02.11.2013 Aufrufe

Newsletter 19-2013 - aqua – global

Newsletter 19-2013 - aqua – global

Newsletter 19-2013 - aqua – global

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr schöne stahlblaue Schmetterlingsbuntbarsche<br />

Von einem deutschen Züchter erhielten wir sehr schöne Nachzuchttiere der Schmetterlingsbuntbarsche<br />

der Zuchtform „Electric Blue“. Bei dieser vor einigen Jahren herausgezüchteten<br />

Variante von Mikrogeophagus ramirezi leuchten Männchen und Weibchen gleichermaßen sehr<br />

intensiv stahlblau. In ihren Ansprüchen ist auch dieser Schmetterlingsbuntbarsch jedoch völlig mit<br />

der Wildform vergleichbar. Die Fische benötigen für eine erfolgreiche Pflege höhere Wassertemperaturen<br />

und fühlen sich bei 27-31 °C am Wohlsten. Die etwa 5 cm groß werdenden Zwergbuntbarsche<br />

sind nämlich ursprünglich in den Llanos in Venezuela und Kolumbien beheimatet, einer sehr<br />

warmen Graslandschaft. Die Schönheiten sind außer mit Lebend- und Frostfutter auch einfach mit<br />

Flockenfutter zu ernähren.<br />

degh<br />

Mikrogeophagus ramirezi in der Variante „Electric Blue“<br />

Mal wieder Jamaika-Kärpflinge im Angebot<br />

Leider nur in geringer Anzahl konnten wir von einem deutschen Züchter die hübschen Jamaika-<br />

Kärpflinge für Sie bekommen. Limia melanogaster ist ein Endemit der Insel Jamaika, der in den<br />

vergangenen Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten ist. Der hübsche Lebendgebärende<br />

Zahnkarpfen wird auch Schwarzbauchkärpfling genannt wird, da die etwas kleineren Männchen vor<br />

allem während der Balz eine dunkle Unterseite zeigen. Die Weibchen werden 5,5-6 cm groß. Da die<br />

Männchen die Weibchen sehr stark treiben, sollte man ihnen zur Pflege dicht bepflanzte Aquarien<br />

anbieten. Die Art ist ansonsten jedoch einfach zu pflegen und verträgt dabei sogar<br />

Wassertemperaturen bis 30 °C ohne Probleme.<br />

Männchen des Jamaika-Kärpflings (Limia melanogaster)<br />

Riesige Teichmuscheln<br />

Derzeit haben wir von der Teichmuschel (Anodonta cygnea) neben den handelsüblichen Größen 6-<br />

10 cm und 11-15 cm auch wahre Riesen von 18-23 cm Länge im Angebot. Diese Tiere haben bereits<br />

die Maximalgröße erreicht, die diese Art gewöhnlich erreicht. Teichmuscheln sind als Filtrierer<br />

beliebte Pfleglinge für den Gartenteich, denn sie ernähren sich von Schwebstoffen und Plankton und<br />

säubern dabei auch den Teich von Schwebealgen. Wenn man Bitterlinge im Gartenteich pflegt,<br />

<strong>aqua</strong>-<strong>global</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>–</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!