28.10.2013 Aufrufe

CHRISTOPHER LEHMPFUHL - galerie meyer – kunst der zeit

CHRISTOPHER LEHMPFUHL - galerie meyer – kunst der zeit

CHRISTOPHER LEHMPFUHL - galerie meyer – kunst der zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gelegenen Ostsee-Hafen lief es dem alten, 795 erstmals urkundlich erwähnten<br />

Handels zentrum Bardowick (bei Lüneburg) an <strong>der</strong> Grenze zwischen dem Reich und<br />

dem slawischen Siedlungsgebiet den Rang ab. Mit <strong>der</strong> Zerstörung von Bardowick<br />

machte Herzog Heinrich <strong>der</strong> Löwe 1189 endgültig den Weg frei für den Transport<br />

des Lüneburger Salzes via Lübeck zu den Heringsmärkten auf Rügen und in den<br />

Schonen.<br />

Nach dem Untergang Bardowicks beginnt auch Lüneburg sich zu entfalten.<br />

Seine Salzquelle wird erstmals 956 genannt, 1247 wird ihm das Stadtrecht verliehen.<br />

Obwohl Lüneburger Kaufleute sich schon 1295 an Hanseunternehmungen beteiligten,<br />

tritt die Stadt erst 1360 <strong>der</strong> Städte-Hanse bei. Elf Jahre später befreit sich Lüneburg<br />

von <strong>der</strong> landesherrschaftlichen Kontrolle, indem es die Burg nie<strong>der</strong>legt. Obwohl<br />

es eine (nie<strong>der</strong>-)sächsische Stadt ist, schließt sich Lüneburg dem rechtselbischen<br />

„Wendischen Quartier“ <strong>der</strong> Hanse an, weil es mit Lübeck, Hamburg, Wismar, Stralsund<br />

und Rostock durch den Ostseehandel eng verbunden ist. Wismar wird 1229 erstmals<br />

urkundlich erwähnt, schon bald mit dem Stadtrecht begabt und 1259 Mitglied <strong>der</strong><br />

Hanse, um gemeinsam mit Lübeck und Rostock die Piraterie in <strong>der</strong> Ostsee zu bekämpfen.<br />

Im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t entwickelte sich Wismar zu einer prächtigen Hafen- und<br />

Handelsstadt.<br />

Die Beziehungen zwischen den Hansestädten waren nicht nur von gemeinsamen<br />

Interessen geprägt, son<strong>der</strong>n auch von Konkurrenz. Lüneburg war im Gegensatz<br />

zu Lübeck und Wismar eine Industriestadt, die darauf angewiesen war, ihr Produkt<br />

Salz im Ostseeraum möglichst günstig abzusetzen. 1398 wurde <strong>der</strong> Weg zum<br />

Hauptversandhafen in Lübeck durch den Bau des „Stecknitz-Kanals“ sehr verkürzt.<br />

An<strong>der</strong>erseits wuchs damit die Abhängigkeit <strong>der</strong> Salzstadt von Lübeck, das auf dem<br />

Kanal nur den Transport mit den eigenen Schiffen gestattete, so dass Lüneburg schon<br />

1412 erwog, alternativ selbst eine Wasserstraße nach Wismar zu zu bauen, mit<br />

dem es schon über den <strong>zeit</strong>aufwendigen Landweg verbunden war, <strong>der</strong> bei Brackede<br />

die Elbe überquerte und über Gadebusch führte.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!