05.11.2013 Aufrufe

Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung - Ernst Michael Lange

Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung - Ernst Michael Lange

Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung - Ernst Michael Lange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu mir? Sowohl der ausschließliche Zukunftsbezug als auch der ausschließlich praktische<br />

Charakter des Sich-zu-sich-Verhaltens erscheinen deskriptiv gewonnen nur aufgr<strong>und</strong> der<br />

voraussetzten Trennung von Theoretischem <strong>und</strong> Praktischem im Sbw. 15 Tugendhat hält für es<br />

für einen der Fortschritte Heideggers gegenüber Aristoteles, dass er den einseitig praktischen<br />

Charakter des Selbstverhältnisses durch den Aspekt der Geworfenheit, des Zu-seins in seiner<br />

praktischen Notwendigkeit ergänzt habe (SuS 179 ff.). Aber so konzipiert werden die<br />

Widerfahrnis-Aspekte des Lebensvollzuges nur als Beschränkungen seiner aktiven<br />

Möglichkeiten erfasst; <strong>und</strong> positive Widerfahrnisse (‚Geschenke’ aller Art) werden doch<br />

gewiss nicht nur so erfahren, selbst wenn sie, wie etwa die Liebe einer anderen Person,<br />

tatsächlich Beschränkungen der eigenen Handlungsmöglichkeiten mit sich führen.<br />

Tugendhats Ergänzung der Konzeption Heideggers durch die soziale Dimension des sich-zusich<br />

Verhaltens bei Mead korrigiert diese Einseitigkeiten nicht, sondern fügt ihnen tendenziell<br />

eine weitere hinzu, wenn sie ihn zu Zweifeln führt, „ob ein Sichverstehen in einer<br />

Lebenskonzeption außerhalb der sozialen Zusammenhänge überhaupt denkbar ist“, wobei<br />

soziale Zusammenhänge als ‚institutionelle gesellschaftliche Zusammenhänge <strong>und</strong> die von<br />

daher vorgegebenen Rollen’ erläutert werden. (SuS 229) Aber zugleich hält er fest, dass das<br />

sich zu sich Verhalten auf in Meads sozialer Auffassung eines zum eignen Zusein ist, weil nur<br />

dann das Mitsichreden ein Sichverhalten zu sich sei (246). Die Egozentrizität, die darin liegt,<br />

dass das eigene Zusein das letzte Worumwillen des Menschen, „der letzte Bezugspunkt des<br />

Wollens“ (179) sei, wird durch die Berücksichtigung des Sozialen nicht korrigiert.<br />

Lebenskonzeptionen der Hingabe an andere von Franz von Assisi bis Mutter Teresa sind so<br />

angemessen wohl nicht erfassbar.<br />

Es geht Tugendhat bei der Kombination von Heideggers Eigentlichkeit mit Meads spontanem<br />

Antworten des ‚Ich’ auf die Forderung des ‚Mich’ um die Gewinnung der Konzeption eines<br />

reflektierten Selbstverhältnisses, das sich an Wahrheit <strong>und</strong> Vernunft (Ausweisbarkeit)<br />

orientiert. Diese Konzeption ist, soweit sie reicht, uneingeschränkt zustimmungsfähig. Aber<br />

Tugendhat will mit dieser offenen, selbstkritischen Konzeption zugleich Hegels Theorie des<br />

<strong>Selbstbewusstsein</strong>s, an der sich jede andere offenbar messen lassen muss (vgl. SuS 293),<br />

wegen ihrer angeblich unkritischen Geschlossenheit distanzieren. Dabei gerät ihm in der<br />

angemessen tiefschürfend (nämlich bei den Begriffen von Freiheit <strong>und</strong> Wahrheit) ansetzenden<br />

Interpretation von Hegels Philosophie, insbesondere des Rechts, diese zur Karikatur einer<br />

„Philosophie der Rechtfertigung des Bestehenden …, ganz egal, wie dieses Bestehende<br />

beschaffen sein mag.“ (SuS 351) Ich will nicht noch einmal gegen meine Absicht,<br />

Interpretationsfragen nicht zu behandeln, verstoßen <strong>und</strong> bin auch gar nicht hinreichend<br />

kompetent, Hegel gegen Tugendhat umfassend zu verteidigen. Ich weise daher nachdrücklich<br />

darauf hin, dass dies bereits in einer bei Hans Friedrich Fulda in Heidelberg geschriebenen<br />

Dissertation von Thomas Petersen 16 gründlich <strong>und</strong> in, für einen jungen, mit seinem<br />

Gegenstand identifizierten Autor, eindrucksvoll abgewogener Weise 17 geleistet worden ist.<br />

Petersen weist vor allem daraufhin, dass Tugendhats Konzeption einen Begriff zwingend<br />

Sichzusichverhalten überhaupt behandelt werden, wenn dieses einseitig praktisch <strong>und</strong> wesentlich<br />

zukunftsbezogen konzipiert ist?<br />

15 Ich habe eine mögliche Genese beider Einseitigkeit in Kierkegaards Entweder/Oder im Anhang zu Heidegger<br />

in Das verstandene Leben (Abschnitt ‚Heidegger in Perspektive’) skizziert. Ich bin dabei einem Hinweis von<br />

Tugendhat selbst (SuS 179) gefolgt.<br />

16 Subjektivität <strong>und</strong> Politik – Hegels ‚Gr<strong>und</strong>linien der Philosophie des Rechts’ als Reformulierung des ‚Contrat<br />

Social’ Rousseaus, Frankfurt am Main 1992, 211-215. Nur an einem Punkt scheint mir Petersen über das Ziel<br />

hinaus zu schießen: Er behauptet, Tugendhat habe nicht für nötig gehalten, die Qualifikationen, die an Hegels<br />

Diktum über die Vernunft des Wirklichen als Wirklichkeit der Vernunft aus der Vorrede der RPhil durch die<br />

Unterscheidung von ‚Existenz’ <strong>und</strong> ‚Wirklichkeit’ angebracht werden können, „mit einem einzigen Wort zu<br />

erwähnen“. (212) Er erwähnt sie (SuS 354), tut sie aber unter Verletzung des Gr<strong>und</strong>satzes hermeneutischer<br />

Billigkeit als verharmlosend ab.<br />

17 Vgl. bes. die Fußnote 20, 217 f.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!