01.11.2013 Aufrufe

Anlage 1 zur GV 150313, Berichtsheft SVB 2013 - SV Bad Buchau

Anlage 1 zur GV 150313, Berichtsheft SVB 2013 - SV Bad Buchau

Anlage 1 zur GV 150313, Berichtsheft SVB 2013 - SV Bad Buchau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesamte Persönlichkeitsentwicklung benötigen. Gruppenerfahrungen und das gemeinsame<br />

Erleben stärken das Selbstbewusstsein und die Körpererfahrung und fördern das<br />

soziale Verhalten unserer Kinder. Durch eine abwechslungsreiche Stundengestaltung –<br />

z.B. Lauf-, Wett- und Geschicklichkeitsspiele, Geräteparcours oder speziell kindgerechte<br />

Haltungsschulung mit oder ohne Gerät wird versucht die sportartübergreifenden Grundlagen<br />

wie Laufen, Klettern, Springen, Balancieren, Werfen, Rollen usw. zu erlernen, zu fördern<br />

und zu festigen. Eine Kinderturnstunde soll einen Beitrag <strong>zur</strong> Erhaltung der Bewegungsfreude,<br />

der Neugierde und der Aktivitätsbereitschaft des Kindes leisten. Außerdem<br />

sollte die körperlich-motorische Entwicklung und die Erfahrung von Sinnes- und Bewegungserlebnissen<br />

gefördert werden. Das Kind kann durch das Kinderturnen lernen eine<br />

Beziehung zu sich selber und zu anderen aufzubauen. Kinderturnen schafft die Grundlage<br />

für viele Sportarten, da es die koordinativen Fähigkeiten fördert. Fehlen dem Kind in dieser<br />

sensiblen Phase entsprechende Reize, so wird das individuell mögliche Höchstmaß nicht<br />

erreicht. Vielfältige Bewegungsformen, die das Kinderturnen vermitteln, helfen die Voraussetzungen<br />

für eine gesunde Entwicklung zu schaffen. Deshalb legt das Kinderturnen den<br />

Grundstein für einen lebenslangen Freizeitsport oder ist Ausgangspunkt für wettkampforientierten<br />

Sport.<br />

Zur Zeit turnen bei den Turnmäusen (2 - 4 Jahre) 15 Kinder mit ihren Eltern und bei den<br />

Turntigern (4 – 6 Jahre) 15 Kinder, immer Dienstagnachmittag und 15 Kinder am Donnerstagnachmittag<br />

in der Bittelwiesenturnhalle.<br />

Die Turntiger hatten im letzten Jahr folgende Auftritte: Fasnet, Adelindisfest, Kinderferienprogramm<br />

und am Weihnachtsmarkt.<br />

Für dieses Jahr ist das Turnabzeichen geplant.<br />

Weitere Kinder sind herzlich willkommen.<br />

Übungsleiterin: Evi Schmid, Edith Hildenbrand, Yvonne Gleich, Carmen Beck<br />

Frauenturnen I<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:00 Uhr in der Turnhalle des Progymnasiums <strong>Bad</strong><br />

<strong>Buchau</strong>. Unsere Gruppe besteht derzeit aus 17 Personen. In den Turnstunden werden<br />

Bodenübungen, Wirbelsäulengymnastik, Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen, sowie<br />

Übungen mit Ball und Handgeräten gemacht.<br />

Im Sommer werden während der Ferien bei gutem Wetter Radtouren durchgeführt und<br />

dabei auch ein Grillabend (Tiefenbacher Halde) eingelegt. Eine Einkehr nach der Turnstunde,<br />

sowie eine Fasnetshockete und ein Ausflug, der uns dieses Jahr in die Wilhelma<br />

und auf den Fernsehturm führte, gehören mit zum Programm.<br />

Mit einer Weihnachtsfeier im Gasthof Kreuz beenden wir unser Sportjahr.<br />

Übungsleiterin Maja Knupfer (Vertretung: Inge Mendrowski)<br />

Frauenturnen II<br />

Jeden Donnerstagabend, um 19:30 Uhr, findet in der Bittelwiesen - Turnhalle unsere<br />

Frauengymnastik statt. Die Gruppe umfasst derzeit, nach meiner Liste 19 Frauen.<br />

Während der Sommerzeit verlegen wir sehr oft unsere "Aufwärmphase" nach "Draußen".<br />

Zudem fahren wir mit dem Rad um den Federsee oder machen eine "Walking - Runde"<br />

um <strong>Bad</strong> <strong>Buchau</strong> herum.<br />

Folgende Übungseinheiten biete ich der Turngruppe an:<br />

Gymnastik mit Handgeräten<br />

Gymnastik ohne Handgeräte, z.B. Funktionsgymnastik<br />

Gymnastik mit kleinen Geräten<br />

Sportverein 1848 <strong>Bad</strong> <strong>Buchau</strong> Seite 13 von 16 <strong>Anlage</strong> 1 <strong>zur</strong> <strong>GV</strong> <strong>150313</strong>, <strong>Berichtsheft</strong> <strong><strong>SV</strong>B</strong> <strong>2013</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!