30.10.2013 Aufrufe

Schwefelsäure- (Doppel-) Kontaktverfahren

Schwefelsäure- (Doppel-) Kontaktverfahren

Schwefelsäure- (Doppel-) Kontaktverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Standard- Verbrennungsgleichung bei = 1,00 lautet für die Oxidation von FeS2 mit Luft- O2:<br />

4 FeS2 + 11 O2 + 11 79/21 N2 => 2 Fe2O3 + 8 SO2 + 11 79/21 N2<br />

Das Abgasvolumen dieser Reaktion beträgt V0 = 49,3 mol (= 8 SO2 + 11 79/21 N2). Es enthält<br />

SO2 = 16,2 Vol% und<br />

N2 = 83,8 Vol%. (Fe- Oxidanteil unberücksichtigt)<br />

Aus einer kombinierten Schwefel/Stickstoffbilanz berechnet sich der Luftfaktor zu:<br />

<br />

16,<br />

2<br />

6,<br />

8<br />

<br />

81,<br />

0<br />

83,<br />

8<br />

<br />

2,<br />

30<br />

8. Allgemeine Formulierungen<br />

Das eingangs gewählte Beispiel der Oxidation von SO2 zu SO3 mit den Eduktmengen<br />

9,5 Vol% SO2 = 9,5 mol% SO2 => a(SO2) = 0,095 mol<br />

11,5 Vol% O2 = 11,5 mol% O2 => b(O2 ) = 0,115 mol<br />

79,0 Vol% N2 (= Rest) = 79,0 mol% N2 => c(N2) = 0,790 mol<br />

kann auch mit einem gewissen mathematischen Formalismus gelöst werden, indem folgende<br />

Einzelpunkte nacheinander „abgearbeitet“ werden.<br />

Nachfolgend verwendete Abkürzungen:<br />

„Pr“ = Produkt(e)<br />

„Ed“ = Edukt(e)<br />

Berechnung der Molzahldifferenz Δn(ideal). Sie bezieht sich auf die stöchiometrisch<br />

stimmige Ursprungs- Reaktionsgleichung (= „Idealgleichung“), auf die sich ΔRG und<br />

KP beziehen.<br />

n( ideal ) n(Pr,<br />

ideal ) n(<br />

Ed,<br />

ideal )<br />

(15)<br />

Zu beachten: Je nach stöchiometrischen Verhältnissen der Ursprungsgleichung erhält man unterschiedliche<br />

Werte für Δn(ideal), ΔRG und KP. Auf die Oxidation von SO2 zu SO3 bezogen, bedeutet dies z.B.:<br />

SO2 + 0,5 O2 SO3 Δn(ideal) = – 0,5 ΔRG(298 K) = – 70,0 kJ/FU KP = 1,86 · 10 12<br />

2 SO2 + O2 2 SO3 Δn(ideal) = – 1 ΔRG(298 K) = – 140,0 kJ/FU KP = 3,47 · 10 24<br />

Die Idealgleichung des Rechenbeispiels war die Reaktion: SO2 + 0,5 O2 SO3<br />

Sie war Basis für die Berechnung von KP.<br />

=> Δn(ideal) = 1 – (1 + 0,5) = – 0,5 (hier dimensionslose Größe)<br />

Die Molsumme Σn aller Teilnehmer beträgt unter Einbeziehung eines Inertgases (meist<br />

Luft- N2; s.o. bei der SO3- Bildung) unter Einbeziehung der Reaktionslaufzahl y:<br />

n n(<br />

Ed,<br />

real)<br />

n(<br />

inert ) n(<br />

ideal ) y<br />

(16)<br />

Im Rechenbeispiel (erste Kontaktstufe) wurden real a(SO2) + b(O2) + c(N2) = 1 mol Edukte eingesetzt;<br />

mit c = n(inert)<br />

=> Σn = 1 – 0,5 y mol<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!