30.10.2013 Aufrufe

durcrete Fassadenverkleidung

durcrete Fassadenverkleidung

durcrete Fassadenverkleidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fassaden<br />

06/11<br />

7<br />

Wärmedämmverbundsystem Vorgehängte, hinterlüftete Fassade<br />

Ausschließlich Putzstruktur oder keramische<br />

Riemchen als Oberfläche möglich.<br />

Farbliche Gestaltung durch Anstrich,<br />

welcher nach 10—20 Jahren erneuert<br />

werden muss.<br />

Keine freie Farbwahl, da Hellbezugswerte<br />

zur Vermeidung von thermischen<br />

Spannungen zu beachten sind.<br />

Stoß– und beschädigungsempfindlich.<br />

Gefahr des mikrobiellen Befalls, falls keine<br />

besonderen Maßnahmen ergriffen werden.<br />

Je nach System verbessert oder<br />

verschlechtert sich der Schallschutz.<br />

Recycling eingeschränkt, da EPS und Mörtel<br />

innig verbunden sind.<br />

Wärmedämmverbundsysteme sind<br />

„Null-Fehler-Systeme“,<br />

sie dulden Null Fehler in der Planung,<br />

sie dulden Null Fehler in der Ausführung,<br />

und sie dulden Null Fehler bei/in den<br />

Materialkomponenten!<br />

Sowie<br />

Wärmedämmverbundsysteme brauchen<br />

Hege(Kontrolle) und Pflege!<br />

Michael Hladik, Sachverständiger,<br />

43. Bausachverständigen-Tag 2008 in Frankfurt<br />

Betonsandwichelemente<br />

Sehr robuste Vorsatzschale mit Dicken > 70<br />

mm<br />

Nur für Neubau, nicht geeignet für<br />

Revitalisierungen und Sanierungen<br />

Fugeneinteilung abhängig vom Raster des<br />

Rohbaus<br />

Fassadenplanung ist zwingend mit<br />

Rohbauplanung abgeschlossen.<br />

Der komplette Rohbau wird<br />

konsequenterweise in Fertigteilen aus<br />

Stahlbeton ausgeführt.<br />

Montage nur mit schweren Kränen möglich.<br />

Einzelne Platten sind nachträglich nicht<br />

austauschbar, da die Wände tragend sind.<br />

System der vorgehängten,<br />

hinterlüfteten Fassade<br />

Freie Wahl der Bekleidungsmaterialien<br />

bezüglich Material, Form, Farbe,<br />

Plattengrößen und Fugenabstände.<br />

Für Fassadenbegrünung geeignet.<br />

Blitzschutz kann integriert werden.<br />

Optimales diffusionstechnisches Verhalten<br />

für eine trockene Wand.<br />

Die Vorsatzschale verbessert die<br />

Luftschalldämmung der Wand deutlich.<br />

Nachhaltige Bauweise durch hohe<br />

Lebensdauer sowie Wartungs– und<br />

Recyclingfreundlichkeit.<br />

Zwängungsfreie Verformungsmöglichkeiten,<br />

daher Einsatz auch bei starker Rissbildung<br />

oder bei Bauwerksbewegungen.<br />

Auch sehr große Unebenheiten des<br />

Untergrundes können ausgeglichen werden.<br />

Bei nicht tragfähigem Untergrund können<br />

die Lasten in die Stirnseiten der Decken<br />

eingeleitet werden.<br />

Mörtelfreie Montage ist auch bei kalter und<br />

heißer Witterung möglich.<br />

Schadensunauffälligste Konstruktion.<br />

Gerhard Steyer,Rechtsanwalt, VHV Versicherungen,<br />

43. Bausachverständigen-Tag 2008 in Frankfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!