18.10.2013 Aufrufe

Heft 65 Ausgabe Juli 2007 - FTB

Heft 65 Ausgabe Juli 2007 - FTB

Heft 65 Ausgabe Juli 2007 - FTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heft</strong> <strong>65</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong>


Wer hat Interesse das <strong>FTB</strong>-<strong>Heft</strong> zu gestalten und<br />

für den Druck in elektronischer Form vorzubereiten?<br />

Du kannst dich bei<br />

Thomas Kirchhofer melden.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Freizeittreff Bodersweier e.V. 1989<br />

Thomas Kirchhofer Vorstand<br />

Im Luttigraben 5<br />

77694 Kehl-Bodersweier<br />

Tel.: 07853 - 80 <strong>65</strong><br />

Fax: 07853 - 92 82 614<br />

Mail: Vorstand@ft-bodersweier.de<br />

Verantwortlich<br />

für Gestaltung Gerhard Erstling<br />

Webmaster <strong>FTB</strong><br />

webmaster@ft-bodersweier.de<br />

Internet: www.ft-bodersweier.de<br />

Berichte, WasWannWo? und sonstige Vereinsinfo an<br />

Pressewart@ft-bodersweier.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong>: 14.September <strong>2007</strong>


- Sparkasse Hanauerland,<br />

- Stickerei Wellhäuser in Kehl-Auenheim,<br />

- Firma S+N Metallbearbeitung in Kehl-Auenheim,<br />

- Firma Nussbaum in Kehl-Bodersweier,<br />

- Firma Martin Hanusch in Kehl-Bodersweier,<br />

- Metzgerei Keck in Kehl-Leutesheim,<br />

- R+V Versicherung Generalargentur<br />

Walter Hummel in Kehl-Bodersweier,<br />

- Vesperstube S‘Kätte Hus in Kehl-Bodersweier,<br />

- Rosen-Apotheke in Kehl-Bodersweier,<br />

- E aktiv markt Höhn in Kehl-Bodersweier,<br />

- Goos GmbH in Kehl-Auenheim<br />

- Bäckerei und Konditorei Rack in Kehl-Bodersweier<br />

- Gärtnerei Hopp in Kehl-Bodersweier<br />

er nicht inseriert<br />

wird vergessen!<br />

Zitat:<br />

Schlagfertigkeit ist das, worauf du erst 24 Stunden später kommst.<br />

Mark Twain<br />

Weisheit:<br />

Der Mensch ist das große Fragezeichen im Buch der Natur.<br />

Meng Dse<br />

1


2<br />

Reichliche Erfolgsquote<br />

beim alljährlichen Ostereierschiessen des Schützenvereins<br />

hatte die Freizeittreff-<br />

Jugend. 24 Jungs und<br />

Mädchen nutzten die Gelegenheit<br />

um sich ihr Osterkörbchen<br />

nochmals mit<br />

gefärbten Eiern und Schoko-Hasen<br />

zu bestücken.<br />

Ein großer Teil hatte das<br />

Glück um beides, Eier und<br />

Hase bzw. Hasen mit nach<br />

Hause zu nehmen. Leer<br />

ging keines der Kinder<br />

nach Hause.<br />

Kindermund<br />

Wenn der Verkehrspolizist die Arme gespreizt hat, will er<br />

damit verkünden, daß er gerade keinen fahren läßt.<br />

Der Mond ist kleiner als die<br />

Erde. Das liegt aber auch dar-<br />

an, daß es soweit weg ist.<br />

Nachdem die Männer 100 m<br />

gekrault hatten wickelten die<br />

Frauen ihre 200 m Brust ab.<br />

Butter wird aus Kühen ge-<br />

macht. Sonst heißt es Marga-<br />

rine.


