24.10.2012 Aufrufe

Traglasttabelle & Technische Daten

Traglasttabelle & Technische Daten

Traglasttabelle & Technische Daten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

W OLFF 5015 Krandaten<br />

2.7.2 Katzfahrseil<br />

+4%<br />

Seil Ø = 6 mm +2% Auslegung nach DIN 15020<br />

Betriebsweise nach TW G 1 Am<br />

Erstausrüstung CASAR UNILIFT -<br />

ein 8 litziges Seil in<br />

überschneidungsfreier<br />

Doppeltparallelkonstruktion<br />

aus unverdichteten Litzen.<br />

962--4--028137<br />

Nennfestigkeit = 1960 N/mm 2<br />

Rechn.Bruchkraft = 35,4 kN<br />

Mindestbruchkraft = 32,3 kN<br />

Gewicht pro Meter = 0,157 kg<br />

Machart Kreuzschlagausführung,rechtsgängig,<br />

Oberfläche derDrähte:verzinkt.<br />

Grundausrüstung<br />

mi tlererFüllfaktor = 0,643<br />

mi tlererVerseilfaktor = 0,90<br />

mi tlererGewichtsfaktor= 0,87<br />

Gesamtdrahtzahl = 119<br />

Anzahl dertragenden Drähte in den<br />

Außenlitzen -- zurBeurteilung der<br />

Ablegereife nach DIN 15020 Bl. 2 /<br />

ISO DIS 4309<br />

= 56<br />

1 x 57m<br />

Seillänge Auslegung: Ausladung .......... 50m<br />

1 x 99m<br />

2 /66<br />

Achtung!<br />

Ein Drahtseil ist ein komplexes Maschinenelement.<br />

Herkömmliche Seilmacharten sindhäufig den Erfordernissen modernerSeiltriebe nichtmehrgewachsen.<br />

Kurze Aufliegezeiten sinddie Folge.<br />

W OLFF 5015 Krandaten<br />

2.8.1 Einsetzbares Außenkletterwerk<br />

Folgendes abnehmbares hydraulisches Außenkle<br />

terwerk kann beim W OLFF 5015 eingesetzt<br />

werden.<br />

- KW H 15.2<br />

Angaben überdas Kle terwerkKW H 15.2 siehe<br />

separate Dokumentation in Abschni t12,Zusatzausrüstung.<br />

Mindesthöhe bei stationärer Aufstellung:<br />

3 Turmelemente = 13,5 m Turmhöhe<br />

Mindesthöhe bei fahrbarer Aufstellung:<br />

2 Turmelemente + Unterwagen<br />

ca.13,5 m Turmhöhe<br />

2.8.1.1 Ausgleichsgewichtstabelle zum Klettern<br />

!<br />

962--4--020799<br />

Kle tergerüst<br />

1,5 m<br />

2 /80<br />

* Die angegebenen Ausgleichsgewichte sindBru to--Gewichte derTurmzwischenstücke odereiner<br />

Last<br />

** Die angegebene Ausladung beziehtsich aufMi te Turm undistals Richtwertzu behandeln. Der<br />

exakte Ausgleich wirddurch Verfahren derKatze erreichtundkann durch versatzfreies Auseinanderfahren<br />

an den Stoßstellen des Turmes kontrolliertwerden.<br />

------ Ausgleich nichtmöglich<br />

wenn UV 15.4 - Turmelemente<br />

Ausleger<br />

ei eingeklettert geklette t werden e de<br />

30m 36 m 42 m 46 m 50m<br />

mitAusgleichsgewicht*<br />

UV 15.4 = 1,73 t<br />

* *<br />

13,8 12,1 11,0 8,6 6,3<br />

ohne Ausgleichsgewicht ---- ---- ---- 31,9 24,2<br />

wenn TFS 15.4 - Turmelemente<br />

eingeklettert werden<br />

mitAusgleichsgewicht*<br />

TFS 15.4 = 1,41 t<br />

* *<br />

16,6 14,6 13,4 10,5 8,0<br />

ohne Ausgleichsgewicht ---- ---- ---- 33,2 25,5<br />

Gefahr!<br />

W ährenddes Kle tervorganges mußdas drehbare Teil in derEinschubrichtung des Verschiebewagens<br />

arretiertwerden. Vorderendgültigen Verbolzung des Turmes darfwederderAusgleich,noch die Arretierung<br />

des drehbaren Teiles aufgehoben werden (siehe Betriebsanleitung KW H 15.2).<br />

Das Kle terwerkisteine Montagehilfseinrichtung unddarfunternormalen Betriebsbedingungen nichtam<br />

W OLFF -- Turmdrehkran verbleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!