />

Unentschieden, 1 Niederlage bei Turniermodus Jeder gegen Jeden mit 7 Mannschaften, belegten die<br />

Jungs punktgleich mit dem <strong>FC</strong> Ismaning den 3. Platz. Die Mannschaft spielte einen tollen<br />

Hallenfußball und hielt problemlos mit der Oberliga-Konkurrenz aus Ober- und Niederbayern mit.<br />

Aufstellung: Lars Hoffmann (Tor), Tim Heckmeier, Nick Jungblut, Abdullah Kücük, Simon<br />

Müller, Michi Reisinger, Daniel Steinkampf<br />

Schwäbische Meisterschaft am 2.3.2013 in Wiggensbach<br />

Zum Abschluss der Hallenrunde spielten wir noch das Highlight: Die „Schwäbische Meisterschaft“<br />

in Wiggensbach. Es hatten sich die 10 besten Hallenteams 2012/13 qualifiziert. Das 1. Spiel gegen<br />

die SG Hollenbach verloren wir mit 2:3. Nach einem etwas nervösen Start und 2 Abwehrfehler<br />

lagen wir Mitte des Spiels 0:2 zurück. Anschließend kam die Mannschaft in Schwung und erzielte<br />

den Ausgleich. Zum 3:2 hatten wir mehrere 100%ige Chancen, vergaben diese aber unkonzentriert.<br />

Das rächte sich, denn Hollenbach erzielte mit der Schlusssirene den Siegestreffer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!