01.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt - Ehekirchen

Gemeindeblatt - Ehekirchen

Gemeindeblatt - Ehekirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehekirchner <strong>Gemeindeblatt</strong> vom 01. März 2013 03/2013 11<br />

Haselbacher Jungschützen spenden<br />

Erlös des Martinsumzugs<br />

Überprüfung der<br />

Vereinsdaten<br />

Alle Vereinsvorstände werden gebeten, die veröffentlichten<br />

Daten ihres Vereins auf der Gemeindehomepage<br />

unter folgendem Link zu überprüfen:<br />

www.ehekirchen.de Vereine<br />

Wenn Änderungen notwendig sind, bitten wir diese der<br />

Gemeinde <strong>Ehekirchen</strong>, Frau Stegmeyr oder Frau Pettmesser<br />

telefonisch 08435/9408-41 oder per E-Mail<br />

gemeinde@ehekirchen.de zu melden.<br />

Gemeindebücherei<br />

<strong>Ehekirchen</strong><br />

Die Haselbacher Jungschützen überreichten kürzlich den<br />

Erlös aus dem letztjährigen Martinsumzug an den <strong>Ehekirchen</strong>er<br />

Familienhilfeverein, um Bedürftige in der Gemeinde<br />

zu unterstützen. Dieser Betrag wurde nun durch den ersten<br />

Vorsitzenden des Familienhilfevereins, Christoph Güntzel,<br />

und Beisitzerin Margit Neff an Andrea Brandner für ihren<br />

behinderten spastisch gelähmten Sohn Thomas weitergeleitet.<br />

Die 70 Euro sind für weitere Reitstunden auf dem<br />

Therapiehof Königsmoos gedacht.<br />

Text/Bild: D. Bednarz<br />

Erlös des Missionsessens geht nach<br />

Indien, Chile und Brasilien<br />

Buchtipp<br />

Tana French<br />

Schattenstill<br />

Kriminalroman<br />

» Ich sah den Ort vor mir, wie er wirklich war: tödlich;<br />

hergerichtet und feingeschliffen zur Vernichtung. «<br />

Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt<br />

voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der<br />

wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie<br />

aufgefunden – die Eltern brutal niedergestochen, die<br />

beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres<br />

hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte<br />

Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er<br />

den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der<br />

Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken<br />

Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund,<br />

der auch ihn zu verschlingen droht…<br />

Tückisch, tödlich, schattenstill – noch nie hat Tana<br />

French uns an einen grauenvolleren Schauplatz mitgenommen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr<br />

In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.<br />

V.l.n.r. Gesamtkirchenpfleger Hubert Grauvogl, Michael<br />

Köglsperger, Markus Kokott, Vitus Wengert (in Vertretung<br />

für Pfarrer Thomas Brom) und Marcos Grundler.<br />

Im Gemeinschaftshaus Menschen(s)Kinder übergab Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Michael Köglsperger im Rahmen<br />

einer kleinen Dankesfeier für die Helfer den Erlös des Missionsessens<br />

in Scheckform symbolisch an die Vertreter der<br />

folgenden Organisationen: Einen 740-Euro-Scheck nahm<br />

Markus Kokott, der den Verein „Abrigo Brasil“ vertrat, in<br />

Empfang. Ein weiterer Scheck ging an den Religionslehrer<br />

Marcos Grundler, der damit ein Kinderheim in Chile unterstützt.<br />

Ebenfalls 740 Euro kommen dem an diesem Abend<br />

nicht anwesenden Pater Paul Pullan für ein Waisenhaus in<br />

seiner indischen Heimat zugute.<br />

Text/Bild: D. Bednarz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!