28.10.2013 Aufrufe

PDF 302 KB - DSM | Dachverband Schweizerischer Müller

PDF 302 KB - DSM | Dachverband Schweizerischer Müller

PDF 302 KB - DSM | Dachverband Schweizerischer Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

Legalisierung der Verwendung des Schweizer Kreuzes für Produkte. Im Rahmen der Bot-<br />

schaft an die Eidg. Räte hat der Bundesrat einen Vorschlag verabschiedet, wonach für die<br />

Auslobung der Herkunftsbezeichnung Schweiz bei Lebensmitteln eine Sonderregelung gilt,<br />

bei der das 80 %-Gewichtskriterium der Rohstoffe zur Anwendung gelangen soll. Nicht<br />

anwendbar soll diese Regelung für Produkte sein, die in der Schweiz nicht angebaut werden<br />

bzw. vorübergehend nicht in ausreichendem Umfang und von ausreichender Qualität verfüg-<br />

bar sind. Der Nationalrat hat sich in der Frühlingssession 2012 für eine differenzierte Rege-<br />

lung ausgesprochen, bei der zwischen schwach und stark verarbeiteten Produkten unter-<br />

schieden wird. Für schwach verarbeitete Produkte soll demnach das 80 %-Gewichtskriterium<br />

für Rohstoffe zur Anwendung gelangen und bei stark verarbeiteten Produkten kumulativ das<br />

60 %-Wert- und 60 %-Gewichtskriterium. Damit ist der Nationalrat dem Vorschlag seiner<br />

vorberatenden Rechtskommission gefolgt. Der Nationalrat befasste sich ebenfalls mit einem<br />

Minderheitsantrag, bei dem für schwach verarbeitete Produkte ebenfalls die 80 %-Gewichts-<br />

regel gilt, jedoch für stark verarbeitete Produkte zusätzlich zum 60 %-Gewichtskriterium das<br />

80 %-Wertkriterium zur Anwendung gelangen soll. Dieser Minderheitsantrag fand auch im<br />

Plenum des Nationalrates wie bereits in der vorberatenden Kommission keine Mehrheit.<br />

In der Zwischenzeit hat sich auch die vorberatende Kommission des Ständerates mit diesem<br />

Geschäft befasst und entgegen den allgemeinen Erwartungen ist die Kommission in ihrer<br />

Mehrheit vom Vorschlag des Nationalrates abgewichen und hat sich auf den ursprünglichen<br />

Vorschlag des Bundesrates abgestützt. Dementsprechend verlangt eine Mehrheit der<br />

Rechtskommission des Ständerates, dass bei Lebensmitteln keine Differenzierung zwischen<br />

stark und schwach verarbeiteten Produkten vorgenommen werden soll und damit bei sämtli-<br />

chen Lebensmitteln als Voraussetzung für die Auslobung als Swissness-Produkt die 80 %-<br />

Gewichtsregel für Rohstoffe gelten soll. Man darf nun gespannt sein, ob im Rahmen der<br />

Beratungen im Ständerat eine Mehrheit für den vom Nationalrat gewählten differenzierten<br />

Ansatz gefunden werden kann. Diese Differenzierung zwischen stark und schwach verar-<br />

beiteten Produkten wird insbesondere auch von der Nahrungsmittelindustrie propagiert, da<br />

eine einheitliche 80 %-Gewichtsregel für eine doch beachtliche Anzahl von Produkten auf-<br />

grund der Kompositionen der Grundrohstoffe zu einem Problem bezüglich Schweizer Auslo-<br />

bung führen würde. Weiterhin offen ist auch die Frage, ob der Schweizerische Bauernver-<br />

band an seiner Swissness-Initiative festhalten wird. Laut den vorliegenden Informationen<br />

wird dies an der nächsten Delegiertenversammlung des SBV entschieden werden und hängt<br />

nicht zuletzt auch vom definitiven Ausgang der parlamentarischen Beratungen ab. Aus der<br />

Perspektive des <strong>DSM</strong> erscheint der differenzierte Ansatz mit der Unterscheidung zwischen<br />

stark und schwach verarbeiteten Produkten grundsätzlich als vernünftige Lösung, zumal<br />

auch bei dieser Systematik für Mehl und Getreide für schwach verarbeitete Produkte ohnehin<br />

das 80 %-Gewichtskriterium gelten würde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!