28.10.2013 Aufrufe

das Magazin vom Vogelnetzwerk - Pirol

das Magazin vom Vogelnetzwerk - Pirol

das Magazin vom Vogelnetzwerk - Pirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2002 Seite 19<br />

Wie wertvoll die Schaffung der Biotopvernetzung (per MPA) schon heute ist, dokumentieren nicht nur die<br />

Artenlisten. Diese Biotope entwickeln sich zum Haupt-Überwinterungsgebiet für die (gefährdeten wildlebenden)<br />

Mandarin-Enten, und regelmäßig können in Wuyuan über 1000 Wintergäste dieser Art gezählt werden. Den<br />

deutlichsten Beweis jedoch liefert der südchinesische Tiger, der in diese Gebiete inzwischen Einzug hielt und<br />

sich vermehrt (erst im November 2000 wurde eine Tigerin gesichtet, die 2 Jungtiere führte).<br />

Zusammenfassung:<br />

Obwohl sich <strong>das</strong> Projekt länger hinzog als ursprünglich geplant, zeigt es doch große Erfolge. Vor allem erweist<br />

es sich als ungeheuer wichtig, von außen ohne erhobenen Zeigefinger auf China zuzugehen. Die von uns (SAP,<br />

ZGAP und OBC) aufgebrachten Gelder wurden <strong>vom</strong> chinesischen Staat durch Sonderzuschüsse an <strong>das</strong> Projekt<br />

mehr als verdoppelt, und die Verleihung des IFIA-Preises (International Federation of Inventors Association) für<br />

die Errichtung der MPA´s könnte China demnächst vielleicht veranlassen, ähnliche Vernetzungen auch in<br />

anderen Provinzen zu installieren.<br />

Mehr Informationen über die Arbeit der Stiftung Avifauna Protecta finden Sie im Internet: http://www.avifauna.de<br />

Statistik aus dem <strong>Vogelnetzwerk</strong>:<br />

Im November 2001 gab es:<br />

<strong>Vogelnetzwerk</strong>: 550894 Seitenaufrufe<br />

von 36353 Besuchern<br />

Vogelsuchdienst: 10625 Seitenaufrufe<br />

von 3238 Besuchern<br />

Vogelforen: 418014 Seitenaufrufe<br />

von 29321 Besuchern<br />

Vogelspiel: 232773 Seitenaufrufe<br />

von 20575 Besuchern<br />

Impressum<br />

Herausgeber: www.vogelnetzwerk.de,<br />

Inh.: Patrick Enger, Wiedemannstr. 138<br />

41199 Mönchengladbach Odenkirchen<br />

e-mail: webmaster@vogelfreund.de<br />

Redaktionsleitung Franz Kallenborn, Leonorenstr.9,<br />

12247 Berlin, Tel.: 030 7715846<br />

Redaktionsteam: die Mitglieder der Vogelforen:<br />

Bernd Dorowski (Bendosi), Sabine,<br />

Susanne (SuVoM), Taro, Jan (J-C-W), Bluey<br />

Gestaltung: Wally, e-mail: Wally@budgieweb.de<br />

Anzeigen- und Bannerwerbung: bitte wenden<br />

Sie sich per e-mail an:sponsoring@vogelforen.de<br />

Copyright: <strong>Vogelnetzwerk</strong>, soweit nicht anders vermerkt. Alle Beiträge wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt,<br />

dennoch kann keinerlei Gewähr für die sachliche Richtigkeit übernommen werden.<br />

Wir weisen ausdrücklich daraufhin, <strong>das</strong> wir keine Verantwortung für weiterführende Seiten, Bannerwerbung und<br />

andere Links übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!