02.11.2013 Aufrufe

142 - Flash-News - Flugschule-Lienz

142 - Flash-News - Flugschule-Lienz

142 - Flash-News - Flugschule-Lienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lfd. Nr. <strong>142</strong> Ausgabe 02 (April Mai Juni.) 2013<br />

Aus Unfälle der Szene<br />

Seite 21<br />

Die Schlagzeile<br />

UL – Flugzeug aus Österreich landet auf Airport:<br />

Am Samstag 04. Mai 2013 startete gerade eine Boeing 737 als ein 50jähriger UL – Pilot mit seinen<br />

Flugzeug zur Landung ansetzte. Das ganze hat sich am Flugplatz „Ronchi dei Legionari“ bei Triest“<br />

abgespielt. Der 50-Jährige, der vom Flughafen am Lido von Venedig kam und eigentlich einen anderen<br />

Flughafen in der Region Venetien anfliegen wollte, landete nämlich ohne Genehmigung in Triest.<br />

Und das drei Minuten nachdem auf derselben Landebahn eine Boeing 737 der irischen Fluggesellschaft<br />

Ryanair in Richtung Brüssel vom Rollfeld abgehoben hatte, berichteten Medien in Triest.<br />

Der Pilot, der kein Englisch spricht, wurde von der Polizei angezeigt, sein Flugzeug beschlagnahmt. Die<br />

zivile Luftfahrtbehörde Enac leitete eine Untersuchung ein. Woher in Österreich der Pilot stammte wurde<br />

nicht bekannt gegeben. Wie in Erfahrung zu bringen war handelt es sich hier um einen Mot. Hängegleiter<br />

Piloten aus Niederösterreich.<br />

10. KLATSCH UND TRATSCH AM LANDEPLATZ<br />

-mit 100 Jahren in die Luft zu gehen das war der Herzenswunsch von Giovanni „Nane“ Scaldaferro aus<br />

Meran. Am 04. April war es dann soweit nach 2 vergebenen Anläufen (Wetter bedingt) klappte es nun -<br />

Pilot Franz Pixner startete vom Startplatz „Hochmuther“ aus zu einen 30 Minütigen Flug. Die blutigen<br />

Fingerknöchel die er sich aufgeschürft hatte als er beim Start strauchelte, taten seiner Begeisterung keinen<br />

Abbruch.<br />

-Urgestein Frank Tuschka nach einigen Jahren der Flug Abstinenz sich nun wieder in der Szene zurück<br />

meldet. Die Idee stammt bzw. kommt aus dem Bereich der Fallschirmspringerei und nennt sich „Cut<br />

Away“ Dazu wird durch Betätigung eines Auslösegriffes – wird hier der Gleitschirm komplett abgetrennt<br />

und dieser zieht dann eine steuerbaren Flächenschirm heraus an welcher man schließlich weiter fliegt.<br />

Diese Idee der Rettung hat sich im Paragleiter Segment aber leider nie richtig durch gesetzt.<br />

-das Jahr 2012 im Fluggebiet „Hohe Wand“ ein Jahr mit den meisten Baumlandungen und leider auch mit<br />

sehr vielen Unfällen war, einige davon auch mit Tödlichem Ausgang.<br />

-Slackliner bilden immer mehr eine Gefahr für die Luftfahrt dar und das nicht nur für Hubschrauberpiloten<br />

sondern auch für viele andere Flugsportler im Lande.<br />

-der vom ÖaeC gecharterte Flieger welcher am 27. April 2013 anlässlich der „AERO“ von Wien nach<br />

Friedrichshafen und wieder retour flog, waren für den Mitflug ganze 265.- zu berappen. In diesem Preis<br />

war noch der Eintritt zur Messe mit inkludiert. Beim Rückflug sollte über Österreich ein Abfangvorgang<br />

durch Eurofighter des Bundesheeres simuliert werden, dazu kam es aber nicht so enttäuschte mit fliegende<br />

Piloten.<br />

-in Kanada (British Columbia) ein Flugauto der Fa. Maverick mit Straßen Zulassung abgestürzt ist. Hier<br />

handelt es sich um einen Prototypen also ein Auto mit Propellerantrieb und Gleitschirm.<br />

Zuerst fressen einen die Tauben aus der Hand und dann scheißen sie dir auf<br />

den Kopf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!