31.10.2013 Aufrufe

Antiquariat Dr. Reto Feurer - Antiquariatsmesse München

Antiquariat Dr. Reto Feurer - Antiquariatsmesse München

Antiquariat Dr. Reto Feurer - Antiquariatsmesse München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Huelsenbeck, Richard. En avant Dada. Eine<br />

(auf Einband: Die) Geschichte des Dadaismus.<br />

Hannover-Leipzig-Wien-Zürich, Steegemann,<br />

1920, Gr.-8°, 44 (4) S., typographisch gestaltete<br />

OBrosch. 700,–<br />

Erste Ausgabe. – Die Silbergäule Bd. 50–51 – WG 2 7,<br />

Meyer 32, Meyer/Slg.Marzona 32 (mit Abb.), Raabe/<br />

Autoren 132.8, Raabe/Zeitschriften 163.50/51 – Gutes<br />

Ex. mit durchschnittlichen Gebrsp.: Einband gebräunt,<br />

Deckelränder etwas knittrig und seitlich (nur<br />

vorne) mit 2 kl. Einschnitten (ca. 1cm).<br />

etwas verschlissen bzw. geklebt, Vorderdeckel mit<br />

teilweise etwas verblasstem Titelaufdruck und kl. Abrieb,<br />

Inneres gut.<br />

Klinger, Julius – Bernauer, Rudolf / Meinhard,<br />

Carl (Hg. „Die bösen Buben“). Die<br />

Kunst im Leben des Kindes. Ein Wort zur<br />

Abwehr gegen den „Struwwelpeter“ und zur<br />

Reform des Hampelmanns. Berlin, Harmonie,<br />

o.J. (1904), 4° (31×23,7cm), o.Pag. (34 S.), 2<br />

Teile mit 7 Schwarzweiß-Bildern nach versch.<br />

Künstlern bzw. 7 farbig lithogr. Tafeln von<br />

Julius Klinger (wovon 1 doppelblattgroß),<br />

(beidseitig) dreifarbig illustr. OHlwd. 550,–<br />

Erste Ausgabe. – Rühle 1163, Ries 644, Thieme-Becker<br />

XX,513 – Köstlicher Seitenhieb auf den Buchkult<br />

und missionarischen Eifer der Pädagogik der Zeit: 6<br />

Daumenlutscher-Parodien, worin der Stil von D’Annunzio,<br />

Hauptmann, Kerr, Gorki, Wedekind und Blumenthal<br />

karikiert wird in Verbindung mit getricksten<br />

Bildern im Stil von van de Velde, Leistikow, Rodin,<br />

Stuck, Curt Herrmann und Max Liebermann. Dieser<br />

Einzelparodie aus einem Bilderbuch-Klassiker folgt<br />

eine Spielzeug-Parodie, indem – begleitet von Reimen<br />

– in plakativen Lithos Zeitgenossen als Hampelmänner<br />

dargestellt werden, darunter König Leopold von<br />

Belgien, Max Liebermann, Isidora Duncan, Hermann<br />

Sudermann und Bertha von Suttner. – Schönes Ex.<br />

mit unerheblichen Gebrsp.<br />

Kästner, Erich – Trier, Walter. Arthur mit<br />

dem langen Arm. Ein Bilderbuch. Berlin-Grunewald,<br />

Williams & Co., 1931, 4°<br />

(25,8×21,5cm), o.Pag. (20 S.), mit farbiger<br />

Titelzeichnung und 21 farbigen (1 ganzseitige)<br />

Textillustrationen von Walter Trier, farbig<br />

illustr. OHlwd. 760,–<br />

Erste Ausgabe (wurde bereits im November 1930 ausgeliefert).<br />

– WG 2 8, Slg. Sauer S. 103, Lang 26 (Trier),<br />

Doderer/Müller 768, Klotz 3208/2, LKJ II,127 – Einband<br />

mit durchschnittlichen Gebrsp. (leicht fleckig,<br />

angestaubt und gebräunt): vordere Rückenkante<br />

<strong>Antiquariat</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Reto</strong> <strong>Feurer</strong>11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!