04.11.2013 Aufrufe

kaz_31.pdf - Maria Himmelfahrt Kaufering

kaz_31.pdf - Maria Himmelfahrt Kaufering

kaz_31.pdf - Maria Himmelfahrt Kaufering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papst Benedikt XVI. besucht vom 16. bis 19. September<br />

Schottland und England und wird<br />

Kardinal John Henry Newman selig sprechen<br />

Es gibt auch für Papst Benedikt angenehmere<br />

Staatsbesuche als jenen auf<br />

die Insel, wo Säkularismus und Atheismus<br />

den christlichen Glauben weitgehend<br />

aus dem Leben und der Gesellschaft<br />

verdrängt haben. Es ist wie beim<br />

Auftritt des Apostels Paulus damals in<br />

Athen, wo er unerschrocken Jesus<br />

Christus verkündigt hat und von der<br />

Auferstehung sprach. Das Echo der „Intelligenz“<br />

war scheinheilig und ablehnend:<br />

darüber wollen wir dich ein anderes<br />

Mal hören.<br />

Warum reist Papst Benedikt dennoch<br />

in dieses Land? Im Sog der Reformation<br />

hat sich König Heinrich VIII.<br />

von der katholischen Kirche und dem<br />

Papst in Rom getrennt hat und sich selbst zum Oberhaupt der anglikanischen<br />

Kirche gemacht, nicht aus Glaubensgründen, sondern weil<br />

er eine andere Frau heiraten wollte. Sein bester Mann Thomas Morus<br />

konnte ihm aus Gewissensgründen nicht mehr folgen. Bevor er 1535<br />

enthauptet wurde, sagte er noch: „Ich sterbe als des Königs guter<br />

Diener, aber zuerst als Diener Gottes.“<br />

Das Gewissen war auch einer der Schlüssel im Leben des John<br />

Henry Newman. Er wurde am 21. Februar 1801 in London geboren.<br />

Seine Eltern waren begütert, praktizierende Anglikaner, aber für ihren<br />

Sohn nicht sehr überzeugend: „Ich erinnere mich (1815 etwa) des Gedankens,<br />

ich möchte wohl tugendhaft sein, aber nicht religiös.“ Schon<br />

als Jugendlicher war er ergriffen von der Wahrheit des Evangeliums.<br />

Und als Wahrheit vermochte er nur anzuerkennen, „was immer, überall<br />

und von allen geglaubt worden ist.“<br />

1825 hat er noch die anglikanische Priesterweihe empfangen und<br />

war lange angesehener Pfarrer der Oxforder Universitätskirche. Doch<br />

nach ernsthafter Suche und einigen Jahren existentieller Krise führte<br />

ihn sein Weg in die Kirche von Rom, die die volle Wahrheit des Glaubens<br />

von Anfang an bewahrt hatte. 1845 wird er in die katholische<br />

Kirche aufgenommen. Unverständnis und Ablehnung von Freunden<br />

und Feinden waren die Folge. Nach weiteren theologischen Studien<br />

empfängt er am 30. Mai 1847 die katholische Priesterweihe und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!