05.11.2013 Aufrufe

B. 3 Vormilitärische Erziehung im (Fach-) Unterricht

B. 3 Vormilitärische Erziehung im (Fach-) Unterricht

B. 3 Vormilitärische Erziehung im (Fach-) Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B.3: <strong>Vormilitärische</strong> <strong>Erziehung</strong> <strong>im</strong> (<strong>Fach</strong>-) <strong>Unterricht</strong><br />

Musik: Singen für »den<br />

Frieden«?<br />

Klasse 3. Volk und Wissen Volkseigener<br />

Verlag. Berlin 1986 (17.<br />

Auflage)) hat ergeben, daß von<br />

33 aufgeführten Liedern sieben<br />

Lieder einen direkten Bezug zu<br />

den Jungpionieren, zur NVA und<br />

der Roten Armee aufwiesen (z.B.:<br />

»Pioniermarsch«, »Friedenskämpfer<br />

– Grenzsoldaten«, »Der<br />

kleine Trompeter«). Drei Lieder<br />

waren dem Thema »Weltfrieden«<br />

gewidmet (»Den Kindern der<br />

Welt«).<br />

In den bisherigen Kapiteln ist<br />

schon wiederholt darauf hingewiesen<br />

worden, daß Lieder eine<br />

besondere Funktion <strong>im</strong> Rahmen<br />

der vormilitärischen <strong>Erziehung</strong><br />

hatten. Die Sichtung eines Liederbuches<br />

für die Klasse 3 aus dem<br />

Jahre 1986 (Musik. Lehrbuch für<br />

M. 56<br />

Spielmannszug der FDJ<br />

Spielmannszug der FDJ, 17.5.1964. Foto: dpa.<br />

– Warum hatte die Musik einen so hohen Stellenwert <strong>im</strong> Rahmen der vormilitärischen<br />

<strong>Erziehung</strong>?<br />

– Welche Lieder gibt es heute, die einen vergleichbaren Stellenwert haben wie Pionierund<br />

FDJ-Lieder?<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!