04.11.2013 Aufrufe

Elternbrief Dezember 2010 - Heroldsberg

Elternbrief Dezember 2010 - Heroldsberg

Elternbrief Dezember 2010 - Heroldsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wünsche der Eltern aus Groß- und Kleingeschaidt bezüglich der frühen<br />

Abfahrtszeiten am Morgen für die Grundschüler werden in der nächsten<br />

Schulverbandssitzung, die am 18. Januar <strong>2010</strong> stattfindet, behandelt.<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf amtliche Bestimmungen zu Kleidung und<br />

Ausrüstung im Sportunterricht hin.<br />

„Funktionelle Sportkleidung dient neben dem Gesundheitsschutz auch der<br />

Unfallverhütung. Lehrkräfte und Schüler haben deshalb den Gegebenheiten der<br />

jeweiligen Sportart angemessene und den Sicherheitsanforderungen genügende<br />

Sportkleidung und –schuhe zu tragen. Schmuck, Piercings, Uhren u. Ä. stellen eine<br />

Verletzungsgefahr dar und sind grundsätzlich vor Beginn des Sportunterrichts<br />

abzulegen oder ggf. abzukleben. Lange Haare sind so zusammenzubinden, dass<br />

eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen ist. Auf die besondere Verletzungsgefahr<br />

beim Tragen von nicht schulsportgerechten Brillen ist nachdrücklich hinzuweisen.<br />

Der besonderen Verletzungsgefahr beim Tragen von nicht schulsportlichen Brillen ist<br />

ggf. durch geeignete Maßnahmen zu begegnen.“<br />

Ein weiteres Anliegen ist die Schulwegsicherheit Ihrer Kinder. Die Schülerinnen und<br />

Schüler der 4. Klassen dürfen erst nach der Fahrradprüfung mit dem Rad zur Schule<br />

fahren. Roller und ähnliche „Fahrzeuge“, mit denen zum Teil auf der Straße gefahren<br />

wird, sollten für den Schulweg nicht benutzt werden.<br />

Auch Sie, liebe Eltern, können zur Sicherheit Ihrer Kinder<br />

beitragen.<br />

Viele Mütter und Väter bringen und holen Ihr Kind mit dem PKW. Bitte benutzen<br />

Sie die Parkplätze am Festplatz, weil sonst wegen der Überlastung der<br />

Schuster- und Kohlengasse das Unfallrisiko für die Kinder erhöht wird.<br />

Besonders gefährlich ist das Parken vor dem Zebrasteifen an der Schule, weil<br />

den Kindern beim Überqueren der Straße und auch den Autofahrern die Sicht<br />

verstellt wird. In diesem Schuljahr werden daher verstärkt<br />

Verkehrsüberwachungen in der Schustergasse durchgeführt, um die<br />

Gefahrensituation zu entschärfen.<br />

Mit den ersten Brief erhielten Sie auch ein Informationsschreiben zur “Neuen<br />

Grippe“. Bitte beachten Sie weiterhin die beschriebenen Hygienemaßnahmen, um<br />

die Ausbreitung der „alten“ und „neuen“ Grippe einzudämmen.<br />

Im Laufe des Schuljahres erhalten Sie weitere Informationsschreiben über<br />

anstehende Termine.<br />

Zum Schluss wünschen wir, die Mitarbeiter an der Volksschule <strong>Heroldsberg</strong>, Ihnen<br />

und Ihren Kindern ein ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten, schöne, erholsame<br />

Ferien und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr <strong>2010</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

für die Volksschule <strong>Heroldsberg</strong><br />

Lenz Winklmann, KR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!