Bodersweierer Wasserratten<br />

on tour<br />

Am Samstag, den 28. April 07<br />

trafen sich 25 Kinder mit ihren<br />

Betreuern um 7.40 h am<br />

Appenweierer Bahnhof.<br />

Ziel war das Laguna-Bad in<br />

Weil am Rhein. Pünktlich und ohne Zwischenfälle<br />

kamen wir in<br />

Weil an.<br />

Natürlich<br />

konnte man<br />

es kaum<br />

erwarten ins nasse Etwas zu kommen.<br />

Denn es war ungewöhnlich heiß für den<br />

Monat April.<br />

Zugleich wurden auch die beiden neuen<br />

Rutschbahnen ausprobiert. Anscheinend<br />

wurden sie für gut befunden, denn man sah in dem angrenzenden Wellenbad<br />

kaum bekannte Gesichter. Unser Lager schlugen wir im Außenbereich<br />

auf. Leider waren die Außenbecken noch nicht gefüllt. Der Aufenthalt<br />

im Wasser wurde nur kurz für Nahrungsaufnahme unterbrochen. Nach knappen<br />

5 Stunden Badaufenthalt hieß es Abschiednehmen. Nach kurzem Wegemarsch<br />

erreichten wir fix und fertig den Bahnhof. Und nach ca. 2 stündiger<br />

Bahnfahrt den Zielort Appenweier, wo wir von den wartenden Eltern wieder<br />

in Empfang genommen wurden.<br />

3


Mit viel Liebe ………..<br />

wurde wieder im Schützenhaus zum Muttertag<br />

gebastelt.<br />

Dieses Mal gab es eine liebevoll gestaltete<br />

Pinwand für die Muttis. Mit Keilrahmen,<br />

Filz und Magneten wurde gearbeitet. In<br />

Vorarbeit hatten die Jugendbetreuer die<br />

Keilrahmen in mehren Lagen mit Metallfarbe<br />

bestrichen. Die Jungs und Mädchen<br />

brauchten sich all so nur mit dem Motiv zu<br />

beschäftigen. Zum Erstaunen der Betreuer<br />

wählten die Meisten das „Meeresboden-<br />

Motiv“. Ganz mutig war Angelina. Sie wählte,<br />

da ihr Papa dies zum Vatertag geschenkt<br />

bekommen soll „Fußball“. Während<br />

der Trockenphase wurden dann die<br />

Motive aus dickem oder dünnem Filz ausgeschnitten<br />

und mit einer Magnetscheibe<br />

versehen. Zum Schluss<br />

wurde das Geschenk dann noch<br />

hübsch verpackt.<br />

4


Sommerfest <strong>2007</strong><br />

Das Motto dieses Jahr sollte eigentlich<br />

„Bella Italia“ sein. Aber dadurch dass unser<br />

Pizza-Bäcker beruflich verhindert war,<br />

wurde wieder nach alttraditioneller Art<br />

gegrillt. Der Stimmung tat das keinen Abbruch.<br />

besuchten den nahe gelegenen Spielplatz.<br />

Gegen 21.30 h bekamen wir Besuch<br />

von Herrn und Frau Spagnoletti aus<br />

Willstätt.<br />

Dreimal dürfen diejenigen raten, die<br />

nicht anwesend waren, wer das ist.<br />

Da der Name sehr italienisch klingt und<br />

es außer Pizza noch ne andere Spezialität<br />

aus Italien gibt, dürfte dieses Rätsel<br />

nicht all zu schwer sein. Oder?<br />

Richtig, die Familie Spagnoletti<br />

sind Eiswagen - Besitzer.<br />

Und er hatte mächtig viel zu tun.<br />

Er versorgte uns mit lecker Eistüten,<br />

Spaghetti-Eis und Banana-<br />

Split.<br />

Die zweite Überraschung folgte<br />

auch gleich darauf. Nachdem<br />

Beate und Charles den Beamer<br />

und DVD-Recorder angeschlossen<br />

hatten, wurden einige Bilder<br />

der Jugendabteilung von 2005<br />

20 Jugendmitglieder nahmen mit<br />

Eltern und Geschwistern teil = ca.<br />

60 Anwesende. Gut versorgt saß<br />

man in gemütlicher Runde zusammen.<br />

Einen herzlichen Dank an die<br />

Salat- und Kuchenspender.<br />

Die Kinder nutzten die Gelegenheit,<br />

da die Wiese nebenan abgemäht<br />

war, zum Spielen. Oder sie<br />

5


gezeigt. In wochenlanger Arbeit hat Charles diese Bilder mit Musik und diversen<br />

Einlagen bearbeitet und es entstand eine lustige Dia-Show.<br />

In gemütlicher Runde, die allmählich kleiner wurde, saßen die letzten bis 2<br />

