05.11.2013 Aufrufe

Grundfragen der Soziologie Was ist Soziologie?

Grundfragen der Soziologie Was ist Soziologie?

Grundfragen der Soziologie Was ist Soziologie?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Redaktion: Dr. Wolfgang Lepenius<br />

INHALT<br />

Vor wor t des Hcrausgcbcrs 7<br />

Vorbcmerkung 8<br />

Einfiihrung 9<br />

1. Kapitel: <strong>Soziologie</strong> - die FragesteIJung Comtes . 32<br />

Von <strong>der</strong> philosophischen zur soziologischcn Thcor ie <strong>der</strong> Erkcnntnis<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Vom nichtwisscnschafrlichcn zum wisscnschafrlidien Erkennen 37<br />

Die wisscnschaftliche Erforschung <strong>der</strong> Wissensdlaften . 41<br />

Die <strong>Soziologie</strong> als rclativ autonome Wissensmaft . 46<br />

Das Problem <strong>der</strong> wissenschaftlidien Spezialisierung . 48<br />

2. Kapitel: Der Soziologe als Mythenjager . 51<br />

Bibliografische Information <strong>der</strong> Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in <strong>der</strong><br />

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind<br />

im Internet uber http://dnb.d-nb.de<br />

l. Auflage 1970<br />

3. Auflage 1978<br />

4. Auflage 1981<br />

5. Auflage 1986<br />

6. Auflage 1991<br />

abrufbar.<br />

7. Auflage 1993<br />

8. Auflage 1996<br />

9. Auflage 2000<br />

10. Auflage 2004<br />

11. Auflage 2009<br />

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile <strong>ist</strong> urheberrechtlich geschutzt,<br />

Jede Verwertung auBerhalb <strong>der</strong> engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes<br />

<strong>ist</strong> ohne Zustimmung des Verlags unzulassig<br />

und strafbar. Das gilt insbeson<strong>der</strong>e fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen,<br />

Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung<br />

in elektronischen Systemen.<br />

© 1970 Juventa Verlag Munchen<br />

© 1986 Juventa Verlag Weinheim und Munchen<br />

Umschlaggestaltung: Atelier Warminski, 63654 Budingen<br />

Umschlagfoto: dpa<br />

Printed in Germany<br />

ISBN 978-3-7799-0102-0<br />

3. Kapitcl: Spicl-ModelJe. . . . . . . 75<br />

V~r-Spiel: Modell einer unnormierten Vcrflcchtung 79<br />

Spiclrnodclle: Modelle norrnicrter Vcrflechtungcn . 83<br />

4. Kapitel: Universalien <strong>der</strong> menschlichen Gcsellschaft . 110<br />

Die nariirliche Wandelbarkeit des Menschen als soz ialc Konstantc 110<br />

Die Notwendigkeit neuer Denk- und Sprachrnirtcl . 118<br />

Kritik soziologisdicr »Katcgorien« . . . . . . 121<br />

Die Fiirworterscrie als Figurationsmodell . . . . 132<br />

Der Begriff <strong>der</strong> Figuration. . . . . . . . . 139<br />

5. Kapitcl: Verflcchtungszusarnmcnhange - Probleme <strong>der</strong> sozialcn<br />

Bindungen . . . . . . 146<br />

Affektive Bindungen .... 146<br />

Staatliche und bcrufl iche Bindungen 151<br />

Entwicklung des Begriffs <strong>der</strong> Entwicklung. . . 159<br />

Gesellschafrsideale und Gescllschafrswissenschafr . 168<br />

6. Kapitcl: Das Problem <strong>der</strong> »Ncrwcndlgkcit« gesellschaftlicher<br />

Entwicklungen . . . . . . . . . . . . 175<br />

Zur Theorie dcr gcsellsdiafllichcn Entwicklung 186<br />

Anmerkungen 197<br />

Literarurhinwcise 203<br />

Reg<strong>ist</strong>er 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!