02.11.2013 Aufrufe

Schlammbehandlung mit Ultraschall: Ein aktuelles ... - Ultrawaves

Schlammbehandlung mit Ultraschall: Ein aktuelles ... - Ultrawaves

Schlammbehandlung mit Ultraschall: Ein aktuelles ... - Ultrawaves

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A) unbehandelt B) ultraschallbehandelt (5,8 Wh/l)<br />

Abbildung 3: Struktur des Blähschlammes A) vor und B) nach <strong>Ultraschall</strong>behandlung<br />

Die Auswirkung der <strong>Ultraschall</strong>behandlung auf das Sedimentationsverhalten des<br />

Blähschlammes ist in Abbildung 4 dargestellt. Der Energieeintrag von 5,8 Wh/l führte zur<br />

Reduktion des Schlammindex von 233 ml/g auf 154 ml/g. Mit 11,6 Wh/l wurde der<br />

Schlammindex weiter bis auf 128 ml/g gesenkt. <strong>Ein</strong> höherer Energieeintrag resultierte<br />

wieder in schlechteren Absetzeigenschaften. Die Verbesserung der Absetzeigenschaften ist<br />

zunächst auf die Zerstörung der Fäden zurückzuführen. Das Fadennetzwerk ist zerbrochen,<br />

die Flocken sedimentieren gut. Die weitere Steigerung der <strong>Ultraschall</strong>dosis bewirkt die<br />

Zerlegung der Flockenstrukturen. Der Schlammindex steigt wieder an, weil die<br />

Sinkgeschwindigkeit von <strong>Ein</strong>zelpartikeln im Vergleich zu Flocken geringer ist. Die<br />

optimalen Effekte werden bei einer genau dosierten kurzen Behandlung erzielt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!