25.10.2012 Aufrufe

Lehrplan Fachoberschule Allgemein bildender Lernbereich Deutsch

Lehrplan Fachoberschule Allgemein bildender Lernbereich Deutsch

Lehrplan Fachoberschule Allgemein bildender Lernbereich Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrplan</strong> <strong>Fachoberschule</strong><br />

<strong>Allgemein</strong> <strong>bildender</strong> <strong>Lernbereich</strong> <strong>Deutsch</strong><br />

Aufforderungsverben<br />

wiedergeben /<br />

paraphrasieren /<br />

darstellen<br />

Definition<br />

Informationen aus dem vorliegenden Material in eigenen Worten angeben<br />

zusammenfassen einen Text kürzen und dabei auswählend gewichten<br />

thesenartig<br />

zusammenfassen<br />

beschreiben<br />

einordnen /<br />

zuordnen<br />

herausarbeiten<br />

analysieren<br />

begründen<br />

erläutern<br />

erklären<br />

charakterisieren<br />

vergleichen<br />

deuten<br />

den Text in vollständigen Sätzen auf seine zentralen Aussagen reduzieren<br />

einen Sachverhalt unter Zuhilfenahme des Vorwissens bzw. der im Text<br />

verwendeten Informationen darstellen und ausführen<br />

begründet in einen thematischen Zusammenhang stellen<br />

bestimmte Aspekte eines Textes erschließen und im Zusammenhang<br />

darstellen<br />

unter gezielten Fragestellungen sprachliche, inhaltliche und / oder strukturelle<br />

Merkmale eines Textes systematisch erschließen und im Zusammenhang<br />

darstellen<br />

einen Sachverhalt oder eine Aussage durch Argumente nachvollziehbar<br />

stützen / entkräften<br />

einen Sachverhalt oder eine These, ggf. mit zusätzlichen Informationen<br />

(Beispiele, Belege, Begründungen), nachvollziehbar verdeutlichen<br />

einen Sachverhalt, eine These oder eine Aussage darstellen und durch<br />

Aufzeigen von kausalen Zusammenhängen und ggf. mit zusätzlichen Informationen<br />

und / oder Beispielen nachvollziehbar machen<br />

die Eigenheit einer Person oder eines Sachverhaltes darstellen sowie<br />

treffend und anschaulich beschreiben<br />

nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten,<br />

Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen<br />

einen Text oder einen Sachverhalt darstellen, verständlich machen und<br />

auslegen<br />

(interpretieren) einen literarischen Text erläutern, erklären und deuten<br />

prüfen<br />

beurteilen<br />

erörtern /<br />

diskutieren<br />

reflektieren /<br />

bedenken<br />

entwerfen /<br />

gestalten<br />

Hypothesen, Vermutungen, Inhalte anhand von Vorwissen kritisch betrachten,<br />

eventuelle Widersprüche aufzeigen und zu einem eigenen Urteil<br />

kommen<br />

zu einem Sachverhalt bzw. Problem und unter Bezug auf eine Wertordnung<br />

angemessen und selbstständig Stellung nehmen<br />

eigene Gedanken unter Einbeziehung unterschiedlicher Standpunkte zu<br />

einer Problemstellung entwickeln und ein abgewägtes Urteil fällen<br />

Behauptungen im Zusammenhang prüfen und anhand eigenständig gewählter<br />

Kriterien eine Aussage über Richtigkeit, Wahrscheinlichkeit, Angemessenheit<br />

in einer längeren Argumentationsreihe entwickeln<br />

auf der Grundlage eines Textes und seiner inhaltlichen Gegebenheiten<br />

oder eines Sachverhaltes und unter Bezug auf vorhandenes Wissen einen<br />

Gedanken, einen Konflikt oder ein Problem kreativ weiterentwickeln<br />

http://berufliche.bildung.hessen.de 9 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!