Uhr nachts zusammen.<br />

6


Jugendjahresprogramm 2oo7<br />

3. + 4. Quartal<br />

<strong>Juli</strong> 27.-29.07. Zeltwochenende<br />

August S O M M E R P A U S E<br />

September 22.09 Jahresausflug<br />

29.09 Minigolfturnier<br />

Oktober 07.10 Kegeln<br />

31.10. Halloweenparty<br />

November 04.11. Luftgewehr<br />

24.11. Adventsbasteln<br />

Dezember 15.12. Weihnachtsfeier<br />

********************** Änderungen vorbehalten ***********************<br />

7


Nick Braun<br />

Geboren 14.03.<strong>2007</strong>, 12.38 Uhr<br />

50 cm groß,<br />

3300 Gramm schwer<br />

Männlich, gesund<br />

Eltern:<br />

Dagmar + Rouven Braun<br />

Milena<br />

Geb. 08.06.<strong>2007</strong><br />

Gewicht 3640 Gramm<br />

Größe 50 cm<br />

Eltern:<br />

Sabrina Riegel + Daniel Hetzinger<br />

8<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Elena Hammäcker<br />

Geb. 23.04.<strong>2007</strong>, 17.28 Uhr<br />

Gericht: 3635 Gramm<br />

Größe: 52 cm<br />

Eltern:<br />

Simone und Rex Hammäcker


Herzlichen Glückwunsch<br />

Dr. Thomas Hoerterer<br />

und Nadja Hoerterer geb. Hummel<br />

Standesamt am 27.04.<strong>2007</strong><br />

Kirche am 28.04.<strong>2007</strong><br />

den Gewinnern vom Rätsel aus<br />

<strong>Heft</strong> Dezember 2006<br />

Lösung „Autoreifen“<br />

1. Preis Dieter Lind<br />

2. Preis Birgit Klooster<br />

3. Preis Martin Weber<br />

Name: Eva Zeifang<br />

geb: 9.10.1988 Oberkirch<br />

Mitglied seit: Dezember 2005<br />

Beruf: Schüler und Nebenjob als Aushilfe<br />

Hobbys: Volleyball, Lesen, Snowboarden,<br />

Inlinern, Fußball, Reiten<br />

Das mag ich: den Sommer und alles was da<br />

zugehört, Motorräder, Kochen,<br />

Das mag ich nicht: Allergien<br />

Die Musik höre ich: am liebsten Rock<br />

Schwächen: Ich muss immer das letzte Wort<br />

haben.<br />

Da möchte ich mal hin: Erster Platz in der C-Liega und dann schauen<br />

wir mal weiter :-)<br />

Lieblingsessen: Teigwaren<br />

Lieblingsserien: Hab keine Zeit zum Fernsehen.<br />

9


Aufgepasst......<br />

10<br />

.......die Powergruppe am Donnerstag sucht Dich!<br />

Hast du Spass an Musik und Bewegung dann komm vor<br />

bei und schau rein.<br />

Jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Halle in<br />

Bodersweier.<br />

Einmal im Monat findet auch eine Stepstunde statt.<br />

Also, schau rein und sei dabei!<br />

Ramona Wund und Jasmin Jockers<br />

Vorbereitungen auf die Saison <strong>2007</strong>-2008 sind schon in vollem Gange!<br />

Mit drei Mannschaften werden wir auch in der kommenden Saison hier im<br />

Ortenaukreis starten. Über den Sommer halten wir uns bei diversen Beachvolleyball-<br />

und weiteren Freiluftturnieren fit.<br />

Unsere dritte Mannschaft möchte das Saisonziel, endlich einen Sieg zu landen,<br />

umsetzen. Dafür trainieren sie schon jetzt mit voller Konzentration.<br />

Bei unserer „Zweiten“ wird es bei dem einen oder anderen Spieltag personell<br />

knapp hergehen, was aber problemlos mit Ersatzspielern aus der Dritten<br />

ausgeglichen werden kann. Als Saisonziel ist der Wiederaufstieg in die B-<br />

Klasse angepeilt wobei das in einer eventuell eingleisigen C-Liga nicht so<br />

leicht sein wird.<br />

Um den Ernstfall auf hohem Niveau zu testen startet die Zweite beim SbVV-<br />

Pokal im <strong>Juli</strong> in Konstanz. Dort werden sie genug Erfahrung sammeln um in<br />

der kommenden Saison ihre Ziele zu erreichen.<br />

Die erste Mannschaft möchte, wie eigentlich in der Vergangenheit immer,<br />

unter die ersten Drei kommen um sich für die Südbadischen Meisterschaften<br />

zu qualifizieren. Das sollte trotz der dünnen „weiblichen“ Personaldecke, im<br />

Bereich des Möglichen sein.<br />

Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags von 19-20.30 Uhr (Dritte<br />

Mannschaft und Anfänger) und 20.30 Uhr bis 22 Uhr (Erste und Zweite<br />

Mannschaft) sowie freitags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr.<br />

Stephan Mahler


Termine Termine<br />

Vereinsmeisterschaft im Golf<br />

Wo in Neumühl<br />

Wann Samstag, den 04. August <strong>2007</strong> 10.00 Uhr<br />

Startgeld bis 28. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong> 10 Euro<br />

Titelverteidiger Stephanie König und Manfred Kowalski<br />

Gespielt wird in zwei Gruppen.<br />

Die erste Gruppe startet um 10.00 Uhr, die zweite um<br />

12.30 Uhr. Wegen der Gruppeneinteilung sind leider<br />

keine späteren Anmeldungen möglich.<br />

Sommerfest <strong>2007</strong><br />

Es ist wieder soweit, der <strong>FTB</strong> lädt zum Sommerfest ein. Das Fest findet am<br />

Samstag den 4. August `07 ab 19:00 Uhr statt. Wie jedes Jahr werden wir<br />

vor dem Schützenhaus feiern.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gegen den Hunger wird es Spanferkel<br />

und ein Salatbuffet geben, für genügend Getränke ist ebenfalls gesorgt.<br />

Unter anderem wird es eine Caipirinhabar geben.<br />

Wenn das Wetter mitspielt wird ein kleiner Pool aufgestellt.<br />

Es wäre ratsam entsprechende Klamotten mitzubringen.<br />

Über eine große Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Bitte meldet euch bis zum 25.07.07 bei Thomas Kirchhofer oder Eva Zeifang<br />

an.<br />

Die Anmeldegebühr beträgt 5 €, die restlichen Kosten werden vom Verein<br />

übernommen.<br />

11


Termine Termine<br />

Jahresausflug <strong>2007</strong><br />

8.-9.September<br />

Nochmals zur Info:<br />

Der diesjährige Jahresausflug führt nach Oberwiesenthal, in einen Hochseilgarten.<br />

