02.11.2013 Aufrufe

Niels Holgersen - Die Sage von Uppland - web-zwerge.de

Niels Holgersen - Die Sage von Uppland - web-zwerge.de

Niels Holgersen - Die Sage von Uppland - web-zwerge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niels</strong> <strong>Holgersen</strong> - <strong>Die</strong> <strong>Sage</strong> <strong>von</strong> <strong>Uppland</strong><br />

›Es ist eine Schan<strong>de</strong>, umherzugehen und zu betteln, wenn es einem so gut geht,‹ sagten die<br />

an<strong>de</strong>ren Landschaften.<br />

›Ich habe euch zu mir eingela<strong>de</strong>n, um euch für eure Gaben zu danken,‹ entgegnete <strong>Uppland</strong>.<br />

›Denn <strong>de</strong>nen habe ich es zu verdanken, daß ich mich habe durchschlagen können.‹<br />

›Das erste, was ich tat, als ich nach Hause kam,‹ fuhr es fort, ‹war, daß ich <strong>de</strong>n Dalelf in mein<br />

Land leitete, und ich richtete es so ein, daß er zwei große Wasserfälle bil<strong>de</strong>n mußte, einen bei<br />

Sü<strong>de</strong>rson und einen bei Alkarleby. Südlich <strong>von</strong> <strong>de</strong>m Elf, bei Dannemora, legte ich <strong>de</strong>n Berg<br />

hin, <strong>de</strong>n ich <strong>von</strong> Wärmland bekommen hatte, und da ent<strong>de</strong>ckte ich, daß Wärmland nicht<br />

or<strong>de</strong>ntlich nachgesehen hatte, was es weggab, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Berg bestand aus <strong>de</strong>m besten<br />

Eisenerz. Ringsumher pflanzte ich <strong>de</strong>n Wald, <strong>de</strong>n ich <strong>von</strong> Östergotland bekommen hatte, und<br />

da sich nun am gleichen Fleck Erz und Wald zum Kohlenbrennen wie auch Wasserkraft<br />

befan<strong>de</strong>n, so war es ja eine gegebene Sache, daß hier reiche Bergwerke entstehen wür<strong>de</strong>n.<br />

Als ich es nun nach Nor<strong>de</strong>n zu so gut eingerichtet hatte, stellte ich die Bergrücken aus<br />

Westmannland auf, aber ich reckte und streckte sie, so daß sie ganz bis an <strong>de</strong>n Mälar reichten<br />

und Landzungen und Inseln bil<strong>de</strong>ten, die sich mit Grün beklei<strong>de</strong>ten und so schön sind wie<br />

Gärten. <strong>Die</strong> Fjor<strong>de</strong> aber, die mir Sörmland gab, zog ich tief ins Land hinein, so daß es für<br />

Schiffe erschlossen wur<strong>de</strong> und in Verkehr mit <strong>de</strong>r Welt kommen konnte.<br />

Als ich nach Nor<strong>de</strong>n und nach Sü<strong>de</strong>n zu alles fertig hatte, ging ich nach <strong>de</strong>r Ostküste hinüber,<br />

und nun sammelte ich alle die kahlen Schären und Steinhügel und Hei<strong>de</strong>n und unfruchtbaren<br />

Fel<strong>de</strong>r, die ihr mir gegeben hattet, und warf sie ins Meer hinaus. Und daraus entstan<strong>de</strong>n alle<br />

meine Wer<strong>de</strong>r und Inseln, die mir zu so großem Nutzen für die Fischerei und Schiffahrt<br />

gewor<strong>de</strong>n sind, und die ich für meinen wichtigsten Besitz halte.<br />

Dann hatte ich nichts weiter <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Gaben übrig als die Grasso<strong>de</strong>n, die ich <strong>von</strong> Schoonen<br />

erhalten hatte, und die breitete ich mitten im Lan<strong>de</strong> aus, und sie wur<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>r fruchtbaren<br />

Vaksalaebene. Und <strong>de</strong>n trägen Bach, <strong>de</strong>n ich <strong>von</strong> Westgotland erhalten hatte, <strong>de</strong>n leitete ich<br />

durch die Ebene, damit diese eine gute Verbindung mit <strong>de</strong>n Mälarfjor<strong>de</strong>n haben sollte.‹<br />

Jetzt begriffen die an<strong>de</strong>ren Landschaften, wie das Ganze zugegangen war, und obwohl sie ein<br />

wenig ärgerlich waren, konnten sie doch nicht umhin, zuzugeben, daß es seine Sache gut<br />

gemacht hatte. ›Du hast mit geringen Mitteln viel ausgerichtet,‹ sagten alle Landschaften. ›Du<br />

bist in <strong>de</strong>r Tat die klügste und tüchtigste <strong>von</strong> uns.‹<br />

›Habt Dank für die Worte,‹ entgegnete <strong>Uppland</strong>. ›Wenn ihr das sagt, so bin ich ja die<br />

Landschaft, die <strong>de</strong>n König und die Hauptstadt bei sich aufnehmen soll.‹<br />

<strong>Die</strong> an<strong>de</strong>ren Landschaften wur<strong>de</strong>n ein wenig ärgerlich, aber ein Wort ist ein Wort, und dabei<br />

blieb es.<br />

Und <strong>Uppland</strong> bekam <strong>de</strong>n König und die Hauptstadt, und es wur<strong>de</strong> die erste <strong>von</strong> allen<br />

Landschaften, und das war nicht mehr als billig, <strong>de</strong>nn Klugheit und Tüchtigkeit ist das, was<br />

noch heutzutage Bettler zu Fürsten macht.«<br />

Autorin: Selma Lagerlöf 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!