28.10.2013 Aufrufe

1 Aufgaben 1. Übung zur Vorlesung 'Strukturanalytik' 1. Im ...

1 Aufgaben 1. Übung zur Vorlesung 'Strukturanalytik' 1. Im ...

1 Aufgaben 1. Übung zur Vorlesung 'Strukturanalytik' 1. Im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. In der Refraktometrie wird oft das Prinzip der Totalreflexion für die Bestimmung des<br />

Brechungsindex benutzt. Stellen Sie sich vor, dass das einfallende Licht an der relevanten<br />

optischen Grenzfläche des Refraktometers einen Einfallswinkel von 65° besitzt. Die<br />

Glasoptik (z.B. Prisma) für den Strahlengang besitzt einen Brechungsindex von n=1,52.<br />

Bei welchem Brechungsindex der zu untersuchenden Flüssigkeit im angrenzenden<br />

Volumen tritt Totalreflexion auf?<br />

7. Bei der Analyse einer Probe mittels AAS wird eine Intensitätsabschwächung der Linie um<br />

20% ermittelt. Die Länge der Küvette beträgt dabei 5 cm. Der dekadische molare<br />

Extinktionskoeffizient bei dieser Wellenlänge beträgt 10 7 mol -­‐1 cm -­‐1 . Bestimmen Sie mit<br />

Hilfe des Lambert-­‐Beerschen Gesetzes die Konzentration des nachzuweisenden Analyts<br />

in der zu untersuchenden Lösung. Gehen Sie davon aus, dass 10 µl Lösung für die<br />

Untersuchung quantitativ im Detektionsvolumen atomisiert wurden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!