31.10.2013 Aufrufe

PDF 16 Seiten - FLUCHTpunkt : Hilfe - Beratung - Intervention für ...

PDF 16 Seiten - FLUCHTpunkt : Hilfe - Beratung - Intervention für ...

PDF 16 Seiten - FLUCHTpunkt : Hilfe - Beratung - Intervention für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Migration – Marginalisierung – bio-ökonomischer Imperativ<br />

Lenz, Ilse: „Geschlecht, Herrschaft und internationale Ungleichheit“, in: Becker-Schmid, Regina/Knapp,<br />

Gudrun-Axeli (Hg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften.<br />

Frankfurt/M., Campus, 1995, 19-47.<br />

Lenz, Ilse: „Globalisierung, Ethnizität, Geschlecht: Gibt es Chancen sozialer Gestaltung?“,<br />

in: Ralser, Michaela (Hg.): Egalitäre Differenz. Ansätze, Einsätze und Auseinandersetzungen<br />

im Kampf um Anerkennung und Gerechtigkeit, Innsbruck, Studia-Universitäts-<br />

Verlag, 2001, 155-179.<br />

Milborn Corinna: Gestürmte Festung Europa. Einwanderung zwischen Stacheldraht und<br />

Ghetto. Wien, Styria, 2006.<br />

Ralser Michaela (Hg.): Kein Land zum Bleiben. Auf der Flucht durch und nach Österreich.<br />

Siebzehn Porträts. Innsbruck, Studienverlag, 2002.<br />

Ralser Michaela: „Inklusion und Exklusion. Die Institution Schubhaft und das Instrument der<br />

Abschiebung“, in: Erna Appelt u.a. (Hg.): Globalisierung und der Angriff auf die europäischen<br />

Wohlfahrtsstaaten. Hamburg, Argument-Verlag, 2 2006, 117-133.<br />

Schwenken Helen: Rechtlos aber nicht ohne Stimme. Politische Mobilisierung um irreguläre<br />

Migration in die Europäische Union. Bielefeld, transcript, 2006.<br />

Thürmer-Rohr Christina: „Die Kehrseite der Globalisierung. Sorge um die Welt und Sorge<br />

um sich selbst“, in: Freitag 06/2000, 4. Februar 2000, 5-6.<br />

UNHCR (Hg.): State of the World′s Refugees: Human Displacement in the New Millennium.<br />

Oxford, Oxford University Press, 2006.<br />

Wallerstein, Immanuel: Das moderne Weltsystem: Die Anfänge kapitalistischer Landwirtschaft<br />

und die europäische Weltökonomie im <strong>16</strong>. Jahrhundert. Frankfurt/M., Syndikat,<br />

1986.<br />

Weiß Anja: „Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter Ungleichheiten“, in: Mittelweg<br />

36, 11(2), 2002, 76-91.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!