31.10.2013 Aufrufe

Medienmitteilung 1 vom 19. Januar - Grünliberale Partei Kanton Bern

Medienmitteilung 1 vom 19. Januar - Grünliberale Partei Kanton Bern

Medienmitteilung 1 vom 19. Januar - Grünliberale Partei Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei Nationalratssitze als Ziel<br />

Mit dieser ausgeglichenen und starken Liste streben die <strong>Grünliberale</strong>n <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> den Gewinn von zwei<br />

Nationalratsmandaten an. Dadurch soll die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Politik in der Schweiz weiter gestärkt<br />

werden, und der zunehmendem Polarisierung und gegenseitigen Blockierung im Nationalrat entgegengewirkt werden.<br />

Vollständige Liste<br />

1. Michael Köpfli, <strong>Bern</strong>, 1983, Nationalökonom, Stadtrat/Fraktionspräsident, Co-Präsident glp <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong><br />

2. Jürg Grossen, Frutigen, 1969, Elektroplaner/Geschäftsinhaber, Geschäftsleitungsmitglied glp <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong><br />

3. Franziska Schöni-Affolter, Bremgarten, 1959, Ärztin/Epidemiologin, Grossrätin/Fraktionspräsidentin, Co-Präsidentin glp<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong><br />

4. Peter Schertenleib, Lyss/Busswil, 1957, Arzt, Gemeinderat<br />

5. Kathrin Bertschy, <strong>Bern</strong>, 1979, Nationalökonomin, Stadträtin, Vorstandsmitglied glp <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong><br />

6. Sandra Gurtner-Oesch, Biel-Bienne, 1972, Betriebswirtschafterin, Generalsekretärin glp Schweiz<br />

7. Dieter Hötsch, Urtenen-Schönbühl, 1964, Arzt<br />

8. Tamara Michel, Schafis/La Neuveville, 1978, Linguistin/Dozentin<br />

9. Lorenz Kunz, Diemtigen, 1951, Landwirt, Co-Präsident Kleinbauernvereinigung Schweiz<br />

10. Saskia Schenker, 1979, Politologin, Köniz<br />

11. Casimir von Arx, 1981, Mathematiker, Köniz<br />

12. Alain Pichard, 1955, Realschullehrer, Stadtrat, Biel/Bienne<br />

13. Claude Grosjean, 1975, lic.iur./Fürsprecher, Stadtrat, <strong>Bern</strong><br />

14. Gina Lehnherr, 1972, Familienfrau, Stadträtin, Thun<br />

15. Peter Ammann, 1962, Betriebsökonom, Stadtrat, <strong>Bern</strong><br />

16. Thomas Brönnimann, 1968, Bereichsleiter Schulentwicklung & Bildungsmanagement, Grossrat, Mittelhäusern<br />

17. Tanja Sollberger, 1976, Ärztin, Grossrätin, <strong>Bern</strong><br />

18. Christoph Hürlimann, 1953, Berufsschullehrer, Gemeinderat, Spiez<br />

<strong>19.</strong> Martial Berset, 1979, Psychologe, <strong>Bern</strong><br />

20. Ursula Reich Zwygart, 1972, Physiotherapeutin und Politikwissenschaftlerin, Gümligen<br />

21. Dennis Briechle, 1986, Mitarbeiter Generalsekretariat glp Schweiz / Student, Biel/Bienne<br />

22. Philipp Schärf, 1982, Elektroingenieur, Burgdorf<br />

23. Barbara Thür, 1963, Tierärztin, Stadträtin, Köniz<br />

24. Christoph Jeanneret, 1971, Projektmanager / Executive MBA, Ostermundigen<br />

25. Monika Stampfli, 1966, Betriebsökonomin / Geschäftsführerin, Evilard<br />

26. Kurt Schär, 1965, Unternehmer, Co-Präsident glp <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong>, Roggwil<br />

<strong>Grünliberale</strong> <strong>Partei</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!