01.11.2013 Aufrufe

ev5_Frühjahr 2/2012_Seiten der St.-Mang-Kirche

ev5_Frühjahr 2/2012_Seiten der St.-Mang-Kirche

ev5_Frühjahr 2/2012_Seiten der St.-Mang-Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachruf für Pfarrer Hans Wiedemann<br />

Geschenkt<br />

KonFIRMATIonEn <strong>2012</strong><br />

sonntags um 10.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> st.- mang - <strong>Kirche</strong><br />

Palmsonntag, 1. April <strong>2012</strong><br />

Konfirmand/innen<br />

aus <strong>der</strong> Gemeinde im Grünen:<br />

anna-lena roth, Lauben<br />

ann-Kathrin Polz, Dietmannsried<br />

felix feuchtmüller, Börwang<br />

felix Hörl, Börwang<br />

inka liebermann, Börwang<br />

Janine liese, Haldenwang<br />

Jule friedrich, Dietmannsried<br />

mona fraas, Lauben<br />

richard Hesser, Dietmannsried<br />

sebastian vogl, Börwang<br />

tabea thum, Börwang<br />

Am 9. Dezember 2011 ist Pfarrer i. R. Hans Wiedemann in nürnberg<br />

im Alter von 98 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.<br />

Hans Wiedemann war von 1971 bis 1977 Pfarrer in immenstadt. Während dieser Zeit<br />

übte er gekonnt und originell das amt als senior des Pfarrkapitels aus. er gehörte auch<br />

zu den „Pionieren“ <strong>der</strong> Partnerschaft des Dekanates mit <strong>der</strong> evang. - luth. <strong>Kirche</strong> in <strong>der</strong><br />

arusha-Diözese, tanzania.<br />

im ruhestand bekam Pfarrer Wiedemann von Dekan Johannes scholz die erlaubnis,<br />

am archiv und an <strong>der</strong> bibliothek <strong>der</strong> st.-mang-Gemeinde zu arbeiten. bald zeigte<br />

sich, dass hier ein Profi am Werke war – bei <strong>der</strong> ahnenforschung ebenso wie beim<br />

ordnen. mit dem gefundenen material konzipierte er beeindruckende ausstellungen.<br />

seine kirchengeschichtlichen aufsätze wiesen den gebürtigen augsburger als profunden<br />

Kenner <strong>der</strong> evangelischen <strong>Kirche</strong>ngeschichte schwabens aus.<br />

an dem „Pfarrerbuch bayerisch-schwaben“ hat er erheblichen anteil. Dort sind alle<br />

evangelischen Pfarrer aus den schwäbischen reichsstädten und den evangelischen<br />

Herrschaften in schwaben von <strong>der</strong> reformationszeit bis zur großen europäischen<br />

Gebietsreform von 1813/15 erfasst.<br />

auch von nürnberg aus, wo er seit 1995 mit seiner frau lebte, arbeitete er weiter an<br />

Projekten für die st.-mang-bibliothek. Während dieser Zeit ist Karin schaber in seine<br />

nachfolge hineingewachsen, die inzwischen eine langjährige und kundige betreuerin<br />

von archiv und st.-mang-bibliothek ist. oft hat Pfarrer Wiedemann wie ein vollzeitbeschäftigter<br />

gearbeitet – allerdings „um Gottes lohn“.<br />

Gott hat uns Hans Wiedemann für eine lange gemeinsame Wegstrecke geschenkt. Wir<br />

danken für ihn von Herzen seinem schöpfer und erlöser und stimmen in das bibelwort<br />

ein, das über seiner beerdigung stand (Psalm 31,16):<br />

„Meine Zeit steht in deinen Händen“.<br />

Johannes Scholz, Dekan i. R.<br />

Sonntag, 20. Mai <strong>2012</strong><br />

Konfirmand/innen<br />

aus dem <strong>St</strong>adtbereich Kempten:<br />

alexan<strong>der</strong> scheuthle<br />

alexandra Glatz<br />

christine schön<br />

Dennis stössel<br />

elena Wilhelm<br />

emilie Gerdt<br />

franziska friemel<br />

fredrik Knaut<br />

Hannes böck<br />

Jasmin Gaß<br />

Joshua oster<br />

Julia Gorgievski<br />

Jürgen schenker<br />

lara Kaiser<br />

leila ricarda fleischer<br />

maike Zetz<br />

max Piesch<br />

melanie Hohlefeld<br />

rebekka rensch<br />

sonja schroeter<br />

tim Dusch<br />

tim neiazy<br />

22 ··/ Aus dem Gemeindeleben<br />

ausgabe st.-mang - <strong>Kirche</strong><br />

, Ausgabe 2-<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!