22.10.2013 Aufrufe

Tabuzonen der öffentlichen Bildsprache

Tabuzonen der öffentlichen Bildsprache

Tabuzonen der öffentlichen Bildsprache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allein in den Vatikanischen Museen finden sich<br />

Hun<strong>der</strong>te von raffinierten Tierskulpturen: spielende<br />

Hunde, ein ausdrucksvoller Kamelkopf o<strong>der</strong> ein<br />

gescheckter Leopard ebenso wie <strong>der</strong> Kranich, <strong>der</strong><br />

einen Frosch verschluckt, und Ähnliches. Man wird<br />

diese bukolischen Skulpturen zum guten Teil als<br />

"antike Gartenzwerge" und "Bambis" klassifizieren<br />

dürfen, an<strong>der</strong>erseits ist die Hochachtung vor<br />

vollendet dargestelltem Tier_Sein wohl belegt.<br />

Teils kolossale Tierplastiken von antiken Foren,<br />

Thermen und an<strong>der</strong>en <strong>öffentlichen</strong> Plätzen sind bis<br />

ins Hochmittelalter hoch geschätzt worden,<br />

wie unter an<strong>der</strong>em die Klagerede des Byzantiners<br />

Niketas Choniates bestätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!