21.10.2013 Aufrufe

Die Chronik - Fischwaid München

Die Chronik - Fischwaid München

Die Chronik - Fischwaid München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 17. November 1966 wechselten wir das Vereinslokal.<br />

Von der Gaststätte Gärtnertheater in den Paradiesgarten.<br />

1969 konnten wir noch ein 2,8 km langes Stück der Ilm dazu pachten.<br />

Am 11. April 1969 wurde bei der Generalversammlung mit Neuwahlen beschlossen, dass eine Jugendgruppe<br />

gegründet wird.<br />

Ergebnis der Wahlen:<br />

1. Vorstand Karl Deisler<br />

2. Vorstand Heinz Hünicke<br />

1. Kassier Siegfried Horn<br />

2. Kassier Karl Schaider<br />

1. Schriftführer Fritz Huber<br />

2. Schriftführer Gerd Meier<br />

1. Gewässerwart Robert Scheubeck<br />

2. Gewässerwart Erich Witteck<br />

Jugendwart Josef Grünwald<br />

Am 30. Juni 1969 konnten wir den Baggersee Unterschleißheim pachten.<br />

Im Februar 1968 mussten wir auf Grund unserer steigenden Mitgliederzahlen in ein neues Vereinslokal<br />

wechseln, den Hackerkeller.<br />

Im Oktober 1969 konnten wir dann noch den Baggersee Eching und ein schönes Stück Paar pachten.<br />

Im April 1969 gab es zwei Änderungen in den Vorstandschaft:<br />

1. Kassier Pabst Walter<br />

2. Kassier Josef Metzger<br />

Am 14. April 1970 kauften wir den Nasenbach.<br />

Seit 1971 führt die <strong>Fischwaid</strong> Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung durch.<br />

Im Jahre 1971 wurde ein Ältestenrat ins Leben gerufen, der sich aus folgenden Personen zusammensetzte:<br />

Gürtler, Rohrer, Panzer, Hanke und Wagner.<br />

Am 8. Mai 1971 pachteten wir die Klosterweiher in Scheyern.<br />

<strong>Die</strong> Jugendgruppe umfasste zu dieser Zeit 60 Mitglieder.<br />

Im April 1972 gab es wieder eine Veränderung in der Vorstandschaft.<br />

Frau Elisabeth Deisler wurde zur 2. Schriftführerin.<br />

Außerdem wurde Herr Wenninger unser Vergnügungswart.<br />

Im Jahre 1975 übernahm die Jugendgruppe die gesamte Gestaltung der Weihnachtsfeier inklusive Theater<br />

und Musik.<br />

1975 übernahm Josef Wagner das Amt des 2. Gewässerwartes und Frau Metzger wurde 2. Kassier.<br />

Am 19. Dezember 1976 konnten wir den Speichersee bei Ismaning und den Isarkanal pachten.<br />

Zur gleichen Zeit wurden Hr. Wagner 1. und Hr. Erich Zellner<br />

2. Gewässerwart.<br />

Im Jahr 1980 pachtete der Verein den Feringasee, im Herbst 81 den<br />

Hachinger Bach, der allerdings nur zu Aufzuchtzwecken diente.<br />

1985 bekamen wir den Neuweiher in Sachsenkamm zur Aufzucht, dann den Aufzuchtweiher in Scheyern.<br />

1986 kauften wir den Weiher in Wieling.<br />

1988 pachteten wir den Baggersee Eching II und die Vils in Taufkirchen.<br />

1998 kam der obere Teil des Nasenbaches dazu und 1990 konnten wir die Vils käuflich erwerben.<br />

Seit 1991 können wir den Ostparksee zur Fischaufzucht benutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!