Wir haben das „Flying–Special“ gebucht,<br />

das ist eine Kombination aus Kletterwand,<br />

„Flying Fox“ (Seilrutsche) und „Giant<br />

Swing“ (Riesenschaukel aus 12 m Höhe).<br />

Die Betreuung findet durch mind. 2 Sicherheitstrainer<br />

statt, natürlich wird eine komplette Sicherheitsausrüstung<br />

gestellt.<br />

Anschließend werden wir in dem „Vier Sterne<br />

Hotel“ in Oberwiesenthal gemeinsam Abendessen und übernachten. Denjenigen<br />

die keine „Kletterfreunde“ sind, können gegenüber auf der<br />

„Sommerrodelbahn“ einige Runden fahren.<br />

Weitere Infos über den Hochseilgarten könnt ihr unter www.hochseilgartenoberwiesenthal.de<br />

nachlesen.<br />

Hier der geplante Ablauf (etwaige Änderungen möglich)<br />

Samstag<br />

Abfahrt ca. 5.00 Uhr über Nürnberg – Hof – Zwickau – Oberwiesenthal<br />

anschließend Hochseilgarten und/oder Rodelbahn.<br />

Gemeinsames Abendessen (Kalt/Warmes Buffet) und Übernachtung<br />

Sonntag<br />

Frühstückbuffet im Hotel, Weiterfahrt in die Tschechei nach Karlsbad.<br />

Halt und Einkaufsmöglichkeit beim Asiamarkt / Duti free in Eger (Cheb)<br />

Rückfahrt über Kulmbach (Brauerei) kurze Pause - Bamberg – Würzburg<br />

– Heilbronn<br />

Der Eigenanteil pro Person beträgt 50 Euro (Gesamtkosten 100 Euro), darin<br />

sind enthalten, Fahrt, Frühstück im Bus auf der Hinfahrt, Hochseilgarten<br />

oder zwei Fahrten mit der Rodelbahn, Abendessen im Hotel, Übernachtung<br />

mit Frühstück. In der Regel sind alles Doppelzimmer, jedoch kann auf<br />

Wunsch und zusätzlich 8 Euro auch ein Einzelzimmer bezogen werden.<br />

!!! Wichtig: Gültiger Personalausweis oder Reisepass !!!<br />

Es sing bis jetzt noch einige Plätze frei, weiterhin werden die erste 50 Anmeldungen<br />

berücksichtigt, spätere Anmeldungen werden auf einer Warteliste<br />

vermerkt. Die Anmeldung ist natürlich nur gültig mit Bezahlung des<br />

Eigenanteils.<br />

Anmeldung bei Eva Zeifang oder Thomas Kirchhofer.<br />

12


Termine Termine<br />

Floh- und Bauernmarkt<br />

Am Samstag, den 13. Oktober 07 veranstalten wir zum 16. Mal den<br />

Flohmarkt von 12.30 – 16.30 Uhr. Parallel dazu<br />

findet bereits auch schon zum 6. Mal der Bauernmarkt<br />

im Foyer statt.<br />

Wer an diesem Tag etwas zum Verkauf anbieten<br />

möchte, erhält für 8 Euro einen Tisch zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Anmeldungen werden ab<br />

Samstag, dem 01. Sept. 07 entgegen<br />

genommen.<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Andreas und Gaby Hanusch,<br />

Tel.: 07853-8446.<br />

Gaby Hanusch<br />

7. Flohmarkt-Rock<br />

Der Freizeittreff wird vom Samstag den 13.Oktober <strong>2007</strong><br />

den siebten Flohmarktrock ausrichten. Dieses Jahr spielen<br />

die beiden Gruppen 8-4-Fun und Sonrise. Die Band<br />

Sonrise hat dieses<br />

Jahr auf dem<br />

Messdi gespielt. Wir hoffen mit den<br />

beiden Bands an die Stimmung der<br />

letzten Flohmarktrocks anzuknüpfen. Wie schon übliche findet der Flohmarkt<br />

Rock im Anschluss an dem Floh – und Bauernmarkt statt. ´<br />

Wir, die Vorstandschaft, werden auf viele Mitglieder zwecks Helferdienst zukommen,<br />

da wir bei diesen Veranstaltungen, wie man sich vorstellen kann,<br />

sehr viele Helfer benötigen.<br />

13


Freizeittreff bestätigt Führung,<br />

dazu gibt es zwei neue Gesichter in der Vorstandschaft<br />

14<br />

Bodersweierer Verein mit engagiertem Binnenleben<br />

Bei der Jahreshauptversammlung am 25. März <strong>2007</strong> des Freizeittreffs Bodersweier<br />

wurden der erste Vorsitzende Thomas Kirchhofer und sein Stellvertreter<br />

Andreas Hanusch in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Der Freizeittreff Bodersweier hat 388 Mitglieder, davon 56 in der Jugendabteilung<br />

