31.10.2013 Aufrufe

4 in 1 - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

4 in 1 - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

4 in 1 - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisatorisches<br />

Grundlagen Web<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Literatur<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

CGI, Grundlagen<br />

• http://de.selfhtml.org/servercgi/cgi/<strong>in</strong>dex.htm<br />

• http://docs.python.org/2/library/cgi.html<br />

• http://www.python.org/dev/peps/pep-0333,<br />

http://code.google.com/p/modwsgi/<br />

• Programm<strong>in</strong>g Python, O’Reilly, Lutz, Kapitel 16<br />

Servlets<br />

• Servlets & JSP, Addison-Wesley, Falkner<br />

• JAVAEE/servlet, JavaEE/jsp<br />

http://jcp.org/en/jsr/detail?id=315<br />

http://jcp.org/en/jsr/detail?id=245<br />

Java Server Faces<br />

• Java Server Faces 2.0, dpunkt, Mar<strong>in</strong>scheck et. al<br />

• JAVAEE/javaserverfaces-139869.html,<br />

http://jcp.org/en/jsr/detail?id=314<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>) Web-basierte Anwendungen 24. April 2013 5 / 91<br />

Web-basierte Anwendung<br />

• Dokumentenbasiert, Client-Server<br />

Client<br />

• Präsentation, Dokumentendarstellung<br />

• Web-Browser<br />

• Desktop, mobiles Device<br />

Server<br />

• Anwendungsfunktionalität,<br />

Dokumentenerzeugung<br />

• Web-Server<br />

• Meist Server<br />

Klassifikation<br />

• Inhalte, Layout, Interaktion<br />

• Anzahl Nutzer, Zugriffe<br />

• Sicherheit, Verfügbarkeit<br />

Anfrage<br />

Server<br />

Antwort<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>) Web-basierte Anwendungen 24. April 2013 6 / 91<br />

Grundlagen Web<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Grundlagen Web<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Statische Inhalte<br />

Historie<br />

• 88, Tim Berners-Lee, Enquire<br />

• Hypertext,<br />

WWW<br />

• 90, Name “World Wide Web”<br />

• Standards HTTP, URI, HTML<br />

Übertragungsprotokoll<br />

• HTTP, Hypertext Transfer Protocol<br />

E<strong>in</strong>deutiger Zugriff auf Ressourcen<br />

• URI (Bezeichner), Uniform Resource<br />

Identifier<br />

• URL (Locator), e<strong>in</strong> URI<br />

Dokumentenformat<br />

• HTML, Hypertext Markup Language<br />

HTTP-Client (Web Browser)<br />

www.html<br />

Anfrage<br />

http://de.selfhtml.org/<strong>in</strong>tro/<br />

<strong>in</strong>ternet/www.html<br />

de.selfhtml.org<br />

Http-Server (Web Server)<br />

Antwort<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>) Web-basierte Anwendungen 24. April 2013 7 / 91<br />

Dynamische Inhalte<br />

Statische Dokumente<br />

• Dokument liegt vorbereitet vor<br />

• Ke<strong>in</strong>e Personalisierung, ke<strong>in</strong>e<br />

zustandsabhängigen Seiten, ke<strong>in</strong>e<br />

Interaktion<br />

Dokumente dynamisch generieren<br />

• Erzeugen des Dokuments für die<br />

Antwort der Anfrage<br />

• Durch Ausführen e<strong>in</strong>es Programms<br />

unter Berücksichtigung des Zustands<br />

• Programm-Ausgabe ist HTML<br />

Client/Server<br />

• Web-Server weiß wann was generiert<br />

wird und kommuniziert mit Programm<br />

• Web-Client (Browser) merkt davon<br />

nichts<br />

HTTP-Client (Web Browser)<br />

„dynamisch<br />

generiert“<br />

Anfrage<br />

http://www.mi.hs-rm.de/portal/<br />

www.mi.hs-rm.de<br />

Http-Server (Web Server)<br />

Konfiguration<br />

Konfiguration<br />

Antwort<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>) Web-basierte Anwendungen 24. April 2013 8 / 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!