30.10.2013 Aufrufe

Bibliography Sabin Bieri - SNIS - Swiss Network for International ...

Bibliography Sabin Bieri - SNIS - Swiss Network for International ...

Bibliography Sabin Bieri - SNIS - Swiss Network for International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Body Politics: Wie gelebte Erfahrung politisch verhandelbar wird. In: Olympe, September 2009, p. 60-62.<br />

Grenzenlose Sorge? Globalisierte Care-Arbeit. In: FAMA, 3, August 2009. Pp. 5-7.<br />

Body politics and care regimes. In: Report of the WIDE annual Conference 2009 ‚We care’! Feminist<br />

responses to the care crisis. June 18-20, 2009, University of Basel.<br />

2007 Falling women - saving angels. Spaces of contested mobility and the production of gender and sexualities<br />

within early twentieth century train stations. In: Social and Cultural Geography 8: 217-234. With Natalia<br />

Gerodetti.<br />

2006 (Female hetero)Sexualities in transition. Train stations as gateways. In: Feminist Theory 7: 69-88. With<br />

Natalia Gerodetti.<br />

2006 Geografien des Tunnels. Soziokönomische und individuelle Gestaltungsprozesse im Rahmen des<br />

Tunnelbaus. In: Elisabeth Joris, Katrin Rieder, Béatrice Ziegler (Hg). Tiefenbohrungen. Frauen und<br />

Männer auf den grossen Tunnelbaustellen der Schweiz 1870-2005. Baden, Verlag Hier&Jetzt. Pp. 224-<br />

226.<br />

Developing Gender, Trans<strong>for</strong>ming Development: Epistemological Shifts in Debates on Gender and<br />

Development. In: Christine Müller, Smita Premchander (Hg.). Gender and Sustainable Development.<br />

Perspectives of the <strong>Swiss</strong> National Centre of Competence in Research (NCCR) North-South, University<br />

of Bern, Vol. 2. Bern, Switzerland: Geographica Bernensia Bern: National Center of Competence and<br />

Research North-South.<br />

2005 Traumhäuser statt Traumprinzen – inszenierte Geschlechterkulturen in der 80er Bewegung. Ein<br />

Fallbeispiel aus Bern. In: Marianne Rodenstein (Hg). Das räumliche Arrangement der Geschlechter.<br />

Berlin, trafo verlag. Pp. 119-148.<br />

Geschlecht und Raum. Geografien der Differenz. In: Marlen Bidwell-Steiner, Karin S. Wozonig. Die<br />

Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen. Innsbruck/Wien: StudienVerlag. Pp. 188-205<br />

2003 'besetzt' - Tatorte der Bernr Häuserbesetzungsbewegung. In: Geographisches Institut der Universität<br />

Bern. 54. Deutscher Geographentag Bern. Bern: Geographica Bernensia.<br />

Schweizerische Nachwuchs- und Frauenförderung - geschlechterkritisch inspiziert. In: Christine Michel et<br />

al. (Hg). Hochschulre<strong>for</strong>m Macht Geschlecht. Aktuelle Re<strong>for</strong>mprozesse an den Hochschulen aus<br />

feministischer Sicht. Mit Corinna Seith. Bern: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft BBW. Pp. 75-88.<br />

2002. Squatting and the construction of ‘the urban’ in <strong>Swiss</strong> cities. In: GeoJournal, vol. 58, nos. 2-3. Pp. 207-<br />

215.<br />

Newspaper articles<br />

2011 Neue Freiheiten und alte Zwänge. Im kubanischen Alltag ist auch nach dem Parteikongress vor allem<br />

Improvisationsgabe gefragt. In: NZZ, 13. Mai 2011. URL:<br />

http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/neue_freiheiten_und_alte_zwaenge_1.10560612.ht<br />

ml<br />

2010 Unbehagen der Geschlechter”. Zur Aneignung der Kopftuchdebatte durch politisch rechte Parteien in der<br />

Schweiz. In: Der Bund, 5. Januar.<br />

2008 Wie Berns rot-grüne Regierung ihr blaues Wunder erlebte. Die Wohnbewegung der 80er Jahre in Bern.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!