28.10.2013 Aufrufe

PYC Segelanweisung BJÜM Opti B

PYC Segelanweisung BJÜM Opti B

PYC Segelanweisung BJÜM Opti B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Start<br />

4.1. Die Wettfahrten werden nach WR 26 gestartet.<br />

4.2. Zur Startkontrolle haben alle Boote bei der ersten Tageswettfahrt vor ihrem Ankündigungssignal das<br />

Checktor, bestehend aus Startschiff und einer Boje mit grüner Flagge an der Steuerbordseite von<br />

Lee nach Luv zu passieren.<br />

4.3. Die Startlinie wird gebildet durch einen Mast mit orangefarbener Flagge auf dem Startschiff und der<br />

Startlinienbegrenzungsboje mit roter Flagge an der Backbordseite des Startschiffes.<br />

4.4. In Abänderung von WR 27.2 kann die Start-Bahnmarke bis 3 Minuten vor dem Startsignal verlegt<br />

werden.<br />

4.5. Boote, die nicht 4 Minuten nach ihrem Startsignal gestartet sind, werden als nicht gestartet gewertet<br />

(Ergänzung WR 28.1 und 29.1).<br />

4.6. Nach Setzen der Flagge „AP“ nach einem Ankündigungssignal wird 1 Minute nach Streichen der<br />

Flagge „AP“ ein neues Ankündigungssignal gegeben (Ergänzung WR 26 und WR 27.3).<br />

5. Startverschärfung<br />

5.1. Boote, welche die „Schwarze-Flagge-Regel“ verletzt haben, können durch Anzeige ihrer<br />

Segelnummer von einem Schiff der Wettfahrtleitung informiert werden und haben dann das<br />

Regattafeld unverzüglich zu verlassen.<br />

6. Bahnen<br />

6.1. Die neben dem Revier liegenden Schifffahrtslinien dürfen durch die Teilnehmer während der<br />

Wettfahrt nicht befahren werden. Zurufe an die Teilnehmer aus den offiziellen<br />

Wettfahrtleitungsbooten zum Verlassen dieser Gebiete sind sofort zu befolgen. Zuwiderhandlung<br />

kann mit der Disqualifikation dieser Wettfahrt bestraft werden.<br />

6.2. Die Bahnmarken 1 - 5 sind orangefarbene Zylinder. Alle Start- und Zielbahnmarken sind rote<br />

Spierentonnen mit roter Flagge.<br />

6.3. Es wird ein „Trapez Kurse mit Innerloop / Außerloop“ gesegelt (siehe Kursdiagramm). Start- und<br />

Ziellinie sowie Bahnmarken werden nach Windrichtung ausgelegt. Die Bahnmarken sind wie folgt<br />

zu runden:<br />

Startgruppe 1 (gelb): Start - 1 - 2 – 3 (Gate) - 2 – 3 (Gate) - 5 – Ziel<br />

Startgruppe 2 (rot): Start – 1 – 4 (Gate) – 1 – 2 – 3 (Gate) – 5 - Ziel<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!