27.10.2013 Aufrufe

Download - Heimatverein Bremen-Lesum

Download - Heimatverein Bremen-Lesum

Download - Heimatverein Bremen-Lesum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESUMER BOTE / Nr. Seite 8 1. Dezember 2010<br />

erbaute Kraftwerk den für die Turbinen benötigten<br />

Strom erzeugen.<br />

Große Steinplastik vor dem ehemaligen Fab5rikgebäude<br />

in Erinnerung an streikende Arbeiterinnen 1872<br />

Foto: Reisegruppe H. Ridder<br />

Auf einer großen Steinwand sind streikende Arbeiterinnen<br />

dargestellt, die im Jahre 1872 um höhere<br />

Löhne gestreikt hatten. Einhundert Jahre danach,<br />

in kommunistischer Zeit, wurde dieses große Denkmal<br />

zur Erinnerung errichtet.<br />

Bekanntlich wurde Ludwig Knoop, der auch die<br />

russische Staatsangehörigkeit angenommen hatte,<br />

anläßlich seines 25jährigen Fabrikjubiläums im Jahre<br />

1877 vom Zar Alexander II. zum Baron in den<br />

erblichen Adelsstand erhoben.<br />

Vom 2. März 1871 bis zum 16. August 1894 =<br />

23½ Jahre hat Baron Ludwig Knoop in seinem<br />

Schloß Mühlenthal in <strong>Bremen</strong>-St. Magnus gelebt.<br />

Mit seiner Frau, Louise geborene Hoyer, die ebenfalls<br />

im Jahre 1894 – aber wenige Monate vor ihrem<br />

Mann – starb, wurde Ludwig Knoop in der Familiengruft<br />

auf dem Friedhof in <strong>Bremen</strong>-Walle beigesetzt.<br />

<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

<br />

<br />

LESUMER <br />

<br />

BOTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!