05.11.2013 Aufrufe

Kongressvorträge Deutsch - BRUNA 2012

Kongressvorträge Deutsch - BRUNA 2012

Kongressvorträge Deutsch - BRUNA 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genomische Zuchtwertschätzung der Population von deutschen und<br />

österreichischen Brown Swiss<br />

Reiner Emmerling 1 , Stefan Neuner 1 , Christian Edel 1 , Hermann Schwarzenbacher 2 , Henning Hamann 3 ,<br />

Kay-Uwe Götz 1<br />

1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht, D-85580 Grub, <strong>Deutsch</strong>land;<br />

2 ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH, A-1200 Wien, Österreich; 3 Landesamt für Geoinformation und<br />

Landentwicklung, D-70806 Kornwestheim, <strong>Deutsch</strong>land<br />

Reiner.Emmerling@lfl.bayern.de<br />

Kurzfassung<br />

Im Dezember 2011 wurde für die Population deutscher und österreicher Brown Swiss offiziell die<br />

genomische Zuchtwertschätzung auf der Grundlage aller Zuchtwerte eingeführt, inbegriffen<br />

Gesamtzuchtwerte und bestimmte Unter-Zuchtwerte wie Milchindex, Gesundheitsindex und<br />

Fleischindex. Die Genombeurteilung beruht auf deregressierten MACE ZW-Merkmalen für<br />

Interbull-Zuchtwerte und auf nationalen Zuchtwerten und umweltkorrigierten Leistungsabweichungen<br />

der Töchter im Fall anderer Merkmale. Der Genotypenpool umfasst heute etwa<br />

2100 bis 3700 Bullen in Funktion der zu bewertenden Zuchtmerkmale. Zusätzlich wurden weitere<br />

1700 Kandidaten genotypisiert. Über die genomische Zuchtwertschätzung hinaus wurde die<br />

Logistik durch Internet-Anwendungen zur Rückverfolgung der Proben und Verteilung der<br />

genotypischen Merkmale online implementiert. Die Organisation der Vorbereitung und<br />

Genotypisierung der DNA erfolgt gemeinsam für deutsche und österreichische Züchter. Die<br />

GEBV-Merkmale stellen den offiziellen Test für alle Bullen dar, unter der Bedingung, dass sie<br />

genotypisch validiert wurden.<br />

Einleitung<br />

Im Jahr 2011 aktivierten <strong>Deutsch</strong>land und Österreich gemeinsam ein transnationales System zur<br />

genomischen Zuchtwertschätzung. Um das Hauptziel der genomischen Zuchtwertschätzung zu<br />

implementieren, wurde für Brown Swiss und Fleckvieh gleichzeitig auch eine gemeinsame<br />

logistische Internet-Plattform eingerichtet. Diese stellt ein nützliches Instrument dar, bei dem die<br />

für die Verwaltung der Stammbücher verantwortlichen Züchterverbände als Partner eine zentrale<br />

Rolle spielen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Selektionsprogramme<br />

zwischen den beiden Ländern ist sehr intensiv und die gemeinsame Internetplattform geniesst<br />

dabei eine absolute Priorität.<br />

Genomische Selektion<br />

Züchter und Zuchtbetriebe haben die Möglichkeit, einen Genotypisierungsantrag über das<br />

genomische Internetportal zu stellen, den gesamten Genotypisierungs-Prozess mitzuverfolgen<br />

und die Ergebnisse einzusehen. Aktuell werden Blutproben für die Laborbestimmung<br />

vorgezogen. Die DNA wird zentral in einem Labor (AIT - Austrian Institute of Technology,<br />

Österreich) für deutsche und österreichische Kanditaten extrahiert. Die darauf folgende<br />

Genotypisierung mit 50 k Illumina BeadChip erfolgt im Zentrallabor mit Sitz in Grub (GeneControl<br />

GmbH). Zwei gespiegelte Datenbanken sind in München und in Wien für das Hosting der Daten<br />

und die Rückverfolgung der Proben durch Online-Kommunikation verfügbar. Nach der<br />

Vorbereitungsphase der Genotypen im Zuchtwertzentrum in Grub erfolgt die genomische<br />

Zuchtwertschätzung, nach Merkmalskomplexen aufgeteilt, in Grub (Produktionsmerkmale,<br />

Exterieurindex, Zellzahlwert und Melkgeschwindigkeit), Wien (Funktionsindex und<br />

Gesamtzuchtwert) und Stuttgart (Fleischwert). Die Ergebnisse werden den verantwortlichen<br />

Zuchtbuch-Verbänden via Datenbankapplikationen zum Eintrag zugeschickt.<br />

Session 2 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!