(8-14 Jahre). Diese Zahlen wurden in der Mitgliederversammlung bekannt<br />

gegeben.<br />

Vorsitzender Thomas Kirchhofer rief in seinem Bericht die Erfolge der Dartabteilung<br />

in Erinnerung. Auch auf dem Landesturnfest in Heidelberg war der<br />

Verein vertreten. Curling Sieger im Baden-Airpark gegen den Dartclub Legelshurst,<br />

der zweite Platz beim Elfmeterschießen auf dem Sportfest des FV<br />

Bodersweier waren weitere Erfolge.<br />

Im Juni 2006 hat die Volleyballmannschaft zum sechsten Mal in Folge die<br />

Südbadische Meisterschaft gewonnen. Bei der süddeutschen in Lahnstein<br />

nahm man auch teil. Karsten König, zuständig für interne sportliche Veranstaltungen,<br />

berichtete von sechs vereinsinternen Turnieren: Kegeln, Bowling<br />

in Herbolzheim, Bogenschießen in Goldscheuer, Golf in Neumühl, Dart im<br />

Schuppe und Luftgewehrschießen im Schützenhaus in Bodersweier. Allroundsiegerin<br />

2006 war wie im Vorjahr Beate Krause und Andreas Hanusch.<br />

Im geselligen Bereich fanden wieder der Waldspeck, das Sommerfest mit<br />

spanischer Atmosphäre und die Weihnachtsfeier statt.<br />

In der Jugendarbeit standen Bastelnachmittage an, einige vereinsinterne<br />

Turniere und der Besuch das Laola-Bad in Landau. Sehr beliebt bei Kindern<br />

und ihren Familien sind wie jedes Jahr der Waldspeck, das Sommerfest und<br />

die Halloweenparty. Besonderes Highlight war im letzten Jahr das Zeltwochenende<br />

am Gifiz-See<br />

in Offenburg, das Go-<br />

Kart-Fahren in Tenningen<br />

und der Hüttenaufenthalt<br />

im Dezember in<br />

Nordrach.<br />

Laut Kassenführer Tobias<br />

Baas steht" der Verein<br />

auf sehr gesunden Füßen.<br />

Auf der Habenseite<br />

sei wieder etwas hinzugekommen.<br />

Zwei Veränderungen<br />

brachten die Neuwahlen.<br />

Im Amt bestätigt wurden


Vorsitzender Thomas Kirchhofer und Stellvertreter Andreas Hanusch. Erste<br />

Schriftführerin bleibt Gabriele Hanusch, Vertreterin Beate Schultz. Bestätigt<br />

wurden auch die .<br />

Kassenwarte Tobias Bass und Nicole Marz. Beauftragte der internen Veranstaltungen<br />

für den gesellschaftlichen Bereich wurde Eva Zeifang, sie tritt die<br />

Nachfolge von Jessica Dutton an. Karsten König bleibt weiterhin Leiter der<br />

internen sportlichen Veranstaltungen.<br />

Der Posten der sportlichen Leiterin übernimmt Melanie Lehmann. Dieser<br />

Posten war letztes Jahr nicht besetzt. Sportlicher Leiter Abteilung Volleyball<br />

bleibt Stephan Mahler, und als Pressewart hat Beate Krause ihre Amtszeit<br />

beendet. Dieser Aufgabenbereich wird durch den Homepageverwalter vorerst<br />

übernommen<br />

v.l.h. Thomas Kirchhofer, Nicole Marz,Tobias Baas,Gabriele Hanusch,<br />

v.l.v. Eva Zeifang, Melanie Lehmann, Beate Schultz, Andreas Hanusch<br />

es fehlt: Karsten König, Stephan Mahler<br />

Bauernsprüche<br />

So golden die Sonne im <strong>Juli</strong> strahlt, so golden sich der Weizen mahlt.<br />

Wenn es im August von Norden weht, beständiges Wetter vor dir steht.<br />

15


Vereinsmeister im Bowling <strong>2007</strong><br />

Nach dem Erfolg des letzten Jahres fand am 15. April erneut<br />

ein Bowlingturnier statt. In Herbolzheim trafen sich dieses mal<br />

sogar 29 <strong>FTB</strong> -Teilnehmer. Auf sieben Bahnen wurden je 3<br />

Durchgänge gespielt. Das Ergebnis des schlechtesten Durchgangs<br />

wurde gestrichen und kam nicht in die Wertung.<br />

Trotzdem das einige Spieler seit einer Weile regelmäßig spielen,<br />

wurden die erwarteten Topergebnisse nicht erreicht. Aber dadurch war<br />

es auch relativ spannend, im Kampf um die vorderen Plätze. Die Titelverteidiger<br />

Thomas Kirchhofer und Beate Krause konnten ihr Ergebnis vom letzten<br />

Jahr nicht wiederholen.<br />

Bei den Herren siegte wie 2005 Fabian Golz vor Samuel Ackermann und<br />

Thomas Kirchhofer. Vierter wurde Kevin Golz. Siegerin bei den Damen wurde<br />

Caro Tietz vor Moni Spörl und Stefanie Lind. Den vierten Platz erreichte<br />

Heide Klotter,<br />

Thomas Kirchhofer<br />

Von links hinten : Kevin Golz, Thomas Kirchhofer, Samuel Ackermann , Heide Klotter<br />

