02.11.2013 Aufrufe

März 2013 - Marktgemeinde Wildon

März 2013 - Marktgemeinde Wildon

März 2013 - Marktgemeinde Wildon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

besitzer ersuche ich Sie um<br />

Verständnis für die Höhe der<br />

Abgabe und wünsche Ihnen viel<br />

Freude mit Ihrem vierbeinigen<br />

Liebling. Bitte denken Sie auch<br />

daran, dass es Menschen gibt<br />

die sich vor Hunden fürchten und<br />

verwahren Sie Ihren Hund im<br />

öffentlichen Bereich entsprechend,<br />

damit ein gutes gemeinsames<br />

Miteinander möglich ist.<br />

Erdarbeiten am Buchkogel<br />

Die derzeit am Buchkogel durchgeführten<br />

Erdarbeiten sind ebenfalls<br />

ein aktuelles Gesprächsthema<br />

und führen vermehrt zu Anfragen<br />

an die Gemeindevertreter.<br />

Es handelt sich bei diesen<br />

Erdarbeiten um die Herstellung<br />

von Forstwegen durch den Eigentümer.<br />

Um einer zeitgerechten<br />

Forstwirtschaft nachkommen<br />

zu können, ist es erforderlich,<br />

entsprechende Möglichkeiten für<br />

den Einsatz der zugehörigen<br />

Maschinen für die Holzernte zu<br />

schaffen. Dadurch können im<br />

Rahmen einer nachhaltigen<br />

Forstwirtschaft einzelne Bäume<br />

bzw. Baumgruppen aus dem<br />

Wald entfernt werden ohne große<br />

Kahlschläge durchzuführen,<br />

die ja auch optisch nicht sehr<br />

ansprechend sind. Diese Wege<br />

werden zu rund 3/4 auf bereits<br />

bestehenden Traktorwegen<br />

errichtet. Die Planung der Wege<br />

wurde unter Aufsicht der Kammer<br />

für Land- und Forstwirtschaft<br />

durchgeführt und ist unter<br />

dem Blickpunkt auf möglichst<br />

naturnahe Anpassungen erfolgt.<br />

Selbstverständlich liegen auch<br />

alle erforderlichen Genehmigungen<br />

und Bescheide durch die<br />

Bezirkshauptmannschaft vor.<br />

Um die erforderliche Befestigung<br />

der Wege ohne Einbringung von<br />

fremdem Material zu erreichen,<br />

ist auch hier, wie üblich, einer so<br />

genannten Seitenentnahme,<br />

zugestimmt worden. Das heißt,<br />

dass Material aus dem näheren<br />

Bereich, in diesem Fall aus dem<br />

Kalkgestein des alten Steinbruchs<br />

das Befestigungsmaterial<br />

der Wege entnommen wird. Wie<br />

uns der Eigentümer mitteilt,<br />

werden die Arbeiten bis zum<br />

Sommerbeginn abgeschlossen<br />

sein und der natürliche Bewuchs<br />

die Auswirkungen der Erdarbeiten<br />

in absehbarer Zeit mindern.<br />

Eine nachhaltige Forstwirtschaft<br />

mit dem Erhalt eines entsprechenden<br />

Bewuchses „unseres“<br />

Hengist ist das langfristige Ziel<br />

des Eigentümers und so kann<br />

die Durchführung der Arbeiten<br />

als zukunftssichernd angesehen<br />

werden.<br />

Straßenreinigung und<br />

Streusplittentfernung<br />

Der Winter neigt sich dem Ende<br />

zu und es es ist wieder an der<br />

Zeit die Straßen vom Streusplitt<br />

zu säubern. Diese Arbeiten sind<br />

für die Zeit um den 25 <strong>März</strong><br />

vorgesehen. Ein früherer Zeitpunkt<br />

erscheint auf Grund der<br />

auch im <strong>März</strong> noch möglichen<br />

eintretenden Schneefälle nicht<br />

sinnvoll. Für diese Saison ersuche<br />

ich Sie noch um Verständnis<br />

für die auftretende Staubbelastung,<br />

aber für die nächste Wintersaison<br />

ist geplant, im Bereich<br />

links der Mur, also im „ebenen“<br />

Bereich von <strong>Wildon</strong> gänzlich auf<br />

die Splittstreuung zu verzichten<br />

und nur mit der Ausbringung von<br />

Sole die Straßen eisfrei zu halten.<br />

Der große Vorteil dabei ist<br />

die geringere Staubbelastung an<br />

Tagen ohne Schnee- oder Eisanfall<br />

auf den Straßen und Gehwegen.<br />

Ich wünsche Ihnen einen schönen<br />

Winterausklang, eine ruhige<br />

Fastenzeit und ein schönes<br />

Osterfest.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Gerhard Sommer<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>amt <strong>Wildon</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon 03182 / 3227<br />

Notruftelefon 0664 / 8410 454<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0664 / 8410 373.<br />

Impressum<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Wildon</strong><br />

Hauptplatz 55, 8410 <strong>Wildon</strong><br />

Telefon 03182 / 3227, Fax DW 22<br />

www.wildon.gv.at<br />

marktgemeinde@wildon.steiermark.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Ing. Gerhard Sommer<br />

C+C Pfeiffer Werbung und Druck<br />

8055 Seiersberg, Maria Pfeiffer Str. 10<br />

3<br />

Auflage: 1.700 Stück<br />

Redaktionsschluss<br />

am 15. des Monats<br />

Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an<br />

marktgemeinde@wildon.steiermark.at<br />

Wir achten darauf, dass die Gemeindezeitung<br />

„barrierefrei“, nach den Kriterien<br />

für „leichter lesen“ sowie nach dem<br />

Kriterium der geschlechtergerechten<br />

Schreibweise (gendergerecht) gestaltet<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!