05.11.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht - Wiki - Piratenpartei Brandenburg

Tätigkeitsbericht - Wiki - Piratenpartei Brandenburg

Tätigkeitsbericht - Wiki - Piratenpartei Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Verteilung der staatlichen Teilfinanzierung 2010/2011<br />

4.1 auf Bundesebene<br />

• Insgesamt zum 15.02.2011 ausbezahlte Gelder: 585.162,46 €<br />

• Der Bundesanteil daran beträgt 492.895,46 €, dieser wird unter Bund und Ländern aufgeteilt<br />

• Der Betrag wird nach folgendem Schlüssen verteilt:<br />

◦ Der Bundesverband erhält einen Festbetrag von 36.000 €<br />

◦ Jeder Landesverband erhält 300 € / Monat als Sockelbetrag<br />

◦ Die Restmittel werden anteilig nach relativem Flächen- und Bevölkerungsanteil an die<br />

Landesverbände ausgeschüttet<br />

• Für den Landesverband <strong>Brandenburg</strong> ergibt sich daraus eine Umlage in Höhe von 26.211,37€<br />

• Der o.g. Betrag von 492.895,46 € wurde/wird über das Jahr noch einmal in 4<br />

Abschlagszahlungen (15.02.; 15.05.; 15.08.; 15.11.) ausgeschüttet<br />

• Diese Abschlagszahlungen werden nach folgendem Schlüssel verteilt:<br />

◦ Es wird eine zentrale Rückstellung in Höhe von 360.000 € gebildet, diese wird zum 15.<br />

Februar 2012 aufgelöst<br />

◦ Der Bundesverband erhält einen Festbetrag in Höhe von 36.000 €<br />

◦ Jeder Landesverband erhält 300 € / Monat als Sockelbetrag<br />

◦ Die Restmittel werden anteilig nach relativem Flächen- und Bevölkerungsanteil an die<br />

Landesverbände ausgeschüttet<br />

• Der Anteil des LV <strong>Brandenburg</strong> an den Abschlagszahlungen beläuft sich auf 14.885,74 €<br />

• Die Bereitstellungen der Abschlagszahlungen 2011 erfolgt in zwei Teilen im August 2011 und<br />

im Q1/2012<br />

4.2 auf Landesebene<br />

• Aus den Abschlagszahlungen des Jahres 2011 wird eine Rückstellung gebildet<br />

• Der Landesverband bildete eine Rückstellung in Höhe von 300€, welche der Arbeit der AGs<br />

vorbehalten ist<br />

• Zur Deckung der operativen Kosten erhielt der Landesverband 500 € / Monat als Sockelbetrag<br />

• Die restlichen Mittel verblieben<br />

◦ Zu 50% beim Landesverband zur Finanzierung der politischen Arbeit<br />

◦ Zu 50% bei den Kreisen und Kreisverbänden, anteilig der Mitgliederanzahl der Kreise im<br />

Verhältnis zur Mitgliederanzahl des LV <strong>Brandenburg</strong><br />

• Das Geld für Landkreise ohne Gliederungen wird vom Landesverband verwaltet<br />

• Bis Ende des Kalenderjahres nicht verwendete Mittel fließen wieder in den Haushalt des<br />

Landesverbandes ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!