Von links vorne : Fabian Golz, Caro Tietz, Moni Spörl, Stefanie Lind<br />

16


Freizeittreff mit 16 Teilnehmern<br />

bei der Rheinauer Stadtmeisterschaft vertreten<br />

Am Dienstag den 17.April nahm der FT Bodersweier wie jedes Jahr<br />

an den Rheinauer Stadtmeisterschaften teil. Wir stellten drei Heren- , drei<br />

Mixed- und zwei Damenteams. Trotz der nicht so guten Ergebnisse wie die<br />

letzten Jahre, haben wir fünf Pokale gewonnen.<br />

Bei den gemischten Teams erreichten wir den dritten Platz mit 974 Holz in<br />

der Besetzung Dieter Ismer 210, Marion Ismer 203, Thomas Kirchhofer 193,<br />

Samuel Ackermann 192 und Heide Klotter 176.<br />

Bei der Vereinswertung belegten wir den dritten Platz mit 1005 Holz, durch<br />

Dieter Ismer 224, Rüdiger Köchlin 199, Samuel Ackermann 199, Fabian Golz<br />

197 und Thomas Kirchhofer 186, sowie den vierten Platz mit 1000 Holz.<br />

Dieses Team bestand aus Dieter Ismer 235, Fabian Golz 201, Rüdiger<br />

Köchlin 191, Jürgen Moster 189 und Samuel Ackermann 184.<br />

In der Damenwertung gab es ebenfalls einen vierten Platz mit 974 Holz. Diese<br />

Mannschaft bestand aus, Edelruth Toms 200, Heide Klotter 194, Marion<br />

Ismer 190, Moni Spörl 173 und Yamina Grieser 149.<br />

In der Damenwertung belegte Marion Ismer mit 203 Holz den vierten Platz.<br />

Name Vorname 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Schnitt<br />

Ismer Dieter 210 235 224 223<br />

Toms Elderuth 200 200<br />

Ismer Marion 203 190 197<br />

Golz Fabuian 185 201 197 194<br />

Ackermann Samuel 192 184 199 192<br />

Kirchhofer Thomas 193 186 197 192<br />

Klotter Heide 176 194 196 189<br />

Moster Jürgen 182 189 186<br />

Radzei Marc 178 191 185<br />

Köchlin Rüdiger 191 191 199 153 184<br />

Tietz Caro 180 170 175<br />

Spörl Moni 1<strong>65</strong> 173 185 174<br />

Grieser Yamina 176 149 173 166<br />

Lehmann Melanie 158 148 153<br />

Groß Andy 119 157 138<br />

Vollmer Matze 102 162 132<br />

Herren Damen Mixed<br />

1005 906 974<br />

1000 872 899<br />

860 737<br />

17


Erfolgreiche Teilnehmer bei der<br />

Rheinauer Stadtmeisterschaft<br />

v.l. Yamina Grieser, Moni Spörl,<br />

Thomas Kirchhofer, Fabian Golz,<br />

Samuel Ackermann,<br />

Rüdiger Köchlin,<br />

Dieter und Marion Ismer.<br />

(Es fehlen Heide Klotter und<br />

Jürgen Moster).<br />

18<br />

Otto Nußbaum GmbH & Co. KG<br />

Korker Str. 24<br />

D-77694 Kehl-Bodersweier<br />

Tel.: +49 / (0)7853 / 899-0<br />

Fax: +49 / (0)7853 / 8787<br />

Info@nussbaum-lifts.de<br />

www.nussbaum-lifts.de


Patricia Ball und Sascha Hummel<br />

<strong>FTB</strong>-Volleyball -Vereinsmeister!<br />

Am Sonntag den 6. Mai fand erstmals in der 18-Jährigen <strong>FTB</strong> Geschichte<br />

eine Volleyball–Vereinsmeisterschaft statt. Die Teilnehmerzahl von 26 Personen<br />

