27.10.2013 Aufrufe

Veröffentlichungsliste - SWP

Veröffentlichungsliste - SWP

Veröffentlichungsliste - SWP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Marianne Beisheim<br />

Liese, Andrea und Marianne Beisheim 2011: Transnational Public Private-Partnerships and<br />

the Provision of Collective Goods in Developing Countries. In: Thomas Risse (Eds.):<br />

Governance without a State? Policies and Politics in Areas of Limited Statehood. New York:<br />

Columbia University Press, 115-143.<br />

Beisheim, Marianne, Sabine Campe und Marco Schäferhoff 2010: Global Governance<br />

through Public-Private Partnerships. In: Henrik Enderlein, Sonja Wälti and Michael Zürn<br />

(Eds.): Handbook on Multi-Level Governance. Cheltenham: Edward Elgar, 370-382.<br />

Beisheim, Marianne und Klaus Dingwerth 2010: The Link between Standard Setting NGO’s<br />

Legitimacy and Effectiveness: An Exploration of Social Mechanisms. In: Jens Steffek und<br />

Kristina Hahn (Hrsg.): Evaluating Transnational NGOs: Legitimacy, Accountability,<br />

Representation. Palgrave, 74-99.<br />

Beisheim, Marianne und Christopher Kaan 2010: Transnational Standard-Setting Partnerships<br />

in the Field of Social Rights: The Interplay of Legitimacy, Institutional Design and Process<br />

Management, in: Magdalena Bexell and Ulrika Mörth (Eds.): Democracy and Public-Private<br />

Partnerships in Global Governance, Palgrave, 122-144.<br />

Beisheim, Marianne, Andrea Liese und Cornelia Ulbert 2007: Erfolgsbedingungen<br />

transnationaler Partnerschaften: Hypothesen und erste Ergebnisse. In: Thomas Risse und<br />

Ursula Lehmkuhl (Hrsg.): Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter<br />

Staatlichkeit. Baden-Baden: Nomos (Reihe Schriften zur Governance-Forschung), 247-271.<br />

Beisheim, Marianne 2007: Ware Wasser: Private Beteiligung bei der Wasserver- und –<br />

entsorgung in Entwicklungsländern – Lehren aus dem Fall Cochabamba. In: Beate Rudolf<br />

(Hrsg.): Menschenrecht Wasser? Frankfurt a.M.: Lang, 109-121.<br />

Beisheim, Marianne, Andrea Liese und Cornelia Ulbert 2007: Governance durch Public<br />

Private Partnerships in schwachen Staaten. In: Gunnar Folke Schuppert und Marianne<br />

Beisheim (Hrsg.): Staatszerfall und Governance. Baden-Baden: Nomos, 326-345.<br />

Beisheim, Marianne 2006: Private Steuerungs-Initiativen: Freiwillige Regeln zur Gestaltung<br />

von Privatisierung? In: Ernst Ulrich von Weizsäcker et al. (Hrsg.): Grenzen der<br />

Privatisierung. Wann ist des Guten zuviel? Bericht an den Club of Rome. Stuttgart: Hirzel,<br />

302-309.<br />

Weizsäcker, Ernst Ulrich von, Oran R. Young, Matthias Finger und Marianne Beisheim 2006:<br />

Was lernen wir aus der Privatisierung? In: Ernst Ulrich von Weizsäcker et al. (Hrsg.):<br />

Grenzen der Privatisierung. Wann ist des Guten zuviel? Bericht an den Club of Rome.<br />

Stuttgart: Hirzel, 328-337.<br />

Beisheim, Marianne 2005: Politics from Above or Below? Climate Politics in Germany and<br />

Great Britain. In: Michael Zürn with Gregor Walter (Eds.): Globalizing Interests. Pressure<br />

Groups and Denationalization. Albany: SUNY Press; 187-256.<br />

Walter, Gregor, Marianne Beisheim und Sabine Dreher 2005: Conceptual Considerations.<br />

Analytical Framework, Design and Methodology. In: Michael Zürn with Gregor Walter<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!