26.10.2013 Aufrufe

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN - bei FRINGS Bautechnik!

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN - bei FRINGS Bautechnik!

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN - bei FRINGS Bautechnik!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HALFEN</strong> <strong>NATURSTEINVERANKERUNGEN</strong><br />

Montagereihenfolge<br />

Ankeranordnung in Horizontalfugen<br />

Die Natursteinplatten werden<br />

generell an jeweils vier Punkten<br />

befestigt. Vor dem Bohren des Verankerungslochs<br />

sollte die Wärmedämmung<br />

ausgeschnitten werden.<br />

Ankeranordnung in Vertikalfugen<br />

Meistens wird mit dem Anbringen der<br />

Platten am linken Gebäuderand begonnen.<br />

Montagerichtung: von links nach<br />

rechts und von unten nach oben.<br />

Verwenden Sie die passenden Anker<br />

zum Andübeln oder Einmörteln und<br />

montieren Sie die Verankerung.<br />

Setzen Sie die erste Natursteinplatte auf<br />

den ersten Traganker und unterstützen<br />

Sie die rechte Seite durch das Traggerüst.<br />

© 2010 <strong>HALFEN</strong> • FS 10 • www.halfen.de<br />

Traganker<br />

Trageanker<br />

Bohren Sie Dübellöcher für die erste<br />

und zweite Plattenreihe. Befestigen Sie<br />

die untere Reihe Traganker.<br />

Legen Sie die Wärmedämmung wieder<br />

passgenau ein.<br />

Montagebeginn am linken Gebäuderand raum von mindestens 2 mm (Gleithülsenseite).<br />

Befestigen Sie die Traganker<br />

und den Halteanker, feinjustieren Sie<br />

diese und fahren Sie mit den nächsten<br />

Ankern genauso fort.<br />

Halteanker<br />

Eventuell<br />

notwendiges<br />

Montagegerüst für<br />

UMA - Anker<br />

Befestigen Sie den Traganker und den<br />

Haltanker für die erste Vertikalfuge<br />

und nehmen Sie die Feinjustierung vor.<br />

Legen Sie die Wärmedämmung wieder<br />

ein, so dass sie gut anschließt.<br />

Schieben Sie den Ankerdorn durch den<br />

Ausleger und in die Gleithülse. Füllen<br />

Sie die Dornlöcher der zweiten Natursteinplatte<br />

mit Mörtel. Drücken Sie<br />

dann die zweite Platte an die erste an.<br />

Lassen Sie auf einer Seite einen Frei-<br />

Füllen Sie die Dornlöcher mit Mörtel<br />

und setzen Sie die erste Plattenreihe<br />

auf die Traganker auf.<br />

Befestigen Sie die Traganker für die<br />

zweite Plattenreihe und feinjustieren<br />

Sie die erste Plattenreihe. Lassen Sie<br />

zwischen der oberen Kante der unteren<br />

Reihe und der Unterseite der Traganker<br />

der zweiten Plattenreihe einen<br />

Freiraum von mindestens 2 mm.<br />

Schieben Sie den Ankerdorn durch den<br />

Ausleger und in die Gleithülse darunter.<br />

Setzen Sie die zweite Plattenreihe, etc.<br />

Weitere Details fi nden Sie in der<br />

DIN 18516, Teil 3 und unseren<br />

Montageanleitungen.<br />

Montage am rechten Gebäuderand<br />

Die zweitletzte Platte wird am rechten<br />

Rand mit einseitigen Dornen in der<br />

Vertikalfuge verankert.<br />

Traganker<br />

Die letzte Natursteinplatte am rechten<br />

Gebäuderand wird auf zwei Tragankern<br />

in der Horizontalfuge aufgesetzt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!