25.10.2013 Aufrufe

Gym-Musik - Niedersächsischer Bildungsserver

Gym-Musik - Niedersächsischer Bildungsserver

Gym-Musik - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt Seite<br />

Allgemeine Informationen zu den niedersächsischen Kerncurricula 5<br />

1 Bildungsbeitrag des Faches <strong>Musik</strong> 7<br />

2 Unterrichtsgestaltung mit dem Kerncurriculum 9<br />

3 Erwartete Kompetenzen 12<br />

3.1 Allgemeine Bemerkungen 12<br />

3.2 <strong>Musik</strong> gestalten 12<br />

3.2.1 Arbeitsfeld Singen 14<br />

3.2.2 Arbeitsfeld Instrumentalspiel 15<br />

3.2.3 Arbeitsfeld Bewegung 16<br />

3.3 <strong>Musik</strong> hören und beschreiben, <strong>Musik</strong> untersuchen, <strong>Musik</strong> deuten 17<br />

3.3.1 Arbeitsfeld <strong>Musik</strong>alisches Gestaltungsmittel Klang 18<br />

3.3.2 Arbeitsfeld <strong>Musik</strong>alische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik,<br />

Harmonik,Dynamik, Artikulation 19<br />

3.3.3 Arbeitsfeld <strong>Musik</strong>alische Gestaltungsmittel Form und Struktur 20<br />

3.3.4 Arbeitsfeld <strong>Musik</strong> in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film<br />

und Programm 20<br />

3.3.5 Arbeitsfeld <strong>Musik</strong> in ihren historischen und gesellschaftlichen<br />

Bezügen 21<br />

4 Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung 22<br />

5 Aufgaben der Fachkonferenz 24<br />

Anhang 25<br />

Operatoren 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!