05.11.2013 Aufrufe

Zahntrauma – Was tun? - Bayerische Landeszahnärztekammer

Zahntrauma – Was tun? - Bayerische Landeszahnärztekammer

Zahntrauma – Was tun? - Bayerische Landeszahnärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Verhaltensregeln bei <strong>Zahntrauma</strong><br />

Handelsübliche<br />

Kältekompresse<br />

Auf dem Weg zum Zahnarzt kann der Betroffene den<br />

verletzten Bereich kühlen (z. B. mit Kältekompressen),<br />

damit keine übermäßige Schwellung entsteht.<br />

Wird der Zahn feucht und steril (keimfrei) transportiert,<br />

sind die Chancen sehr groß, dass er wieder einheilt.<br />

Eine regelmäßige Nachsorge beim Zahnarzt ist unbedingt<br />

notwendig.<br />

Wahrscheinlichkeit des Zahnerhalts in Abhängigkeit vom Transport<br />

Erhalt des Zahnes<br />

Nährmedium<br />

kalte, ultrahocherhitzte Milch<br />

sterile, isotone Kochsalzlösung<br />

Speichel<br />

<strong>Was</strong>ser<br />

Taschentuch<br />

Verlust des Zahnes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!