25.10.2013 Aufrufe

Österreich Fitness Tribune Award 2010 für Eva Tischer

Österreich Fitness Tribune Award 2010 für Eva Tischer

Österreich Fitness Tribune Award 2010 für Eva Tischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

This Certifi cate of <strong>Fitness</strong> Achievement is <strong>Award</strong>ed to<br />

May <strong>2010</strong><br />

Kooperationspartner sowie als Lehrbeauftragte<br />

der Universität Salzburg. Hier kann sie<br />

alle ihre wertvollen praxisnahen Erfahrungen<br />

weitergeben.<br />

Während ihrer aktiven Betreuertätigkeit (1989<br />

– 2007) zählten vor allem das Rehabilitationstraining,<br />

die Leistungsdiagnostik und die<br />

gezielte Figurformung zu ihren Stärken.<br />

„Gerade beim Einsatz der verschiedenen<br />

Trainingsmethoden als Rehabilitationsmassnahme<br />

Leistungsdiagnostik war es <strong>für</strong> mich<br />

immer wichtig, die Balance zwischen den<br />

Bereichen Rehabilitationstraining, Leistungsdiagnostik<br />

und Figurformung herzustellen. Dass<br />

jeder Körper auf angewandte Trainingsmassnahmen<br />

anders reagiert und jeder individuelle<br />

Lösungsansätze braucht um (wieder) ins Lot<br />

zu kommen, macht(e) das Rehabilitationstraining<br />

<strong>für</strong> mich so interessant. Vor allem in der<br />

Leistungsdiagnostik lernte ich sehr viel über<br />

die unterschiedlichen Reaktionen auf Trainingsmassnahmen.<br />

Und auch die Erkenntnisse<br />

über gezielte Trainingssteuerung brachte<br />

Faszination in meinen Alltag. Das Training<br />

zur Figurformung war <strong>für</strong> mich eine Herausforderung<br />

der ganz speziellen Art, denn ich<br />

versuchte eigene Theorien und Methoden<br />

da<strong>für</strong> zu entwickeln. Doch gerade die „weiblichen<br />

Problemzonen“ stellten sich häufig als<br />

sehr hartnäckig und trainingsresistent dar und<br />

brachten mich oftmals an meine Grenzen.“<br />

<strong>Eva</strong> <strong>Tischer</strong><br />

from St. Johann / Pg., Salzburg, Austria<br />

For her outstanding contribution to the<br />

fi tness industry in <strong>2010</strong> and preceding years<br />

Member of the <strong>Award</strong><br />

Nominating Committee<br />

Mag. Manfred Leitner<br />

Executive President of the<br />

<strong>Award</strong> Committee<br />

Jean-Pierre L. Schupp<br />

Der Kontakt mit der HYPOXI Produktions- und<br />

Vertriebs GmbH, der HYPOXI-Methode und<br />

die dazu durchgeführte Interventionsstudie<br />

der Universität Salzburg, Interfakultärer Sport-<br />

und Bewegungsbereich / USI mit 86 Probanden,<br />

die sie als eine der Hauptverantwortlichen<br />

begleitete, erweiterten ihren Horizont im<br />

Bereich gezielte Figurformung.<br />

Mag. <strong>Eva</strong> <strong>Tischer</strong> beschäftigt sich seit 1994<br />

intensiv mit Kinderprojekten (Alter: 6-14 Jahre)<br />

<strong>für</strong> Schulen und Sportverbände (Tennis und<br />

Fussball) im Salzburger Land zu folgenden<br />

Bewegungsschwerpunkten:<br />

o Kindgerechtes Krafttraining und mentales<br />

Training<br />

o Bewegungslernen und Koordinationstraining<br />

mit der MFT-Disc<br />

o Wirbelsäule und gesunder Rücken<br />

o Spezielles Sitzprojekt mit speziellen Sitzbällen<br />

zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit,<br />

Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit<br />

o Sportart ergänzendes Training <strong>für</strong> Nachwuchssportler<br />

(Kraft-, Beweglichkeits-,<br />

Koordinations- und Ausdauertraining) ...<br />

... und entwickelte aus diesen Erfahrungen<br />

das POWER KIDS Konzept, welches sie<br />

gemeinsam mit ihrem Sohn Stefan von 2004-<br />

2008 in ihrer Heimatgemeinde im Zuge eines<br />

Member of the <strong>Award</strong><br />

Nominating Committee<br />

Komm. Rat Gerhard Span<br />

speziellen Ferienprogramms während der<br />

Sommermonate Juli/August sehr erfolgreich<br />

durchführte.<br />

Dieses Konzept ist eine Mischung zwischen<br />

„präventivem Bewegungsprogramm“ (unter<br />

Berücksichtigung der sensitiven Entwicklungsphasen)<br />

und „visionärem Freizeitangebot“<br />

<strong>für</strong> Kids zwischen 8 - 12 Jahren. Es<br />

zielt auf die Förderung und Verbesserung der<br />

Gesundheit im ganzheitlichen Sinn ab.<br />

„Denn Kinder sind die Erwachsenen von<br />

morgen. Und wer als Kind keinen Spass und<br />

keine Erfolgserlebnisse bei der Bewegung<br />

hatte, wird letztendlich auch im Erwachsenenalter<br />

keinen „positiven Zugang“ zur Bewegung<br />

haben. Ausserdem gibt es auch schon<br />

viele Schulkinder, die bereits Defizite beim<br />

entwicklungsadäquaten Bewegungsschatz<br />

haben. Somit liegt es an uns Experten, den<br />

Kindern einerseits Spass an der Bewegung<br />

zu vermitteln und andererseits die Vielseitigkeit<br />

an Bewegung „kindgerecht“ zugänglich zu<br />

machen. Denn lachende Kids und strahlende<br />

Kinderaugen sind das Grösste <strong>für</strong> mich!“<br />

Wir gratulieren Mag. <strong>Eva</strong> <strong>Tischer</strong> herzlich zum<br />

<strong>Fitness</strong> <strong>Tribune</strong> <strong>Award</strong>!<br />

<strong>Fitness</strong> <strong>Tribune</strong> 126 111<br />

FT <strong>Award</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!