25.10.2012 Aufrufe

ECHO - AWO Baden

ECHO - AWO Baden

ECHO - AWO Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

TITEL 3<br />

Neues <strong>AWO</strong> Seniorenzentrum<br />

Hanauerland in Rheinau eröffnet<br />

AKTUELL 6<br />

Zivildienstschule Seelbach wird<br />

geschlossen<br />

Heroinmodell geht vorläufig weiter<br />

– Interview mit Jack Huttmann<br />

EINRICHTUNGEN UND DIENSTE 8<br />

20 Jahre Brettener Jugendhaus<br />

Prinzenpaar im „Eulenspiegel“<br />

„<strong>AWO</strong>-Bunker“ unter neuer Leitung<br />

Spielmobil auf dem Maimarkt<br />

Themenwoche Kinder sind Zukunft<br />

– Aufruf zur Berichterstattung<br />

Kunst und Kompetenz im Seniorenzentrum<br />

Schwenningen<br />

Projektjahr im Ludwig-Frank-Haus<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT 11<br />

Workshop zu Kundenwünschen<br />

Kundenbefragung Seniorenzentren<br />

<strong>AWO</strong> INTERNATIONAL 12<br />

Zukunft statt Gewalt: Ein Programm<br />

in Zentralamerika<br />

Praktikumsplätze in Indien<br />

KATHARINENHÖHE 13<br />

„Frei bewegen“ mit Prothese<br />

Spende von Schneidersöhne<br />

Spende durch Kinderflohmarkt<br />

VERBAND 14<br />

Sozialstiftung fördert dieses Jahr<br />

Kinder- und Jugendprojekte<br />

<strong>AWO</strong>-Ferien 2007<br />

Berichte aus Laudenbach, Lauchringen,<br />

Rottweil, Hornberg,<br />

Walldürn, Karlsruhe<br />

Hansjörg Seeh wurde 70<br />

Betty Baum wurde 85<br />

Ehrungen<br />

AKTUELL/IMPRESSUM 19<br />

„Haus am Alten Berg“ muss<br />

aufgegeben werden<br />

Impressum, Redaktionsschluss<br />

Liebe Freundinnen und Freunde,<br />

TITEL<br />

im April 2007 konnte die <strong>AWO</strong> Bezirksverband <strong>Baden</strong> e.V.<br />

in Rheinau-Freistett im Ortenaukreis das neue auf die Bedürfnisse<br />

älterer Menschen abgestimmte Seniorenzentrum Hanauerland offiziell eröffnen. Das<br />

Seniorenzentrum Hanauerland mit einem Pflegeheim mit 56 Plätzen und einer Wohnanlage<br />

mit 20 Seniorenwohnungen erweitert das Angebot der <strong>AWO</strong> in <strong>Baden</strong> mit nun insgesamt<br />

129 Pflegeheimen mit über 2000 Plätzen und über 3700 betreuten Seniorenwohnungen<br />

in bedarfsgerechter Weise. Besonderer Dank gebührt der Stadt Rheinau mit<br />

Herrn Bürgermeister Oberle an der Spitze für das unterstützende Engagement und der<br />

Firmengruppe Orbau für die gute Zusammenarbeit. Diese positive Nachricht zeigt der<br />

Öffentlichkeit, dass die <strong>AWO</strong> adäquat auf die Veränderungen in der Pflege und den vorhandenen<br />

Bedarf reagiert. Die Menschen, die heute alt sind oder es in einigen Jahren sein<br />

werden, können sich auf die <strong>AWO</strong> und auf eine menschliche Pflege verlassen.<br />

Verlässlichkeit gilt für alle Bereiche, in denen sich die <strong>AWO</strong> in <strong>Baden</strong> engagiert. Engagement<br />

und Solidarität hat Erfolg im so genannten Heroinmodell in Karlsruhe gezeigt. Das<br />

drohende Aus dieser Therapie konnte vorläufig abgewendet werden, der Modellversuch<br />

wird zwei Jahre verlängert. Nun muss allerdings noch die gesetzliche Grundlage für diesen<br />

wichtigen Therapiebaustein auf Bundesebene geschaffen werden. Aber die <strong>AWO</strong><br />

wird auch hier nicht locker lassen.<br />

Leider muss unsere Arbeit auch Rückschläge hinnehmen. So war der Vorstand im April zu<br />

einer folgenschweren Entscheidung gezwungen. Wegen stark rückgängiger Belegungszahlen<br />

und dadurch steigender Defizite muss das „Haus am Alten Berg“ in Lahr, die sozialpädagogische<br />

Wohn- und Ausbildungsstätte für Mädchen und junge Frauen, geschlossen<br />

werden. So schwer uns diese Entscheidung gefallen ist, blieb uns keine andere Wahl, da<br />

die monatlich immer weiter anfallenden Defizite andere <strong>AWO</strong>-Einrichtungen und den<br />

gesamten Verband in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hätten.<br />

Auch die Zivildienstschule Seelbach, die „Heinz-Drossel-Bildungsstätte“, steht vor dem Ende.<br />

Die immer wieder gelobte Einrichtung, die unter den zwanzig deutschen Zivildienstschulen<br />

eine Spitzenstellung einnimmt, wurde auf Empfehlung des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) neben zwei weiteren Zivildienstschulen<br />

zur Schließung vorgeschlagen. Die konkreten Gründe, die zu diesem Vorschlag führten,<br />

sind uns nicht bekannt. Trotz massiver Interventionen beim Ministerium, bei Abgeordneten<br />

und beim Bundesamt für Zivildienst, die von der Gemeinde Seelbach, von Abgeordneten,<br />

ehemaligen Zivildienstleistenden und vom Namensgeber Heinz Drossel usw. unterstützt<br />

wurden, wurde uns zwischenzeitlich und offiziell vom Bundesamt für Zivildienst mitgeteilt,<br />

dass die Zivildienstschule zum 31.12.2008 endgültig geschlossen wird. Für die Schließung<br />

dieser so wichtigen Bildungseinrichtung fehlt uns das Verständnis, sie wird heftig kritisiert.<br />

Mit Stolz erfüllt uns, dass Tausende von jungen Zivildienstleistenden in unserer <strong>AWO</strong>-Einrichtung<br />

Tretenhof auf ihren Start vorbereitet wurden und ihren sozialen Dienst in <strong>AWO</strong>-Einrichtungen<br />

abgeleistet haben. Allen Zivildienstleistenden danke ich heute herzlich für ihr<br />

Engagement.<br />

Hansjörg Seeh<br />

Vorsitzender<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!