zeigte das große Interesse an der Idee von Karsten<br />

König. Bedauert wurde, dass mit Ausnahme von Karsten König kein weiterer<br />

Nichtaktiver teilnahm.<br />

Es wurde drei gegen drei auf halber Feldgröße gespielt. Die 15 Herren und<br />

11 Damen spielten jeweils neun Sätze. Jeder spielte höchstens zweimal mit<br />

dem gleichen Partner und höchstens dreimal gegen den gleichen Gegner.<br />

Die Startnummern wurden vor Spielbeginn gelost, somit war es dem Zufall<br />

überlassen wer Partner bzw. Gegner wurde.<br />

Nach 5 Stunden und spannenden 39 Spielen mussten bei beiden Wertungen<br />

die Balldifferenz entscheiden. Bei den Damen siegte Patricia Ball mit 6<br />

Siegen und einer Differenz von + 36, vor Claudia Möhles die ebenfalls<br />

sechs Siege verzeichnete, jedoch eine Balldifferenz von +17 hatte. Dritte<br />

wurde die aktuelle Bowlingvereinsmeisterin Caro Tiez mit fünf Siegen.<br />

Bei den Herren gewannen sowohl Sascha Hummel als auch Stephan Mahler<br />

acht Spiele. Sascha Hummel hatte eine Balldifferenz von +83, Stephan<br />

Mahler kam auf + 74. Dritter wurde Florian Findling mit 6 Siegen und einem<br />

Unentschieden.<br />

Florian, Sascha, Stephan, Claudia, Patricia, Caro<br />

19


Hier die Platzierungen :<br />

1. Patricia Ball 6 Siege + 36 Balldifferenz<br />

2. Claudia Möhles 6 Siege + 17 Balldifferenz<br />

3. Caro Tietz 5 Siege<br />

4. Lena Mayer 4 Siege<br />

4. Sofia Oertel 4 Siege<br />

6. Vanessa Baas 3 Siege 1 Unentschieden<br />

6. Christine Haering 3 Siege 1 Unentschieden<br />

8. Nadja Treu 3 Siege<br />

8. Desiree Waag 3 Siege<br />

10. Melanie Lehmann 1 Sieg<br />

11. Eva Zeifang 0 Siege<br />

Herren<br />

1. Sascha Hummel 8 Siege + 83 Balldifferenz<br />

2. Stephan Mahler 8 Siege + 74 Balldifferenz<br />

3. Florian Findling 6 Siege 1 Unentschieden<br />

4. Thomas Paul 6 Siege<br />

4. Marc Radzei 6 Siege<br />

4. Björn Waag 6 Siege<br />

7. Hannes Feyrer 5 Siege<br />

7. Stefan Hetzel 5 Siege<br />

7. Jan Hummel 5 Siege<br />

10. Björn Sänger 4 Siege 1 Unentschieden<br />

10. Kai Waag 4 Siege 1 Unentschieden<br />

12. König Karsten 4 Siege<br />

12. <strong>Juli</strong>an Lasch 4 Siege<br />

14. Matthais Vollmer 3 Siege 1 Unentschieden<br />

15. Andreas Gross 2 Siege<br />

20


<strong>FTB</strong> stellte sechs Helfer am Euro Lauf <strong>2007</strong> der<br />

Städte Kehl und Strasbourg<br />

Am Sonntag, den 13. Mai (Muttertag) fand wieder der grenzüberschreitende<br />

Volkslauf Strasbourg – Kehl statt. Wie in den vergangenen Jahren liefen die<br />

Teilnehmer einen Teil der Strecke davon auf Kehler Gemarkung.<br />

Das Office de Sport Strasbourg, und das Sportamt Kehl benötige zur Ausführung<br />

viele Helfer. Es wurden ca. 80 freiwillige Helfer für die Absperrungen,<br />

Verkehrslenkungen und Verpflegungsstationen in der Zeit von 8.30 Uhr<br />

bis ca. 11.00 Uhr benötigt.<br />

Die <strong>FTB</strong> Helfer waren dieses Jahr : Andy Schäfer, Dagmar und Rouven<br />

Braun, Thomas Kirchhofer, Karsten König und Andreas Hanusch.<br />

Drachenbootrennen<br />

Am 07.06.<strong>2007</strong> haben wir mit einer Damenmannschaft und einer Herrenmannschaft<br />

am Drachenbootrennen teilgenommen. Dieses Rennen wird<br />

alljährlich vom Angelsportverein Bodersweier während ihres Sommerfestes<br />

organisiert. Dabei besteht 1 Mannschaft aus 4 Teilnehmern: 1 Trommler, 2<br />

Ruderer und 1 Lenker. Die Damenmannschaft – übrigens beste Damenmannschaft<br />

an diesem Nachmittag – belegte mit einer Zeit von 3 Min 55<br />

Sekunden den letzten Platz. Unser zweites Team belegte mit einer Zeit<br />

von 2 Min 50 Sekunden den dritten Platz.<br />

21


22<br />

Elfmeterschießen <strong>2007</strong><br />

Am 04.06.<strong>2007</strong> trafen wir uns zum diesjährigen Elfmeterschießen um<br />

19:00 Uhr am Sportplatz des Fußballvereins Bodersweier. Wie auch im<br />

vergangenen Jahr hatten unsere 5 Freiwilligen Marc Radzei, Sascha Hummel,<br />

Gerd Erhard, Jo Klaus und Markus Waag jeweils 3 Schuss zur Verfügung.<br />

Insgesamt erzielten wir 6 Treffer und erreichten somit Platz 5. Im<br />

Anschluß hatten wir noch ein paar gesellige Stunden auf dem Sportplatz.


