30.10.2013 Aufrufe

MTV-Magazin 4. Quartal 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

World Games <strong>2013</strong> –<br />

Verletzungspech für Martin Gromowski<br />

Die diesjährigen olympischen Spiele der nicht-olympischen<br />

Sportarten fanden in Cali/Kolumbien statt. Das Land in Südamerika<br />

brachte einige unerwartete Erlebnisse mit sich.<br />

Martin Gromowski<br />

und Kyrylo Sonn starteten<br />

am 26.07.<strong>2013</strong><br />

von Frankfurt aus<br />

Richtung Cali. Nach<br />

der 22-stündigen Anreise<br />

stellten sie vor<br />

Ort fest, dass nicht alles<br />

wie gewohnt organisiert<br />

war. Ihre Anreise<br />

wurde erst ein<br />

Martin Gromowski, Ute Luxon, Kyrylo Sonn, Gerda Bierenfeld<br />

Tag später erwartet<br />

somit standen für die kleine Delegation nicht ausreichend Zimmer zu Verfügung.<br />

Gruppenkuscheln in einem Zimmer für eine Nacht war angesagt. Ebenfalls chaotisch<br />

waren die Trainingsbedingungen vor Ort – deshalb gab die „Federation International<br />

Gymnastic“ – FIG die Verantwortung für den Wettkampfstart an die Länder<br />

ab. Der Deutsche Turner Bund – DTB entschied sich seine Athleten starten zu lassen.<br />

So mussten Martin und Kyrylo die widrigen Bedingungen extreme Hitze, Vögel in<br />

Kauf nehmen. Da beide sehr Wettkampf erfahrene Turner sind, schlugen diese Umstände<br />

nicht auf die Stimmung und die Aktiven begaben sich zum ersten gemeinsamen<br />

Training auf Südamerikanischem Boden. Hier stellte sich zum Leidwesen von<br />

Martin heraus, dass ein Trampolin nicht 100-prozentig in Ordnung war. Martin bekam<br />

durch ein unerwartetes Nachgeben einer Stütze einen Schlag in den Rücken,<br />

was zum Trainingsabbruch führte. In den Stunden später trat eine erhebliche Verschlechterung<br />

der Bewegungsfreiheit ein, dass auch die Bemühungen der Sportmediziner<br />

vor Ort keine Besserung brachten. Somit mussten Martin und Kyrylo auf den<br />

Start auf ärztliches Anraten verzichten. Ein für beide sehr trauriger Moment in ihrer<br />

sportlichen Karriere. Trainer Steffen Eislöffel stand im ständigen Kontakt mit Martin<br />

und berichtet, dass sein Schützling sehr geknickt war und es ihm auch für seinen<br />

Synchronpartner extrem leid tat nicht starten zu können. Nun reisen die beiden unverrichteter<br />

Dinge wieder ab und hoffen, dass beide im Synchron beim nächsten<br />

World Cup Anfang September in Portugal wieder starten zu können.<br />

Text: Ingrid Eislöffel<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!