25.10.2012 Aufrufe

Der die Menschen ehrt; so heißt es - The 3 Saints

Der die Menschen ehrt; so heißt es - The 3 Saints

Der die Menschen ehrt; so heißt es - The 3 Saints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name Geburts- Geburts- G<strong>es</strong>torben Deportiert, Emigriert<br />

Geburtsname Datum Ort Ermordet/Verschollen Beerdigt<br />

Kurt 20.09.1902 Breyell nach 1941 Riga 10.12.1941 Riga<br />

Babette Irma (Marx) 11.06.1906 Rachtig nach 1941 Riga 10.12.1941 Riga<br />

Klaber<br />

Babette (Lichtenfeld) 27.01.1872 Hochhausen nach 1942 <strong>The</strong>r<strong>es</strong>ienstadt 25.7.1942 <strong>The</strong>r<strong>es</strong>ienst. Witwe Jacob Klaber<br />

Hermann Breyell ca. 1983 New York 1933 Holl./USA, hat sich das Leben genom.<br />

Max 30.01.1917 Breyell 1938 Dachau, 1939 New York<br />

Felix Breyell 1933 Holland, USA<br />

Fritz 06.11.1904 Breyell 30.04.1989 Tel Aviv 1938 Dachau, W<strong>es</strong>terbork, Überleb. A'dam<br />

Ilse (Kaufmann) 29.06.1911 Kornelimünster nach 1941 Riga 10.12.1941 Riga<br />

Werner 17.12.1936 Aachen nach 1941 Riga 10.12.1941 Riga<br />

Kaufmann<br />

Margarethe (Kahn) 13.11.1885 Dortmund nach 1941 Riga in Breyell seit Juni 1938, 10.12.1941 Riga<br />

Witwe Jakob Kaufmann<br />

Hoffstadt<br />

Erich 01.04.1923 Straelen nach 1941 Riga 10.12.1941 Riga, seit 02.06.1937 in Breyell<br />

Opfer d<strong>es</strong> NS-Terrors, geboren in Kaldenkirchen<br />

Cohen, Henriette (Jetta) geb. Devri<strong>es</strong>, geb. 08.04.1861, Tochter von Abraham und Rebekka Devri<strong>es</strong>, zuletzt wohnhaft in<br />

Kleve, Düsseldorf, Cuijk und Sint Agatha/NL, umgekommen am 08.05.1943 im Durchgangslager d<strong>es</strong> KZ Herzogenbusch, Vught/NL.<br />

Cohen, Eva, geb. 20.08.1887, Tochter von Henriette und Levi Cohen, zuletzt wohnhaft in Kleve, Kaldenkirchen und<br />

Düsseldorf, deportiert am 8.11.1941 in das Ghetto Minsk/Weißrußland.<br />

Cahn, Rosa, geb. Sanders, geb. 11.06.1891, Ehefrau von Jakob Cahn, Sohn Walter, geb. 28.09.1924 in Kaldenkirchen,<br />

zuletzt wohnhaft in Krefeld, deportiert am 10.12.1941 nach Riga.<br />

Sanders, Hermann, geb. 17.10.1885, verheiratet mit Jenny, geb. Levy. Kinder Rolf und Helga, zuletzt wohnhaft in<br />

Grefrath und Holland, Tod<strong>es</strong>daten Auschwitz: Hermann 07.07.1944, Rolf u. Helga 30.09.1942. Schicksal von Jenny unbekannt.<br />

Opfer d<strong>es</strong> NS-Terrors, geboren in Lobberich<br />

Zanders, Sigmund, geb.4.8.1882 , Bruder von Arthur und Otto Zanders, verheiratet mit Maria Anna, geb. Bähr, geb. 18.6.1886 in Heinsberg. Kinder Edith<br />

(21.2.1914), Kurt (4.7.1915), Helmut (21.6.1923). 1930 Umzug der Familie nach Krefeld. Die Eltern und Helmut wurden am 20.4.1942 nach Izbica deportiert<br />

und vermutlich in Sobibor oder Belzec ermordet. Edith und Kurt überlebten in Südamerika und England.<br />

Zanders, Helene, geb. am 7.11.1992, zuletzt Köln.<br />

Zanders, Adele, verheiratet mit Albert Harf in Wickrath, 2 Kinder.<br />

Quellenangaben:<br />

Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie, Amsterdam. Gemeente Venlo. Gemeente Cuijk. Kreisarchiv Viersen in Kempen.<br />

NW-Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf. Sonderstand<strong>es</strong>amt Bad Arolsen. Gedenkbuch d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>archivs Koblenz. Stadt Krefeld, NS-Dokumentationsstelle.<br />

Stadtarchiv Düsseldorf, NS-Dokumentationsstelle. Herinneringscentrum Kamp W<strong>es</strong>terbork, Hooghalen. Stichting National Monument<br />

Kamp Vught, Vught. Stadt Nettetal. Stadtarchiv Straelen. Land<strong>es</strong>verband der jüdischen Gemeinden von Nordrhein, Düsseldorf. Mahn- und Gedenkstätte, Düsseldorf.<br />

Panstwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim/Polen und private Auskünfte.<br />

513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!