Südbadische Meisterschaft<br />

<strong>2007</strong><br />

Am Sonntag den 17.Juni <strong>2007</strong> fand in der Nord West Halle Offenburg<br />

die 18. südbadische Volleyball- Meisterschaft statt. In diesem Jahr<br />

waren die Vorraussetzungen, den Titel zum 7 Mal in Folge zu gewinnen,<br />

nicht gerade gut. Durch einige Verletzungen und sonstige Ausfälle, dazu<br />

noch angeschlagene Spieler, waren wir nicht in der Favoritenrolle.<br />

.<br />

Trotzdem erreichte das <strong>FTB</strong> Team nach den schon üblichen Startschwierigkeiten<br />

in den Gruppenspielen, nach drei Unentschieden gegen Merzhausen,<br />

Rheinfelden und Oberachern sowie zwei Siegen gegen Konstanz und<br />

Herdern das Halbfinale.<br />

Thorsten und Stephan spielten aufgrund des „dünnen Kaders“ auf der<br />

„Mitte“ die komplette Vorrunde durch, was bei den extremen Temperaturen<br />

die den ganzen Tag in der Halle herrschten, im Halbfinale Wirkung zeigte.<br />

Im diesem entscheidenden Spiel traf man auf das Team Comeback Tus<br />

Lörrach Stetten. Gegen diesen Gegner gab es die letzen Jahre viele spannende<br />

Spiele. Am Sonntag behielt leider der Gegner die Oberhand. Der<br />

erste Satz wurde 22:25, der zweite mit 21:25 verloren.<br />

Somit verpassten wir nach sechs Jahren die Teilnahme an den süddeutschen<br />

Meisterschaften, die Mitte September in der Nähe von Bad Tölz<br />

stattfinden werden.<br />

Im relativ bedeutungslosen Spiel um Platz drei konnten wir unseren Dauerrivalen<br />

VC Offenburg knapp schlagen.<br />

In einem spannenden Finale siegte dann Lörrach Stetten gegen Rheinfelden<br />

mit 16:14 im dritten Satz. Jetzt heißt es nächstes Jahr auf ein Neues.<br />

Eins ist jedoch sicher, der Rekord sechs mal südbadischer Meister in Folge<br />

wird sicherlich noch lange in unserem Besitz bleiben.<br />

Für den <strong>FTB</strong> spielten: Claudia Möhles, Christine Häring, Nadja Treu,<br />

Daniela Schütterle, Thorsten Wauk, Stephan Mahler, Patrick Dumont.<br />

Daniel Köbel, Henry Benz und Sascha Hummel<br />

23


<strong>FTB</strong> – Rätsel <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Ein Rätsel ganz anderer Art haben wir diesmal für euch.<br />

Wenn Ihr die nachfolgenden Fragen richtig beantwortet habt, ergeben die jeweiligen<br />

Buchstaben der einzelnen Lösungsworte, die Rätsellösung. Wenn Ihr dieses <strong>Heft</strong> und<br />

das Beiblatt intensiv durchliest, dürfte das Rätsel problemlos zu lösen sein.<br />

Abgabeschluss ist der 03. September <strong>2007</strong> bei Thomas Kirchhofer,<br />

Im Luttigraben 5, 77694 Kehl-Bodersweier<br />

1. Auf welchem Gelände findet die Golfvereinsmeisterschaft statt?<br />

Erster Buchstabe<br />

2. Wer gewann die Bowlingvereinsmeisterschaft der Herren?<br />

Zweiter Buchstabe des Vornamens<br />

3. Wie heißt die neue sportliche Leiterin seit der Generalversammlung?<br />

Fünfter Buchstabe Vorname<br />

4. An welchem Wettbewerb nahm der <strong>FTB</strong> am 7. Juni beim ASV Fest<br />

teil? Erster Buchstabe<br />

5. Wer gewann die Volleyballvereinsmeisterschaft der Herren?<br />

Erster Buchstabe des Vornamens<br />

6. In welcher Stadt fand die südbadische Volleyballmeisterschaft statt?<br />

Erster Buchstabe des Ortes<br />

7. Wie heißt der Sohn von Dagmar und Rouven Braun?<br />

Erster Buchstabe des Vornamens<br />

8. Welche Veranstaltung richtet der <strong>FTB</strong> am Samstagabend den<br />

13. Oktober aus? Siebter Buchstabe<br />

9. Wer gewann die Volleyballvereinsmeisterschaft der Damen?<br />

Fünfter Buchstabe des Vornamens<br />

10. Welche <strong>FTB</strong> Veranstaltung findet am 8. und 9. September statt?<br />

Sechster Buchstabe<br />

11. Wie heißt die neue Abteilungsleiterin für gesellige Veranstaltungen<br />

seit der Generalversammlung? Erster Buchstabe des Vornamens<br />

Lösung :<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

24


Sonntag 08. <strong>Juli</strong><br />

SBVV-Pokalturnier in Konstanz<br />

2. Mannschaft<br />

Samstag 04. August Vereinsmeisterschaft Golf<br />

Samstag 04. August Sommerfest am Schützenhaus<br />

Vereinsausflug nach Oberwiesenthal<br />

Samstag<br />

08. September<br />

- Sonntag<br />

09. September<br />

<strong>Heft</strong> Nr. <strong>65</strong><br />

Samstag 13. Oktober Floh– und Bauernmarkt<br />

Samstag 13. Oktober Flohmarkt-Rock<br />

Vorschau <strong>Heft</strong> 66<br />

Oktober 07<br />

Samstag 01. Dezember Weihnachtsfeier<br />

Bodersweier, <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong>


Das schönste Denkmal, das ein Mensch<br />

bekommen kann, steht in den Herzen der<br />

Albert Schweizer (1875-19<strong>65</strong>)<br />

Mitmenschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!