31.10.2013 Aufrufe

Elektrotechnische Grundlagen - Holger Stolzenburg

Elektrotechnische Grundlagen - Holger Stolzenburg

Elektrotechnische Grundlagen - Holger Stolzenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektrotechnische</strong> <strong>Grundlagen</strong><br />

SAE­Hamburg<br />

5 Reihenschaltung von Widerständen<br />

I = konstant<br />

R ges<br />

= R 1<br />

R 2<br />

U ges<br />

= U 1<br />

U 2<br />

I = U ges<br />

R ges<br />

= U 1<br />

R 1<br />

= U 2<br />

R 2<br />

5.1 PAD/Attenuation Schaltung<br />

Eine einfache tontechnische Anwendung der Reihenschaltung von Widerständen ist die so genannte PAD bzw.<br />

Attenuation Schaltung, die ein ankommendes Signal um einen festgelegten dB­Wert absenkt.<br />

Um eine Änderung um einen festen dB­Wert in ein Spannungsverhältnis umzurechnen, lässt sich folgende<br />

Formel anwenden:<br />

p = 20⋅lg U A<br />

U E<br />

⇒ p<br />

20 = lg U A<br />

U E<br />

⇒10<br />

p<br />

20 = U A<br />

U E<br />

Das Verhältnis der Spannungen lässt sich über das Verhältnis der Widerstände festlegen:<br />

U A<br />

U E<br />

= R 2<br />

R ges<br />

= R 2<br />

R 1<br />

R 2<br />

Ein kleines Beispiel<br />

Widerstände für ein ­20dB­PAD dimensionieren:<br />

R 2<br />

= U −20<br />

A<br />

= 10<br />

20 = 1<br />

R 1 R 2 U E<br />

10<br />

Einer der Widerstände darf frei erfunden werden, z.B. R 2 =1k. Der andere kann dann berechnet werden.<br />

Seite 6 von 12<br />

© 2005 <strong>Holger</strong> <strong>Stolzenburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!