30.10.2013 Aufrufe

Katalog 2013 PDF - BauSteinZeit

Katalog 2013 PDF - BauSteinZeit

Katalog 2013 PDF - BauSteinZeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE ENTSTEHUNG<br />

Das Ursprungsmaterial der Keramikbausteine sind<br />

im eigentlichen Sinne die Urgesteine unserer Erde,<br />

wie z.B. Gneis und Granit. In Tausenden von Jahren<br />

hat sich aus diesen Gesteinen der Ton entwickelt.<br />

Dieser natürliche, einzigartige Rohstoff unserer Erde<br />

ist das Basismaterial aller <strong>BauSteinZeit</strong> Bausteine.<br />

Die sorgfältig ausgesuchten Tone aus der Region<br />

entwickeln sich durch Zugabe des Elements Wasser<br />

und der entsprechenden Lagerung zu einer<br />

plastischen, formbaren Masse. Diese wird zu<br />

Strängen geformt und anschließend mit einer<br />

Tonharfe zu kleinen Bausteinrohlingen geteilt. In<br />

einem speziellen Trockenverfahren wird dann den<br />

Rohlingen das Wasser vorsichtig wieder entzogen.<br />

In einem aufwändigen Brennprozess bei ca. 1150°C<br />

verändert sich schließlich die Masse,<br />

die Rohlinge wandeln sich zu kleinen<br />

Keramikbausteinen -eine Metamorphose in den<br />

Öfen der Keramikwerkstatt-.<br />

Prozesse die jedem einzelnen Stein sein<br />

unverwechselbares Gesicht verleihen.<br />

Grundbaukasten B (Burg) Art.-Nr.: G/500<br />

500 Grundbausteine, 32 Bogenkeile, Gewicht: Preis: 142,- €,<br />

8 Bögen, Bauholz, Rohton, Anleitung ca. 24 Kg mit Dachbausteine 166,- €<br />

und Baupläne.<br />

ca. 630 Teile Abmessungen:<br />

36 x 30 x 20 cm<br />

Der Aufbau und die Zusammenstellung dieses Baukastens passt sich individuell den<br />

Fähigkeiten der Kinder an und bietet so die Möglichkeit, mit den Kindern zu<br />

wachsen.<br />

Die Anleitung und die Baupläne beinhalten einfache bis schwierige Stapelbeispiele,<br />

ein Rezept zur Aufbereitung des Rohton (Mörtel) und deteireiche Bauanleitungen<br />

zum bauen von Modellen (Abbildung).<br />

Für Kinder ab 7 Jahre empfehlen wir zu diesem Baukasten auch die Dachbausteine.<br />

Mit diesem Material können 3-4 Kinder spielen, ohne dass ihnen die Steinchen<br />

ausgehen.<br />

Ein Baukasten für Kinder von 3 bis … Jahre.<br />

-4-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!