14.10.2013 Aufrufe

Contrarian mit Ecken und Kanten - Fidecum AG

Contrarian mit Ecken und Kanten - Fidecum AG

Contrarian mit Ecken und Kanten - Fidecum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

in wenigen Tagen ist es wieder soweit.<br />

Am 02. Mai findet die alljährliche<br />

Hauptversammlung von Buffetts<br />

Holdinggesellschaft Berkshire<br />

Hathaway statt. Mehr als 30.000 Investoren<br />

fiebern dem „Ereignis des<br />

Jahres“ entgegen.<br />

Dabei ist nicht nur spannend, die beiden<br />

Investmentidole Warren Buffett<br />

<strong>und</strong> Charlie Munger live zu erleben<br />

<strong>und</strong> ihren Ausführungen zur Entwicklung<br />

des Unternehmens <strong>und</strong> ihre<br />

Einschätzungen zur wirtschaftlichen<br />

Situation zu lauschen. Vor allem die<br />

vielen Veranstaltungen, Konferenzen<br />

<strong>und</strong> Social Events r<strong>und</strong> um die Berkshire<br />

Hathaway Hauptversammlugn<br />

herum bieten den Investoren Gelegenheiten<br />

zum Austausch.<br />

The European Value Investor wird<br />

auch dieses Jahr vor ort sein <strong>und</strong><br />

in der nächsten Ausgabe über die<br />

Aktionärsversammlung selbst <strong>und</strong><br />

einige der Rahmenveranstaltungen<br />

berichten.<br />

The Chest:<br />

Value Made in Liechtenstein<br />

In der vorliegenden Ausgabe stellen<br />

wir Ihnen in der Rubrik „The Chest“<br />

das Team der LLB Asset Management<br />

<strong>AG</strong>, dem Investment-Kompetenzhaus<br />

der Liechtensteinischen Landesbank<br />

vor, das <strong>mit</strong>tlerweile Vermögen von<br />

über CHF 7,5 Milliarden verwaltet.<br />

Dabei wird ein <strong>und</strong>ogmatischer Value-Stil<br />

gepflegt. Die Produktpalette<br />

umfasst <strong>mit</strong>tlerweile 25 Fonds, darunter<br />

elf reine Aktienfonds.<br />

Im Interview <strong>mit</strong> Dr. Pedrazzini, dem<br />

Leiter des Bereichs Equity Management,<br />

Christian Zogg, dem stellvertretenden<br />

Geschäftsführer <strong>und</strong> Christoph<br />

Hilfiker, Japan-Fonds-Manager spricht<br />

EVI über ihre Investmentstrategie, den<br />

Fonds LLB Aktien Regio Bodensee<br />

(CHF) (ISIn: LI0009453668) <strong>und</strong><br />

die aktuellen Aktienideen Helvetia<br />

Holding (ISIn: CH0012271687) <strong>und</strong><br />

THE EURoPEAn VALUEInVESToR<br />

»EDITORIAL«<br />

das japanische Pharmaunternehmen<br />

Takeda (ISIn: JP3463000004).<br />

The Chest: Deep-Value-Ansatz<br />

made in Frankfurt<br />

Hans-Peter Schupp gilt als Vertreter des<br />

Deep-Value-Ansatzes, sieht sich selbst<br />

aber vornehmlich als <strong>Contrarian</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Ecken</strong> <strong>und</strong> <strong>Kanten</strong>. Schupps Strategie<br />

bewährt sich immer dann besonders,<br />

wenn Blasen platzen. Im Jahr 2000<br />

wurde er von der Fachzeitschrift €uro<br />

zum Fondsmanager des Jahres gekürt.<br />

Mit Gründung der <strong>Fidecum</strong> <strong>AG</strong> wagte<br />

er 2008 gemeinsam <strong>mit</strong> Andreas Czeschinski<br />

den Weg in die Selbständigkeit<br />

<strong>und</strong> die Performance des im selben<br />

Jahr lancierten Aktienfonds <strong>Fidecum</strong><br />

<strong>Contrarian</strong> Value Euroland (ISIn:<br />

LU0370217092) kann sich sehen lassen.<br />

Im Interview spricht Schupp über seine<br />

Suchstrategie, den Fonds, das Denken<br />

in Marktkapitalisierung <strong>und</strong> stellt<br />

seine beiden Aktienfavoriten Renault<br />

(ISIn: FR0000131906) <strong>und</strong> ASM International<br />

(ISIn: nL0000334118) vor.<br />

James Montiers Standardwerk<br />

Behavioural Investing jetzt auch in<br />

deutscher übersetzung<br />

Behavioural Finance ist die Wissenschaft,<br />

die die Lücke zwischen Anlegerpsychologie<br />

<strong>und</strong> Investitionstätigkeit<br />

schließt. James Montier gilt<br />

als der Experte auf diesem Gebiet.<br />

Nach Veröffentlichung seines Buches<br />

Behavioural Finance im Jahr 2002,<br />

das bereits eine gelungene Aneinanderreihung<br />

seiner vor Studenten<br />

abgehaltenen Vorlesungen darstellte,<br />

schuf <strong>mit</strong> Veröffentlichung von Behavioural<br />

Investing 2007 das neue<br />

Standardwerk im Bereich Behavioural<br />

Finance.<br />

Endlich ist das Werk, das die Ergebnisse<br />

jahrelanger Forschungsarbeit<br />

bündelt <strong>und</strong> den aktuellen Stand der<br />

Wissenschaft aufzeigt unter dem Titel<br />

Jhrg. 4 No. 01 – Seite 2 – April 2010<br />

Die Pyschologie der Börse auch in<br />

deutscher Übersetzung erschienen.<br />

EVI hat das Buch genau Unter die<br />

Lupe genommen <strong>und</strong> stellt die Rezension<br />

<strong>und</strong> den Autor auf S. 17 dieser<br />

Ausgabe vor.<br />

Darüber hinaus traf die EVI-Redaktion<br />

die Autorin Barbara Stcherbatcheff,<br />

die als „Citygirl“ durch ihre Kolumenen<br />

bei The London Paper unter dem<br />

Pseudonym Suzana S. bekannt wurde<br />

<strong>und</strong> diese in ihrem Buch Confessions<br />

of a City Girl in einem Werk vereint.<br />

Eine kurze Leseprobe finden Sie in<br />

dieser EVI-Ausgabe auf S. 20.<br />

Global Value Invest startet<br />

<strong>mit</strong> seiner ersten quantitativen<br />

Investment-Strategie<br />

Die Value Investing Community in<br />

Europa wächst weiter. Kurz nach seiner<br />

Gründung durch Dr. Gregor Elze<br />

(Präsident) <strong>und</strong> Mag. Schlagbauer (Vize<br />

Präsident) startet der Verein Global<br />

Value Invest, bereits <strong>mit</strong> seiner ersten<br />

quantitativen Investment-Strategie.<br />

Mehr dazu in news auf S. 22.<br />

Auf gute Investments!<br />

Kerstin Franzisi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!