30.10.2013 Aufrufe

Ferienaktion der ÖVP und des ÖAAB

Ferienaktion der ÖVP und des ÖAAB

Ferienaktion der ÖVP und des ÖAAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A l b e r n d o r f A k t u e l l<br />

special: literaturtage alberndorf 2006<br />

Fast noch bunter als <strong>der</strong> Herbst war das Programm <strong>der</strong> Alberndorfer Literaturtage<br />

Unser aller Leben im Spiegel <strong>der</strong> Literatur<br />

Das Wort Literatur hat im Lauf <strong>der</strong> Zeit einen unguten Beigeschmack bekommen - elitär, un- o<strong>der</strong><br />

doch schwer verständlich, fade, gekünstelt, abgehoben... „Das stimmt doch gar nicht“, sagen Welf<br />

Ortbauer <strong>und</strong> sein Verein „Fre<strong>und</strong>e zeitgenössischer Literatur“. „Literatur wird nur sehr oft so<br />

präsentiert, als wäre sie nur für wenige „auserwählte“ Menschen gemacht. Literatur ist von Menschen<br />

für Menschen gemacht, je<strong>der</strong> <strong>der</strong> schreibt, schafft damit Literatur. Literatur als Ganzes ist<br />

ein Abbild <strong>des</strong> Lebens mit allen seinen Facetten, Widrigkeiten, Glück, Schönheit, Schmerz, Liebe.<br />

Das wollen wir den Menschen zeigen.“ Mit dem weitgespannten Programmbogen <strong>der</strong> Alberndorfer<br />

Literaturtage ist das gelungen - die ganze bunte Welt, das volle, pralle Leben war zu Gast bei den<br />

Besuchern <strong>der</strong> Literaturtage. Hier ein kurzer Rückblick auf einige <strong>der</strong> Höhepunkte:<br />

Kluge Antworten auf kluge Fragen<br />

Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion<br />

unter Leitung von ORF OÖ-Kulturchef Alfred<br />

Pittertschatscher starteten die Alberndorfer<br />

Literaturtage: „Kunst <strong>und</strong> Natur - Zusammenfall<br />

<strong>der</strong> Gegensätze?“, dieser Frage gingen Diskutanten<br />

<strong>und</strong> das interessierte Publikum auf den Gr<strong>und</strong>.<br />

vlnr: Dr. Gerhard Aubrecht, Mag. Marga Persson, Mag. Alfred<br />

Pittertschatscher, Dr. Reinhard Kannonier, Herbert Friedl<br />

Internationale Jugendliteraturwerkstatt<br />

Ausgangspunkt <strong>der</strong> Literaturtage<br />

war <strong>und</strong> ist das<br />

Seminar „treffpunkt text“<br />

(„treff.text“). Schreibtalentierte<br />

deutschsprachige<br />

Jugendliche aus ganz Europa<br />

kommen in Alberndorf<br />

zusammen, um gemeinsam<br />

<strong>und</strong> unter kompetenter<br />

Anleitung Texte<br />

zu erarbeiten. Das hörens-<br />

(<strong>und</strong> lesens-)werte Ergeb-<br />

„treff.text 06“<br />

nis war heuer in einer Abschlusslesung<br />

am 29. August<br />

zu hören - viele Besucher<br />

waren beeindruckt,<br />

ja begeistert. Wer<br />

´s versäumt hat, o<strong>der</strong><br />

immer wie<strong>der</strong> einmal<br />

nachlesen will:<br />

Demnächst erscheinen<br />

die Texte (wie auch die<br />

früherer Jahre) im Linzer<br />

Verlag Freya.<br />

Jugendliche aus mehreren europäischen Län<strong>der</strong>n waren mit<br />

Feuereifer bei <strong>der</strong> Sache<br />

Bühne frei für den Bürgermeister<br />

„Tierisch-ernst bis Menschen-fre<strong>und</strong>lich“<br />

War <strong>der</strong> Titel für Lite- beson<strong>der</strong>s beliebt... Wie<br />

rarisches am Seerosen- sein neues Buch „Erdteich<br />

in Loitzendorf - äpfelschmarrn“ (Verlag<br />

vom Bürgermeister per- Freya). Unter Jubel <strong>und</strong><br />

sönlich. Pepi Moser ist Gelächter <strong>der</strong> Zuseher<br />

nicht „nur“ Organisator, brachten die Amateur-<br />

er gestaltet auch als AutheatergruppeAlberntor <strong>und</strong> Regisseur selbst dorf, die Alberndorfer<br />

einen Abend. Bei den Bänkelsänger <strong>und</strong> das<br />

inzwischen so zahlrei- Duo Mettauer-Soyka<br />

chen Besuchern als <strong>der</strong> Texte, Lie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Sze-<br />

Tipp für hintergründinen, auch zum Nachgen<br />

Humor bekannt <strong>und</strong> denken.<br />

Das Lachen blieb vielen Zuhörern im Hals stecken<br />

Realsatire „recht link“<br />

vlnr: DIE Entdeckung <strong>der</strong> Literaturtage: <strong>der</strong> spritzige<br />

Jungkabarettist Gregor Smejkal, <strong>der</strong> Autor Peter Römer, die<br />

„bezaubernde Julia“ Ursula Ruhs <strong>und</strong> Daniel Pascal<br />

Es schien eine satirische Lesung zu werden, das<br />

Geschil<strong>der</strong>te war witzig-skurril, doch es war bitterer,<br />

bedrohlicher Ernst: Autor Peter Römer hat unfassbare,<br />

unerträgliche Missstände in unserer Justiz<br />

zu einer aufrüttelnden Lesung zusammengestellt...<br />

Eine CD dieser Lesung kann unter e-mail:<br />

charta97@itak.at bestellt werden.<br />

Last, but not least - die vielen weiteren Höhepunkte:<br />

Open-Air-Kino K 565, Fakir Reyam Snah, Märchenwan<strong>der</strong>ung,<br />

historische Wan<strong>der</strong>ung, die großartige „Abendrast“,<br />

Vernissage, Heinrich Walcher, Textett, Open-Air-<br />

Konzert... Das <strong>und</strong> Neues <strong>und</strong> mehr dann 2007!<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!