03.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Earth Rocks

PDF-Download - Earth Rocks

PDF-Download - Earth Rocks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Inhalt, Editorial<br />

4-5 Vorstellungsrunde<br />

6-7 »Wissenschaft und Phantastik - die<br />

Möglichkeiten sind phantastisch«<br />

von Dr. Niklas Peinecke<br />

8 »Die große weite Welt der Wettbewerbe und<br />

Literaturausschreibungen« von Nina Horvath<br />

9-10 »Willkommen« von Florian Stummer<br />

11-12 »Schattenmann« von Helfried Kammerhuber<br />

13 »Silvesterpilze: umami« von Manuela Führer<br />

14 »Wozu eine Homepage?« von Dr. Friedrich Salzmann<br />

15 »Die Lesung. Ein Erfahrungsbericht.«<br />

von Thomas Templ / »Fiction-Art« von Manuela Führer<br />

16 Vorteile einer Mitgliedschaft<br />

17 Literatur zum Hören<br />

18 Vorschau, Gastautoren, Impressum<br />

Liebe Leser!<br />

Liebe Vereinsmitglieder!<br />

Am Anfang war das Licht. Dieses Licht bestand aus fünf<br />

motivierten Freizeitschreibern aus Österreich, die sich zusammentaten,<br />

einen Verein zu gründen.<br />

Entstanden ist »<strong>Earth</strong> <strong>Rocks</strong> - Verein zur Förderung Phantastischer<br />

Literatur in Österreich«.<br />

Es gibt nichts Vergleichbares - in ganz Österreich - und so<br />

war uns klar: Die Zeit ist reif. Reif für die Zukunft. Reif für<br />

Science-Fiction made in Austria. Wir wollen zeigen, dass<br />

Science-Fiction mehr ist als banale Ballerei im Weltraum. SF<br />

ist eines der aufregendsten und spannendsten Genres der<br />

Literatur. Stellen wir uns Fragen - seien wir kritisch - haken<br />

wir nach. Wie sieht die Welt übermorgen aus? Wie verändert<br />

sich die Umwelt, die Medien, die Menschheit? Setzten wir<br />

unsere Fantasie ein, begeben wir uns auf eine Reise ins<br />

Ungewisse. Space Opera und Near Future Hand in Hand -<br />

warum nicht?<br />

Dies ist die erste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift.<br />

Unsere Ziele haben wir auf Seite 5 genau definiert.<br />

Als Gastautoren konnten wir Dr. Niklas Peinecke [Seiten 6-<br />

7 und 18] sowie Nina Horvath [Seiten 8 und 18] gewinnen.<br />

Vielen Dank für Eure Beiträge!<br />

»<strong>Earth</strong> <strong>Rocks</strong>« hat nichts mit Felsen zu tun, sondern mit der<br />

positiven Einstellung unserer Erde gegenüber.<br />

In diesem Sinne: Lasst es rocken!<br />

Was verstehen wir nun unter »Phantastischer Literatur«?<br />

Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte:<br />

Der Begriff »Fantastik« wurde als Synonym für Science-<br />

Fiction verwendet, bevor Fantasy als eigenes Genre Anerkennung<br />

fand.<br />

Science-Fiction, zu deutsch Wissenschafts-Dichtung (science<br />

= (Natur-)Wissenschaft und fiction = Dichtung und darstellende<br />

Kunst), behandelt ein breites Spektrum. Dies erfolgt meist<br />

anhand einer extrapolierten Zukunftsvorstellung, welche von<br />

der Gegenwart ausgeht.<br />

Werfen wir einen Blick zurück:<br />

Mary Shelly begründet mit ihrem Roman »Frankenstein«<br />

(1818), der sicher jedem ein Begriff ist, das Genre Science<br />

Fiction.<br />

H. G. Wells ist mit »Krieg der Welten« und »Die Zeitmaschine«<br />

ein früher Vertreter, ebenso wie Jules Verne mit »20.000<br />

Meilen unter dem Meer« oder »Reise zum Mittelpunkt der<br />

Erde«.<br />

Es folgt das sogenannte Golden Age in den USA, das Autoren<br />

wie Isaac Asimov, Arthur C. Clarke und Robert Heinlein<br />

hervorbringt und somit eine Aufwertung der SF.<br />

In der Nachkriegszeit wächst die Popularität der SF besonders<br />

in den USA. Das Kino entdeckt die Möglichkeiten des Genres<br />

und hält gleichzeitig das Interesse an Büchern wach.<br />

Die »moderne Science-Fiction« bringt auch neue Subgenres<br />

hervor. Die klassische Space Opera ist nicht genug, es folgen<br />

Unterteilungen wie New Wave, Cyberpunk, Alternative Realität,<br />

Dark Future, Endzeit etc. Wir wollen die Unterschiede und<br />

typischen Merkmale der einzelnen Untergenres in den nachfolgenden<br />

Ausgaben beleuchten und Wettbewerbe zu spezifischen<br />

Themen ausschreiben.<br />

Kribbelt es schon in den Fingern? Wollt ihr schreiben? Eure<br />

Version der Zukunft zu Papier bringen, euch mitteilen? Was<br />

hält euch ab?<br />

Ach so! Ihr wisst nicht, ob eure Idee gut genug ist, die<br />

Perspektive richtig gewählt, die Figuren glaubwürdig, die ...<br />

kurz, ihr braucht Feedback! Schnuppert doch einfach in unser<br />

Forum (www.earth-rocks.at/interaktiv) und stellt eure Werke<br />

online. So könnt ihr sie einem breitem Publikum präsentieren,<br />

bekommt Anregungen zur Korrektur und könnt euch aktiv<br />

selbst beteiligen. Eines der wichtigsten Arbeiten des Autors<br />

ist die Überarbeitung. Lasst euch also nicht abschrecken,<br />

wenn eure ersten Versuche noch nicht perfekt sind.<br />

Nun, welche Vorteile hat eine Vollmitgliedschaft für den<br />

Einzelnen?<br />

Da wir alle neben dem Schreiben noch anderen Pflichten<br />

nachgehen müssen, können wir im Forum leider keine Kritik<br />

garantieren. Vollmitgliedern steht diese jedoch zu. Wir lesen<br />

und lektorieren eure Storys für Wettbewerbe etc. und erhöhen<br />

so die Chancen auf gute Plazierungen (bitte rechtzeitig<br />

schicken). Gute Geschichten von euch veröffentlichen wir<br />

gerne im Magazin. Es erscheint viermal jährlich und wird<br />

euch direkt nach Hause geschickt. Ihr werdet über alle<br />

Aktivitäten des Vereins rechtzeitig informiert und könnt z. B.<br />

bei Lesungen eure Texte selbst vortragen.<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

Jeder, der deutschsprachige Science-Fiction-Literatur verfasst.<br />

Auch Mitglieder aus Deutschland und der Schweiz sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Und jetzt viel Spaß mit der Erstausgabe!<br />

Manuela Führer, Obfrau<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!